Im täglichen Leben ist Kuchen ein übliches Dessert. Die Hauptzutaten sind frische Eier und Mehl. Er ist nicht nur süß und weich, sondern auch reich an Nährwert. Durch die Zugabe von Eiern ist er reich an Proteinen. Regelmäßiger Verzehr kann den Körper mit Proteinen und Mineralien versorgen. Es gibt viele Möglichkeiten, Kuchen selbst zu backen, und Sie können sie auch zu Hause zubereiten. Welche Möglichkeiten gibt es, einen Kuchen selbst zu backen? Zutaten Rezept Kalorien: 721,8 (kcal) Hauptzutaten: 70g Zucker, 50g Maisöl Bereiten Sie nun die Zutaten vor. Sie können Maisöl oder Salatöl verwenden, vermeiden Sie jedoch Erdnussöl und Sojaöl, da diese beiden Öle einen starken Geruch haben. Suchen Sie sich zwei saubere Becken. Diese dürfen kein Öl oder Wasser enthalten und müssen absolut trocken sein. Da im ersten Schritt Eiweiß und Eigelb getrennt und jeweils in zwei Schüsseln gegeben werden, muss die Schüssel für das Eiweiß größer sein. Getrenntes Eiweiß Getrennte Eigelbe Zuerst das Eiweiß mit einem Schneebesen schaumig schlagen. Ein Drittel Zucker zum Eiweiß geben und 2 Minuten auf hoher Stufe schlagen. Dann noch ein Drittel Zucker dazugeben und weitere drei Minuten auf hoher Stufe weiterschlagen. Zum Schluss das restliche Drittel Zucker dazugeben und noch ein paar Minuten weiterschlagen. Wenn das Eiweiß fest ist und sich in eine kleine Ecke hochziehen lässt, ohne locker zu sein, ist es fertig. Mehl, Öl und Milch zum Eigelb geben und kräftig verrühren. Nachdem alles gleichmäßig vermischt ist, ein Drittel des Eiweißes hinzufügen und erneut verrühren. Gießen Sie den gesamten Inhalt der Eigelbschüssel in die Eiweißschüssel und rühren Sie dabei auf und ab, ohne Kreise zu bilden Bereiten Sie die Kuchenform vor und gießen Sie den gesamten Inhalt der Eiweißschüssel in die Kuchenform. Heben Sie die Kuchenform nach dem Gießen an und lassen Sie sie vorsichtig aus einer Höhe von 10 cm frei fallen. Lassen Sie sie zwei- oder dreimal fallen, um die Blasen im Inneren herauszuschlagen und schließlich die Oberfläche zu glätten. Denken Sie daran, die Kuchenform einzufetten. Sonst bleibt es kleben. Den Backofen 10 Minuten auf 140 Grad vorheizen, die Kuchenform hineingeben, immer noch bei 140 Grad, und 50 Minuten backen. Rezept für selbst gebackenen Kuchen Material: 55 Gramm Butter, 55 Gramm glutenarmes Mehl, 68 Gramm Milch, 45 Gramm ganzes Ei (1 kleines Ei), 80 Gramm Eigelb (4 Stück), 168 Gramm Eiweiß (4 Stück), 80 Gramm Zucker (ich habe den Zucker auf 40 Gramm reduziert). üben: 1. Butterteig zubereiten: Butter in kleine Stücke schneiden, aufkochen, vom Herd nehmen, Mehl zweimal untersieben, gut unter den Teig rühren und beiseite stellen; 2. Eigelbmilch flüssig machen: Milch auf 60 Grad erhitzen, 1 ganzes Ei und 4 Eigelb dazugeben, gut verrühren; 3. Mischen Sie die beiden oben genannten Zutaten und rühren Sie sie zur späteren Verwendung in die Eigelbpaste ein (Butterpaste verfestigt sich sehr leicht, daher ist es am besten, die beiden oben genannten Schritte gleichzeitig durchzuführen. Meiner Erfahrung nach erhitzt man die Milch, während man Mehl sieben kann); 4. Eiweiß schlagen: Geben Sie 1/4 Löffel weißen Essig zu vier Eiweißen und schlagen Sie es bei mittlerer Geschwindigkeit, bis grobe Blasen erscheinen (30 Sekunden). Geben Sie die Hälfte des weißen Zuckers hinzu und schlagen Sie es eine weitere Minute lang, bis feiner Schaum erscheint. Geben Sie die andere Hälfte des Zuckers hinzu und schlagen Sie es bei hoher Geschwindigkeit etwa 3 Minuten lang, bis eine feuchte Schlagsahne entsteht. 