Was verursacht zitternde Finger?

Was verursacht zitternde Finger?

Finger sind im Allgemeinen relativ ruhig, aber wenn ein neues Krankheitsproblem an den Fingern auftritt, können verschiedene Zustände der Finger abnormal werden. Unter ihnen ist Fingerzittern ein sehr häufiges Phänomen. Übermäßiges Zittern der Finger kann einen großen Einfluss auf das Leben der Menschen haben. Daher sollten die Menschen darauf achten. Schauen wir uns an, was mit Fingerzittern los ist.

Physiologische Handzittern haben kleine Amplituden und hohe Geschwindigkeiten und treten häufig auf, wenn die Hand unbeweglich ist. Es handelt sich um kleine, schnelle und unregelmäßige Zittern. Physiologisches Zittern der Hände tritt häufig auf, wenn man nervös, ängstlich usw. ist. Handzittern tritt auf, wenn Sie emotional aufgeregt sind, starke Schmerzen haben oder extrem müde sind. Sobald die oben genannten Ursachen für Handzittern beseitigt sind, verschwindet das Handzittern.

Unter krankhaftem Handtremor, medizinisch „Tremor“ genannt, versteht man das unwillkürliche, oft dauerhafte Zittern der Hände. Es gibt zwei Hauptarten von Handzittern: statisches Handzittern und dynamisches Handzittern. Unter diesen ist der statische Handtremor der Handtremor, der auftritt, wenn die Muskeln völlig entspannt sind, das heißt, sich in einem ruhigen Zustand befinden. Diese Art von Handzittern verschwindet im Schlaf, tritt 4-6 Mal pro Sekunde auf und ist relativ regelmäßig. Es handelt sich um eine typische Erkrankung wie das Parkinson-Syndrom. Beim Sporttremor handelt es sich um einen Tremor, der nur bei körperlicher Betätigung auftritt und stärker wird, wenn sich die Bewegung dem Ziel nähert. Wenn ein Arzt beispielsweise den Finger-Nase-Test bei einem Patienten durchführt, bittet er den Patienten, seinen Unterarm zu strecken und dann mit dem Zeigefinger auf die Nasenspitze zu zeigen. Je näher die Spitze des Zeigefingers an der Nasenspitze ist, desto deutlicher ist das Zittern der Hand. Motorische Tremores sind unregelmäßig, haben große Amplituden und werden durch Emotionen verstärkt. Sie kommen häufig bei Verletzungen der Hirnnerven und der Nerven der oberen Extremitäten vor.

Fingerbildung:

Die Finger bilden sich in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft. In dieser Zeit entwickeln sich auch das Gehirn, die Geschlechtsorgane und das Herz des Babys. Die Länge unserer Finger verändert sich mit zunehmendem Alter, das „Fingerverhältnis“ bleibt jedoch immer das gleiche wie bei unserer Geburt. Der Zusammenhang zwischen Fingerlänge und Hormonen hat seinen Ursprung in der Gebärmutter: In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft wird viel mehr Östrogen und Testosteron ausgeschüttet als zu anderen Zeitpunkten der Schwangerschaft. Der mütterliche Hormonspiegel in dieser Zeit beeinflusst die spätere körperliche Verfassung des Kindes.

<<:  Warum habe ich einen kleinen Bauch?

>>:  Welchen Effekt hat das gleichzeitige Trinken von MSG und Bier?

Artikel empfehlen

Welches ist das am schnellsten harntreibende Getränk?

Welches ist das am schnellsten harntreibende Getr...

Was tun, wenn Ihr Gesicht allergisch auf Meeresfrüchte reagiert?

Viele Menschen in unserem Leben essen gern Meeres...

Warum bekomme ich immer Akne?

Akne ist eine häufige Hautkrankheit und tritt häu...

Tragen Sie Honig auf das Gesicht auf, um Akne zu entfernen

Für Menschen, die häufig unter Akne im Gesicht le...

Was tun mit abgelaufenem Kaffee?

Abgelaufener Kaffee kann normalerweise dabei helf...

Wie reinigt man den gelben Schritt der Unterwäsche?

Viele Frauen haben im Alltag mit diesem Problem z...

Warum fangen Bohnen an zu stinken, wenn sie lange eingeweicht werden

Viele Menschen weichen im Alltag Bohnen ein, da e...

Sehnenverletzung Symptome, Sehnenverletzung Symptome in der Hand

Sehnenverletzungen werden im Allgemeinen durch äu...

Mit welcher Mehlsorte schmecken Taro-Bällchen und Süßkartoffelbällchen besser?

Das für Taro- und Süßkartoffelbällchen verwendete...

Genesungsprozess bei Verbrennungen zweiten Grades

Das Symptom tiefer Verbrennungen zweiten Grades i...