Was verursacht eine schwitzende Kopfhaut?

Was verursacht eine schwitzende Kopfhaut?

Heutzutage schwitzt die Kopfhaut vieler Menschen ständig und die Schweißmenge ist ziemlich hoch. Dies ist hauptsächlich auf Talgfaktoren zurückzuführen. Nichts kann dies verbessern. Nur wenn jeder dem Haar mehr Aufmerksamkeit schenkt und Spülungen verwendet, die Fettigkeit entfernen können, kann das Problem langsam gelindert werden. Menschen mit fettigem Haar müssen ihr Haar häufig waschen, vorzugsweise alle 2 bis 3 Tage.

Der Grund für fettiges Haar liegt in einer Allergie der Talgdrüsen gegen bestimmte Hormone. Daran lässt sich nichts ändern. Mit der entsprechenden Haarkosmetik und der richtigen Haarwäsche lässt sich das Problem jedoch in den Griff bekommen.

Methode 1: Waschen Sie Ihr Haar jeden Tag, aber richtig. Wenn Sie Ihr Haar täglich mit einem milden Shampoo waschen, können Sie verhindern, dass das Öl Ihrer Kopfhaut in Ihr Haar gelangt und es verknotet. Richtig ist die Verwendung eines für normales Haar geeigneten Shampoos, welches waschaktive Wirkstoffe enthält. Diese Substanz ist von Natur aus sanft und schädigt das Haar nicht, reizt die Kopfhaut nicht und führt auch bei täglicher Anwendung nicht zu einer fettigeren Haut. Shampoos für fettiges Haar enthalten stärkere. Waschaktive Substanzen mit reinigender Wirkung. Dieses Shampoo sollte nur verwendet werden, wenn das Haar fettig und verfilzt ist.

Methode 2: Lassen Sie die Kopfhaut langsam entspannen. Fettige Kopfhaut entsteht meist durch eine angeborene Allergie gegen das Hormon Testosteron in den Talgdrüsen, ungeeignetes Shampoo und überhitztes Shampoo. Weichmacher können helfen. Diese Allergie ist während der Pubertät am stärksten ausgeprägt und schwächt sich mit zunehmendem Alter ab. Kosmetika haben hierauf grundsätzlich keinen Einfluss. Wir können die Talgdrüsen aber auch durch andere Reize wie übermäßiges Bürsten, Kämmen oder die Hitze eines Föhns vorbeugen. Dazu kann man zehn Minuten vor der Haarwäsche ein Beruhigungsmittel auftragen und anschließend ausspülen. Dieses Beruhigungsmittel wirkt beruhigend auf die Kopfhaut und kann der Schuppenbildung vorbeugen. Massieren Sie Ihren Kopf sanft mit diesem erfrischenden Lebenstonikum, das auch eine fettige Kopfhaut beruhigt und pflegt. Dieses Tonic kann vor dem Haareschneiden auf die Oberseite Ihres Kopfes aufgetragen werden.

Methode 3: Haare an der Luft trocknen lassen. Die ideale Methode ist, die Haare so zu trimmen, dass sie direkt nach dem Schneiden perfekt sitzen, ohne dass sie geföhnt oder gestylt werden müssen. Dadurch können Sie zum einen Zeit sparen und zum anderen Ihre Kopfhaut und Haarspitzen schützen. Wenn das Trocknen an der Luft zu lange dauert, verwenden Sie zum Trocknen einen Diffusor-Haartrockner. Dabei sollten Sie den Kopf senken und mit den Fingern die Haarwurzeln reiben. Dadurch kann Ihr Haar auch lockerer werden.

Methode 4: Shampoonieren Sie die Haarwurzeln. Für Menschen mit fettigem Haar ist das Shampoonieren der Haarwurzeln eine gute Lösung. Es ist eher für „Haare mit fettigen Haarwurzeln und strapaziertes Haar“ geeignet. Hierzu benötigt man eine Ampulle mit einer Düse. Mischen Sie einen Teil Öl-Entferner-Shampoo mit vier Teilen warmem Wasser in einer kleinen Flasche und sprühen Sie es mit einer Düse direkt auf die Haarwurzeln. Schäumen Sie das Shampoo auf und spülen Sie es anschließend aus. Zur Reinigung des Haares genügt ein Shampoo, das von der Wurzel bis in die Haarspitzen reicht. Auch bei schnell fettigem Haar können Seven-Up-Wellen Zeit und Mühe sparen, insbesondere wenn das Haar so geschnitten ist, dass die Frisur an der Luft in Form trocknen kann. Bestimmte Löschpapiersorten können einen positiven Effekt erzielen oder fettiges Haar durch chemische Maßnahmen verbessern.

Methode 5: Tragen Sie Abstand zwischen den Haaren. Jede Frisur, die verhindert, dass die Haarwurzeln an der Kopfhaut festkleben, ist gut. Hierzu gehört beispielsweise, den Haaransatz leicht anzuheben oder ihn mit etwas Haarspray zu besprühen. Wenn Sie Ihre Haarwurzeln glätten möchten, müssen Sie darauf achten, dass die Luft des Föhns nicht auf die Kopfhaut, also auf die Talgdrüsen, bläst. Empfehlung: Vorher Fluffy Schaumfestiger auftragen.

<<:  Warum pocht meine Kopfhaut?

>>:  Was verursacht fettige Kopfhaut?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Geschirrspülmittel für den menschlichen Körper?

Geschirrspülmittel ist ein chemisches Reinigungsm...

Ist der weiße Strich auf dem Garnelenkopf ein Parasit?

Im Internet kursierte lange Zeit das Gerücht, das...

Ist Kaugummikauen gut für die Zähne?

Obwohl Kaugummi gut schmeckt, sollten Sie nicht z...

Ist es gut, die Füße täglich in Beifuß zu baden?

Ein Fußbad in Beifußblättern hat eine sehr gute g...

„Henohenomoheji“: Die Anziehungskraft und Bewertung von Minna no Uta

Henohenomoheji - Henohenomoheji „Henohenomoheji“ ...

Was sind die Vorteile des Tragens von Massageschuhen

Da der körperlichen Gesundheit zunehmend Aufmerks...

Wie lange hält eine Fetttransplantation?

Bei der Fettfüllung wird ein Teil Ihres eigenen F...

Was sind die magischen Anwendungen von Distelöl

Distelöl ist ein chinesisches Heilmittel zur äuße...

Es gibt einen Knoten am Zahnfleisch, wie man ihn löst

Jeder kennt Pickel am Körper, wie Pickel auf dem ...

Kampferöl Wirkungen und Funktionen

Kampferöl ist eine ölige Flüssigkeit, die hauptsä...

Kann Apfelmus Flecken entfernen?

Wenn eine Person Flecken im Gesicht hat, sieht ih...

Welche Tipps gibt es, um lange aufzubleiben, ohne die Gesundheit zu schädigen?

Aus beruflichen Gründen müssen manche Menschen of...

Die beste flüssige Foundation für die Abdeckkraft eines Concealers

Viele Menschen verwenden häufig flüssige Foundati...