Was tun, wenn Ihre Gelenke nach einer Knöchelverstauchung anschwellen?

Was tun, wenn Ihre Gelenke nach einer Knöchelverstauchung anschwellen?

Viele Freundinnen verstauchen sich beim Fußballspielen oder anderen Sportarten häufig den Fuß. Auch Frauen mit High Heels passiert das häufig beim Treppensteigen. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Gelenke nach einer Fußverstauchung anschwellen? Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie feststellen, ob die Knochen verletzt sind. Wenn die Knochen nicht verletzt sind, können Sie selbst eine geeignete Physiotherapie durchführen, sich mehr ausruhen und keinen Sport treiben.

1. Was tun, wenn Ihr Knöchel verstaucht und geschwollen ist?

Manche Menschen verstauchen sich den Knöchel und haben das Gefühl, dass der Schmerz nur leicht ist und es keine große Sache ist. Deshalb zwingen sie sich weiterhin dazu, Sport zu treiben oder zu gehen. Dies ist jedoch ein völlig falsches Vorgehen. Dies verlängert nicht nur die Genesungszeit, sondern kann auch Folgeschäden verursachen. Deshalb sollten Sie bei einem verstauchten Knöchel das Training oder Gehen sofort beenden und sich mehr ausruhen.

Wenn nach einem verstauchten Knöchel kleine Blutgefäße platzen und bluten, sollten Sie sofort Eis auf die verletzte Stelle auflegen, damit sich die Blutgefäße bei Kälte zusammenziehen und so die Blutung eingedämmt wird. Am besten legen Sie eine halbe Stunde lang weiterhin kalte Kompressen auf die verletzte Stelle und wenden jede Stunde kalte Kompressen an. Dadurch kann die Blutung im verletzten Bereich verringert, innere Blutungen oder Stauungen gemindert und der Schmerz wirksam gelindert werden.

Bei einer schweren Knöchelverstauchung können Sie die verletzte Stelle mit einem Verband fixieren. Achten Sie dabei jedoch darauf, den Verband nicht zu fest zu binden, um eine Schwellung zu vermeiden, und versuchen Sie, das Gehen und die körperliche Betätigung so weit wie möglich einzuschränken.

Wenn möglich, empfiehlt sich ein Besuch im Krankenhaus, um eine Röntgenuntersuchung durchführen zu lassen und so festzustellen, ob eine Knochenverletzung vorliegt. Wenn die Knochen nicht verletzt sind, ruhen Sie sich einfach zu Hause aus und legen Sie Verbände, kalte Kompressen und entzündungshemmende Medikamente an. Wenn die Knochen verletzt sind, müssen Sie den Behandlungsratschlägen des Arztes folgen.

Sobald sich die Fußverletzung deutlich gebessert hat, können entsprechende Regenerationsübungen durchgeführt werden. Dies kann die Durchblutung und die Neupositionierung der Gelenke fördern und so die Genesung unterstützen.

2. Vorsichtsmaßnahmen

Versuchen Sie, sich möglichst nicht zu bewegen, um weitere Verletzungen und Schwellungen zu vermeiden.

Handelt es sich um eine akute Verstauchung, wenden Sie am besten innerhalb von 72 Stunden nach der Verstauchung einen kalten Umschlag an. Legen Sie beim Anlegen einer kalten Kompresse kein Eis direkt auf die verletzte Stelle. Wickeln Sie stattdessen ein Tuch darum und legen Sie es dann auf die verletzte Stelle, um Erfrierungen zu vermeiden.

Im Allgemeinen sind Schmerz und Schwellung 72 Stunden nach der Verletzung abgeklungen und heiße Kompressen können verwendet werden, um die Blutgefäße zu erweitern und den Blutstau aufzulösen.

Lagern Sie den betroffenen Bereich beim Schlafen hoch, um Druck auf die verletzte Stelle zu vermeiden.

<<:  Ellenbogenschmerzen und Unfähigkeit, sich zu strecken

>>:  Altersanforderungen für den Knieersatz

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Xiaojiao Shuangjin und Pudilan

Im Leben stoßen wir oft auf viele Probleme, insbe...

Welche Erkrankungen können Oberarmschmerzen verursachen

Jeder hat schon einmal Schmerzen im Oberarm gehab...

Welche Tees gibt es zum Abnehmen am Bauch?

Viele Menschen stellen aus verschiedenen Gründen ...

Wie behandelt man anhaltenden Hautjucken?

Pruritus ist, vereinfacht ausgedrückt, ein primär...

So schützen Sie die Mundschleimhaut, drei „große Götter“ geben Tipps

Um Munderkrankungen vorzubeugen, ist es sehr wich...

Was sind die Symptome eines Vitaminmangels?

Vitamine sind organische Spurenstoffe, die der me...

Die Gefahren des Haarebleichens

Immer mehr Menschen färben ihre Haare, denn wenn ...

Was verursacht Pickel hinter den Ohren?

Die Haut hinter den Ohren ist sehr empfindlich. M...

Ist es gut, sich regelmäßig der Sonne auszusetzen?

Ist zu viel Sonne gut oder schlecht? Manche Mensc...

Langfristige Masturbation verursacht blutunterlaufene Augen

Masturbation ist sehr schädlich für einen selbst....

Mir ist ständig schwindlig. Was ist los?

Viele Menschen nehmen ein Symptom bei häufiger Er...

Warum töten Zahnfüllungen Nerven ab?

Manche Menschen gehen wegen Karies ins Krankenhau...

Brandsepsis vorbeugen und behandeln: Umfassende Maßnahmen sind der Schlüssel

Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben s...

Was verursacht kalte Haut am Körper?

Jedes Jahr nach dem Weißtau-Sonnensemester bekomm...