Was verursacht Nierensteine?

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung. Sie werden hauptsächlich durch falsche Ernährung verursacht. Nierensteine ​​haben einen großen Einfluss auf das Leben des Patienten, und die damit verbundenen Schmerzen sind offensichtlich. Daher ist es im Vergleich zu einer schmerzhaften Behandlung nach der Erkrankung das Wichtigste, die Bildung von Steinen im Leben zu verhindern. Wir müssen also verstehen, wie Nierensteine ​​entstehen, um ihre Entstehung zu verhindern.

1. Erhöhte Kristalle im Urin

Der Entstehungsprozess von Nierensteinen besteht darin, dass bestimmte Faktoren die Konzentration kristalliner Substanzen im Urin erhöhen oder die Löslichkeit verringern, was zu einem übersättigten Zustand führt. Kristalle fallen aus, wachsen und sammeln sich lokal an und bilden schließlich Steine. Häufige Ursachen für die Steinbildung sind Harnwegsobstruktionen, Infektionen, Fremdkörper und die Einnahme von Medikamenten.

2. Falsche Ernährung

Die Hauptursache für Nierensteine ​​ist eine falsche Ernährung, zu wenig Wasser zu trinken ist eine der Ursachen für die Bildung von Steinen und auch eine übermäßige Ansammlung von Oxalsäure ist eine der Ursachen. Wer nicht auf seine Ernährung achtet und Nahrungsmittel mit hohem Oxalsäuregehalt wie Spinat, Bohnen, Kakao, Tee etc. zu sich nimmt, ist anfällig für Nierensteine. Abnormaler Purinstoffwechsel. Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen usw. enthalten vermehrt Purinbestandteile, welche leicht zur Bildung von Steinen führen können. Zu hohe Fettaufnahme. Lebensmittel wie Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Fleisch, enthalten viel Fett und der übermäßige Verzehr davon kann leicht zu Nierensteinen führen. Erhöhter Zuckergehalt und übermäßige Proteinzufuhr. Viele Menschen essen gerne zucker- und proteinreiche Lebensmittel, wodurch der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in den Nieren und im Urin steigt, was die Bildung von Steinen begünstigt.

3. Abnormaler Purinstoffwechsel

Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Auch Bewegungsmangel ist eine der Ursachen für Nierensteine. Wer sich über längere Zeit nicht bewegt, kann leicht Salze im Harn sammeln und es bilden sich Steine.

Das Obige ist eine Einführung in die Entstehung von Nierensteinen. Wir müssen vernünftige Lebensgewohnheiten beibehalten, um Problemen vorzubeugen, bevor sie auftreten.

<<:  Kann die Einnahme von Kalziumtabletten am Abend zu Nierensteinen führen?

>>:  Was sollte man bei Calciumoxalatsteinen nicht essen?

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich schaben?

Viele Menschen wissen, dass Scraping eine gute Sa...

Sieben Arten von Fußbadwasser haben wundersame Wirkungen

1: Warum kann ein nächtliches Fußbad die Durchblu...

Wie lange dauert es, bis sich der Bauch nach einer normalen Geburt erholt hat?

Eine häufige Frage, die viele Mütter beschäftigt,...

Was ist Gesichtsurtikaria?

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal von ...

Was bedeutet Stoffwechsel?

Stoffwechsel ist eigentlich der allgemeine Begrif...

Welche Gefahren birgt das Rauchen?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von den schädl...

Ist es gut, frühmorgens Sport zu treiben?

Da jeder Mensch unterschiedliche Arbeitszeiten ha...

Was verursacht vereinzelten Urin?

Wenn einige Freunde feststellen, dass ihr Urin ge...

Wie kann eine Lungeninfektion wirksam behandelt werden?

Eine Lungeninfektion ist eine Krankheit, die eine...

Darf ich während meiner Periode Alkohol trinken?

Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...

Kann ich eine Infusion bekommen, wenn ich eine Mykoplasmeninfektion habe?

Eine Mykoplasmeninfektion ist eine häufige klinis...

Wie man Rosen trocknet

Rosen sind nicht nur Zierblumen, sondern haben au...

Warum muss ich ständig furzen, wenn ich verstopft bin?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

So verhindern Sie ein Hängen der Brust nach dem Abstillen

Brüste sind für Frauen sehr wichtig. Viele Frauen...