Abszess am Gesäß

Abszess am Gesäß

Viele Menschen haben häufig abszessartige Beulen am Gesäß. Dabei handelt es sich um eine häufige Schwellung, die große Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben kann. Daher müssen Sie im Normalfall darauf achten und geeignete Methoden wählen, um sich langsam zu erholen. Abszesse am Gesäß können chirurgisch entleert oder mit Medikamenten behandelt werden. Bei Bedarf sind Beobachtung und angemessene Behandlung erforderlich.

Behandlung

Behandlungsprinzipien

1. Lassen Sie die Drainage rechtzeitig durchführen. Der Einschnitt sollte an einer Stelle mit deutlichen Schwankungen und parallel zur Hautstruktur erfolgen. Der Einschnitt sollte lang genug und an einer niedrigen Stelle sein, um die Drainage zu erleichtern. Bei tiefen Abszessen sollte zunächst die Punktion vorgenommen und anschließend die Schnittführung Schicht für Schicht vorgenommen werden.

2. Ersetzen Sie das Material rechtzeitig nach der Operation.

3. Zur systemischen Behandlung sollten antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente (Cefazolin-Natrium) verwendet werden. Heilt eine Wunde über längere Zeit nicht, sollte nach der Ursache gesucht werden.

Ernährung und Gesundheitsvorsorge

Abhängig von den verschiedenen Symptomen gibt es unterschiedliche Ernährungsanforderungen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt gezielt und formulieren Sie unterschiedliche Ernährungsstandards für bestimmte Krankheiten.

Vorsorge

Die Krankheit wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht, die zur Nekrose des entzündeten Gewebes und zur Auflösung unter Bildung von Abszessen führt. Der Schlüssel zur Bekämpfung dieser Krankheit ist: erstens die Vorbeugung; zweitens die Früherkennung, Frühdiagnose und rechtzeitige Behandlung, wodurch eine Verschlimmerung der Krankheit oft vermieden werden kann. Andernfalls kann es zu Sepsis und Septikämie kommen und das Leben gefährden.

Pathologische Ätiologie

Verursacht durch Staphylococcus aureus, der in Gewebe oder Blutgefäße eindringt.

Krankheitsdiagnose

Die Hauptsache besteht darin, den Ort des Abszesses zu bestimmen.

Prüfmethode

1. Oberflächlich: Abszesse äußern sich als lokale Rötung, Schwellung, Erwärmung, Schmerz und Druckempfindlichkeit, gefolgt von einem Gefühl der Schwankung.

2. Tief: Ein Abszess stellt eine lokale diffuse Schwellung, Schmerz und Druckempfindlichkeit ohne erkennbare Schwankung dar. Eiter kann durch eine Probepunktion entnommen werden, und Ultraschall kann auch zur zusätzlichen Diagnose verwendet werden.

Komplikation

<<:  Warum schmerzt der Po einer schwangeren Frau?

>>:  Was verursacht einen kalten Hintern?

Artikel empfehlen

So weichen Sie Seegurken schnell ein

Seegurken sind nicht nur eine sehr wertvolle Nahr...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in Ingwersaft?

Ingwer ist eine häufig verwendete Zutat in unsere...

Was ist der Grund für einen schlechten Geschmack im Mund?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben die Erfahr...

So diagnostizieren Sie Rippenfrakturen

Wenn es um Frakturen geht, sind viele Menschen da...

Füllt Folsäure das Blut wieder auf?

Folsäure ist ein bekanntes Arzneimittel und Fraue...

Wie lassen sich Wollpullover kombinieren?

Die meisten Menschen entscheiden sich für eine Me...

Können Glaskörpertrübungen im Auge geheilt werden?

Glaskörpertrübungen sind eine relativ häufige Aug...

Ist eine Glasflasche besser als eine Plastikflasche?

Viele Mütter können ihre Babys nicht stillen und ...

Selbstkontrolltraining

Selbstkontrolle hat viel mit Selbstkontrolle geme...

Es juckt ein bisschen, nachdem ich meine Füße in Beifuß eingeweicht habe

In den menschlichen Füßen gibt es viele Meridiane...

So behandeln Sie eine leichte Parodontitis

In der heutigen Gesellschaft ist die Zahngesundhe...

Verblassen Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen sind eine Erkrankung, bei der di...