Kiefergelenkserkrankungen müssen von den Menschen ernst genommen werden. Denken Sie nicht, dass solche Erkrankungen relativ harmlos sind und ignoriert werden können. Wenn sie schwerwiegend sind, ist zur Behandlung eine Operation erforderlich. Daher müssen wir wachsam sein und sie im Keim ersticken. Ob eine Kiefergelenkserkrankung von selbst ausheilen kann, bedarf der Diagnose durch einen Facharzt, der eine entsprechende und fundierte Beurteilung vornehmen sollte. Behandeln Sie die Erkrankung nicht willkürlich auf eigene Faust. Die Kiefergelenkstörung ist eine der häufigsten Erkrankungen der Mund- und Kieferregion. Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, und die Inzidenzrate ist bei Frauen höher. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, sollten Sie darauf achten, ob Sie an dieser Krankheit leiden. 1. Schmerzen im Kiefergelenk: Generell gilt, dass das Gelenk nicht ohne Grund schmerzt. Die durch Gelenkerkrankungen verursachten Schmerzen sind morgens beim Aufwachen nicht offensichtlich, werden aber bei täglichen Aktivitäten und beim Essen allmählich schlimmer. In schweren Fällen gehen sie mit Zahnschmerzen und Kopfschmerzen einher. 2. Abnorme Gelenkfunktion: Beispielsweise ist der Mund zu groß oder zu klein oder er bleibt beim Öffnen und Schließen hängen. Bei manchen Menschen sind die Mundwinkel beim Öffnen des Mundes deutlich schief. Dies sind alles abnorme Gelenkfunktionen. 3. Ungewöhnliche Gelenkgeräusche: Beim Öffnen oder Schließen des Mundes hören Sie plötzlich ein „Klick“-Geräusch. Manche Leute fragen sich vielleicht, warum ein so gesundes Gelenk diesen Zustand erreicht hat? Tatsächlich wäre dies nicht ohne Grund. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. Okklusale Faktoren: Übermäßiger Zahnverschleiß, zu viele fehlende Backenzähne, schlechte Zahnprothesen usw. führen dazu, dass die innere Struktur des Gelenks aus dem Gleichgewicht gerät, was zu einer Kiefergelenkstörung führen kann. 2. Traumatische Faktoren: Zähneknirschen in der Nacht, Beißen auf harte Gegenstände, langes Kaugummikauen, Kältereizung des Gesichts, Gesichtsverletzungen beim Kämpfen, kleinere Traumata durch kosmetische Behandlungen in Schönheitssalons, plötzliches Beißen auf harte Gegenstände oder zu weites Öffnen des Mundes beim Gähnen. All dies kann zu Gelenküberlastungen und Prellungen sowie zu Funktionsstörungen der Kaumuskulatur führen und so diese Krankheit auslösen. 3. Andere Faktoren: Das schnelle Lebenstempo der modernen Menschen macht sie übermäßig nervös, reizbar und aufgeregt, was ebenfalls Faktoren sind, die diese Krankheit leicht auslösen können. Wie also behandelt man eine Kiefergelenkstörung? 1. Korrigieren Sie schlechte Lebensgewohnheiten: Lernen Sie, sich geistig zu entspannen. Wer übermäßig nervös ist, kann Medikamente einnehmen, weichere Nahrung zu sich nehmen und am besten keinen Kaugummi kauen. Wer nachts stark mit den Zähnen knirscht, kann beim Schlafen eine Beißschiene tragen. 2. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf: Wenn die Krankheit auftritt, sollten Sie so schnell wie möglich in die Zahnklinik gehen. Personen mit Gelenkschmerzen können nach ärztlicher Verordnung Schmerzmittel einnehmen und sich auch einer Lidocain-Injektion zur Gelenkversiegelung unterziehen. 3. Chirurgische Behandlung: Im Frühstadium der Erkrankung kann eine konservative Behandlung gewählt werden, wenn sich jedoch eine Arthrose entwickelt und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. |
<<: Keratose der Fingergelenke
>>: Die Vor- und Nachteile eines Knieersatzes
Im Alltag haben Menschen oft Beschwerden im Hals....
Manche Menschen fühlen sich oft schwindlig und wo...
Im Alltag wird vielerorts der eigene Wein hergest...
Die Gelenke des menschlichen Körpers bestehen aus...
Durian, als König der Früchte, ist eine tropische...
Im Allgemeinen ist büschelweiser Haarausfall wahr...
Viele Menschen laufen gerne tagsüber und nachts. ...
Galaxy Angel Daiyonki – Der Reiz und die Bewertun...
Die lumbale Stenose ist eine sehr häufige medizin...
Im Leben reiben sich viele Menschen gerne mit den...
Manche Lebensmittel unterscheiden sich nur durch ...
Gürtelrose ist eine stark erblich bedingte Hautkr...
Obwohl es in der Medizin viele Arten von Vitiligo...
Viele Menschen leiden häufig unter Nierenprobleme...
Ein angewachsenes Ohr ist eigentlich eine angebor...