Hoher Wert an weißen Blutkörperchen im Urin

Hoher Wert an weißen Blutkörperchen im Urin

Auch die Urinanalyse stellt eine grundlegende Untersuchung dar. Mit ihr lässt sich effektiv feststellen, ob beim Patienten Probleme mit den Harnwegen oder Nieren vorliegen. Auch bei der routinemäßigen Urinuntersuchung ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen ein wichtiger Indikator. Anhand der Anzahl der weißen Blutkörperchen lässt sich effektiv feststellen, ob der Patient an einer damit verbundenen Harnwegsentzündung leidet. Warum also erscheint der Leukozytenindex bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung hoch?

Es gibt viele Gründe für eine erhöhte Zahl weißer Blutkörperchen im Urin, der häufigste Grund ist jedoch eine Nierenerkrankung. Wenn bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin festgestellt wird, muss daher geprüft werden, ob eine Nierenerkrankung vorliegt. Auf diese Weise kann rechtzeitig die richtige Behandlungsmethode festgelegt und die Krankheit unter Kontrolle gebracht werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden.

Zu den häufigsten Nierenerkrankungen zählen Pyelonephritis, Pyonephrose, Nierenabszess, infizierte Nierensteine, Nierentuberkulose und tubulointerstitielle Läsionen.

Auch Harnleiter- und Blasenerkrankungen zählen zu den Ursachen, wie beispielsweise Harnleiter- und Blasenentzündungen, Steine, Tuberkulose, Tumore etc.

Zu den häufigsten Symptomen von Harnröhrenerkrankungen zählen Steine, Entzündungen, Tumoren, Fremdkörper, Stenosen, Harnröhrenadenitis oder Abszesse sowie Prostataerkrankungen wie Prostatitis, Abszesse, Tumore usw.

Samenblasenerkrankungen wie Samenblasenentzündung, Abszess etc.

Alle oben genannten Nierenerkrankungen führen zu einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen im Urin.

Bei einer Glomerulonephritis kann die Zahl der weißen Blutkörperchen im Urin leicht erhöht sein. Finden sich viele weiße Blutkörperchen oder Eiterzellen im Urin, deutet das auf eine eitrige Entzündung der Harnwege hin, wie zum Beispiel eine Pyelonephritis, Blasenentzündung, Urethritis oder Nierentuberkulose. Innerhalb einer Woche nach einer Nierentransplantation kann eine große Anzahl Neutrophilen im Urin auftreten, danach nimmt die Zahl allmählich ab und normalisiert sich wieder. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Routineurintest erhöht ist, geraten Sie daher nicht zu sehr in Panik, sondern schließen Sie objektiv einige Einflussfaktoren aus.

<<:  Mein Kopf fühlt sich taub an, was ist los?

>>:  Hervortretende blaue Adern am Knöchel

Artikel empfehlen

Übermäßiger Joghurtkonsum beeinträchtigt die Verdauungsfunktion

Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Joghurt hil...

Wie kann man einen Zwerchfellkrampf wirksam behandeln?

Bei der Behandlung von Zwerchfellkrämpfen sollten...

Ist es in Ordnung, den Mund über Nacht mit Tee auszuspülen?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Tee zu tri...

Kann Proteinurie bei Kindern geheilt werden?

Wenn Kinder an einer Nierenerkrankung leiden, nei...

Ist Kindergeschirr aus Bambusfasern giftig?

Geschirr ist für den modernen Menschen ein notwen...

So regulieren Sie eine schlechte Magen-Darm-Funktion

Eine schlechte Magen-Darm-Funktion muss nicht zwa...

Kann man nach dem Trinken von Oolong-Tee nicht schlafen?

Da es sich um eine Teesorte handelt, haben viele ...

Es gibt Gründe, warum Kinder kein Gemüse essen.

Viele Eltern sind beunruhigt, wenn ihre Kinder si...

So korrigieren Sie Schielen effektiv

Wenn es um die Korrektur von Strabismus geht, müs...

Pflegemethoden für Lederbekleidung

Im Winter tragen die Menschen am häufigsten Leder...

Was ist die Ursache für Augenverstopfung? Diese Gründe gibt es

Es gibt physiologische und pathologische Ursachen...

Wie behandelt man eine Magenperforation? Es gibt zwei Methoden

Wie wir alle wissen, ist eine Magenperforation ei...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose

Ich glaube, dass viele Menschen die frühen Sympto...

Was isst man am besten bei Durchfall?

Durchfall ist eine sehr häufige Krankheit im tägl...