Abszess am Gesäß

Abszess am Gesäß

Viele Menschen haben häufig abszessartige Beulen am Gesäß. Dabei handelt es sich um eine häufige Schwellung, die große Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Daher müssen Sie im Normalfall darauf achten und geeignete Methoden wählen, um sich langsam zu erholen. Abszesse am Gesäß können chirurgisch entleert oder mit Medikamenten behandelt werden. Bei Bedarf sind Beobachtung und angemessene Behandlung erforderlich.

Behandlung

Behandlungsprinzipien

1. Lassen Sie die Drainage rechtzeitig durchführen. Der Einschnitt sollte an einer Stelle mit deutlichen Schwankungen und parallel zur Hautstruktur erfolgen. Der Einschnitt sollte lang genug und an einer niedrigen Stelle sein, um die Drainage zu erleichtern. Bei tiefen Abszessen sollte zunächst die Punktion vorgenommen und anschließend die Schnittführung Schicht für Schicht vorgenommen werden.

2. Ersetzen Sie das Material rechtzeitig nach der Operation.

3. Zur systemischen Behandlung sollten antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente (Cefazolin-Natrium) verwendet werden. Heilt eine Wunde über längere Zeit nicht, sollte nach der Ursache gesucht werden.

Ernährung und Gesundheitsvorsorge

Abhängig von den verschiedenen Symptomen gibt es unterschiedliche Ernährungsanforderungen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt gezielt und formulieren Sie unterschiedliche Ernährungsstandards für bestimmte Krankheiten.

Vorsorge

Die Krankheit wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht, die zur Nekrose des entzündeten Gewebes und zur Auflösung unter Bildung von Abszessen führt. Der Schlüssel zur Bekämpfung dieser Krankheit ist: erstens die Vorbeugung; zweitens die Früherkennung, Frühdiagnose und rechtzeitige Behandlung, wodurch eine Verschlimmerung der Krankheit oft vermieden werden kann. Andernfalls kann es zu Sepsis und Septikämie kommen und das Leben gefährden.

Pathologische Ätiologie

Verursacht durch Staphylococcus aureus, der in Gewebe oder Blutgefäße eindringt.

Krankheitsdiagnose

Die Hauptsache besteht darin, den Ort des Abszesses zu bestimmen.

Prüfmethode

1. Oberflächlich: Abszesse äußern sich als lokale Rötung, Schwellung, Erwärmung, Schmerz und Druckempfindlichkeit, gefolgt von einem Gefühl der Schwankung.

2. Tief: Ein Abszess stellt eine lokale diffuse Schwellung, Schmerz und Druckempfindlichkeit ohne erkennbare Schwankung dar. Eiter kann durch eine Probepunktion entnommen werden, und Ultraschall kann auch zur zusätzlichen Diagnose verwendet werden.

Komplikation

<<:  Warum schmerzt der Po einer schwangeren Frau?

>>:  Was verursacht einen kalten Hintern?

Artikel empfehlen

Der Aufbau des Ohres

Wenn wir Ohren sehen, sind das die Teile, die sic...

Verursacht Adlerfarn Krebs? Was ist wahr?

Manche Leute sagen, dass der Verzehr von Adlerfar...

Was ist die Ursache für fettige Stirn und wie kann man sie lindern?

Während der Frühlingstagundnachtgleiche bekommen ...

So gehen Sie richtig mit Schürfwunden um

1. Oberflächliche Wunden und kleine Abschürfungen...

Fischiger Atem

Menschen können aus verschiedenen Gründen Mundger...

Was sind die Unterschiede zwischen Wanderschuhen und Laufschuhen?

Bergsteigen und Laufen sind beides Arten von Übun...

Welche Schäden verursacht ein hoher Natriumgehalt im menschlichen Körper?

Nach einer Routine-Blutuntersuchung im Krankenhau...

Was verursacht ein geschwollenes Muttermal?

Jeder Mensch hat Muttermale am Körper, die Positi...

Schlaflosigkeit wird meist durch die Verwendung des falschen Kissens verursacht

Unabhängig davon, wie lange sie schlafen, leiden ...

Warum habe ich nach dem Essen Magenbeschwerden?

Wenn Sie nach dem Essen Magenbeschwerden verspüre...

Warum schwitzt Ihr Gesicht nicht?

Viele Menschen möchten nicht, dass ihr Gesicht sc...

Kann ich am Tag vor einer körperlichen Untersuchung laufen?

Wir werden in unserem Leben mehreren körperlichen...