5. Nehmen Sie 1/3 des Eiweißes und rühren Sie es unter die Eigelbpaste, wobei Sie es von unten nach oben unterheben (die Butter sinkt leicht nach unten, achten Sie daher darauf, sie gleichmäßig von unten nach oben unterzuheben). Dann den gemischten Teig in die restlichen Eiweiße gießen, von unten nach oben verrühren, schnell und gleichmäßig verrühren und in Formen füllen (ich habe 2 kleine rechteckige Formen und zwei Papierformen verwendet. Wenn Sie nur Papierformen haben, füllen Sie etwa 8-9 Formen hinein). Füllen Sie sie zu etwa 70 %. Brechen Sie die Form, bevor Sie sie in den Ofen geben, damit die Oberfläche des Teigs glatt wird und sich keine großen Blasen darin bilden. Einfache Möglichkeiten, Kuchen zu Hause zu backen Material 4 Eier, Mehl, Zucker, Salz, Pflanzenöl, Milch üben 1. Eiweiß und Eiweiß trennen, etwas Salz und einen Löffel Zucker zum Eiweiß geben und schlagen. 2. Warten Sie, bis sich im Eiweiß einige Blasen bilden, geben Sie dann einen Löffel Zucker hinzu und schlagen Sie die Masse, bis die Schüssel umgedreht ist und das Eiweiß nicht herausfällt. 3. Einen Löffel Zucker, sechs Löffel Mehl und sechs Löffel Milch zu den Eigelben geben und verrühren. Dann das geschlagene Eiweiß dazugeben und kräftig verrühren. 4. Den Reiskocher vorheizen, etwas Pflanzenöl hinzufügen, anschließend die verrührte Eiermischung in den Topf geben und die Kochtaste drücken. Wie man Kuchen zu Hause macht Bereiten Sie zunächst die Eier vor und trennen Sie diese in Eiweiß und Eiklar. Geben Sie dann eine angemessene Menge Zucker in das Eigelb. Wenn Sie gerne süß essen, können Sie auch mehr davon hinzufügen. Dann schlagen, bis die Masse aufgeht. Milch hinzufügen und weiterrühren. Wenn Sie keinen Mixer haben, können Sie auch einen Schneebesen verwenden. Die Eigelbe verquirlen und beiseite stellen. Beginnen Sie, das Eiweiß zu schlagen, geben Sie den weißen Zucker in drei Portionen hinzu und schlagen Sie, bis sich das Volumen vergrößert, Linien erscheinen und klar sind und die Masse im Wesentlichen fest ist. Dann das Eigelb zum Eiweiß gießen, gleichmäßig verrühren, das Mehl durch ein Sieb sieben und zu den Eiern geben, dabei immer wieder von unten nach oben rühren, damit alles gleichmäßig vermischt wird. Dabei unbedingt auf und ab rühren. Geben Sie Öl auf den Boden des Reiskochers und gießen Sie den gemischten Teig in den Reiskocher. Um die Luft abzusaugen, können Sie den Topf ein paar Mal auf den Tisch klopfen. Warten Sie, bis er in den Warmhaltemodus wechselt. Warten Sie zehn Minuten, bevor Sie den Deckel öffnen. Nach zehn Minuten Ruhezeit im Becken langsam umdrehen und die Membran entnehmen. |
<<: Wie repariert man einen Reißverschluss, der abgefallen ist?
>>: Unterschied zwischen Walnuss und Schwarznuss
Patienten mit zervikaler Spondylose dürfen im All...
Kleine Knötchen in der Lunge sind ein häufiges kl...
Eine empfindliche Eichel ist ein Problem, unter d...
Im Alltag leiden viele Menschen, die lange arbeit...
Da der Tagesablauf der Menschen immer unregelmäßi...
Diättherapie ist in den letzten Jahren ein belieb...
Schwindel, Tinnitus oder Schwäche in den Gliedmaß...
Unabhängig von Geschlecht, Alter oder Status ist ...
Senf ist sehr scharf. Wenn Sie beim Essen versehe...
Operationsnarben sind im Allgemeinen Spuren, die ...
Arata Kangatari: Eine großartige Geschichte, in d...
Wenn der Ischiasnerv versehentlich verletzt wird,...
Unter normalen Umständen sollten unsere Fingerkap...
Hautkrankheiten können großen Schaden anrichten u...
Wenn Tinte auf Kleidung tropft, dringt sie in den...