Verwendung von Zitronensäure und Backpulver nach der Reaktion

Verwendung von Zitronensäure und Backpulver nach der Reaktion

Zitronensäure ist eine saure Substanz. Wenn Zitronensäure der Seife zugesetzt wird, wirkt sie neutralisierend. Es darf immer nur eine kleine Menge auf einmal hinzugefügt werden, nicht zu viel. Backpulver ist eine alkalische Substanz mit vielen spezifischen Reinigungseffekten. Wenn Sie dem Waschmittel zu Hause etwas Backpulver hinzufügen, erhöht dies dessen Reinigungskraft. Unabhängig davon, welche Substanz der Seife zugesetzt wird, steigern Zitronensäure und Backpulver die Wirksamkeit der Seife.

Verwendung von Backpulver und Zitronensäure:

Backpulver bei säurehaltigen Flecken:

Ölflecken, Talgflecken, Teeflecken, Kaffeeflecken, Schimmel, Erbrochenes, Küchenabfallgeruch, Fäulnisgeruch, Schweißflecken usw.

Zitronensäure bei alkalischem Schmutz:

Urinflecken, Wasserflecken, Fischgeruch, Zigarettengeruch usw.

Gemeinsam gegen hartnäckigen Schmutz:

Egal, ob es sich um sauren oder alkalischen Schmutz handelt, streuen Sie zuerst Backpulver (Wasser) darauf. Bei starkem Schmutz können Sie ihn zuerst schrubben, dann Zitronensäurewasser aufsprühen (Zitronensäure gemischt mit heißem Wasser ist wirksamer) und die durch die Neutralisierung von Säure und Lauge verursachten Veränderungen des Kohlendioxids nutzen, um Schaum und andere Substanzen zu erzeugen, die den Schmutz aufschwimmen lassen und entfernen.

PS: Nachdem Sie die Umgebung mit Backpulver gereinigt haben, können Sie auch Zitronensäurewasser versprühen, um das Wachstum von Schimmel und Bakterien zu verhindern!

Küchentipps

1. Streuen Sie Backpulver auf Herd und Kochfeld und schrubben Sie sie anschließend mit einem in Wasser getauchten Schwamm. Das Ergebnis wird erstaunlich sein.

2. Wenn der Topf angebrannt ist, können Sie ihn direkt mit Backpulver schrubben. Bei starken Brandflecken können Sie Backpulver und Zitronensäure in den Topf geben, Wasser hinzufügen (der Wasserstand sollte höher sein als die verbrannte Stelle) und es zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser kocht, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es über Nacht stehen. Normalerweise ist es dann sauber. Wenn noch Brandflecken vorhanden sind, schrubben Sie sie einfach mit einer Stahlbürste.

3. Sie können auch Backpulver auf den stinkenden Mülleimer in der Küche streuen, um ihn zu desodorieren!

Ein guter Helfer beim Wäschewaschen

1. Backpulver kann die Wirksamkeit natürlicher Reinigungsmittel verbessern

Um den Schaum zu erhöhen, können Sie die Menge an natürlichem Waschmittel einsparen. Beim Wäschewaschen können Sie die 1,25- bis 2-fache Menge an Gramm Backpulver in Litern hinzufügen (geben Sie beispielsweise für 40 Liter Wasser 50 g bis 80 g Backpulver hinzu). Sie können das Backpulver zuerst hinzufügen oder es zusammen mit dem Waschmittel hinzufügen. Zur Erinnerung: Wenn Sie beim Waschen von Polyesterkleidung Backpulver hinzufügen, bleiben wahrscheinlich Rückstände zurück. Sie können die Kleidung separat waschen oder nach dem Waschen in Zitronensäurewasser einweichen.

2. Zitronensäurewasser kann Kleidung weich machen

Genau wie das oben erwähnte Verhältnis von 20 % Zitronensäure zu Wasser kann es den übermäßig duftenden Weichspüler auf dem Markt ersetzen. Es kann nicht nur die Kleidung weich machen, sondern auch die alkalischen Bestandteile neutralisieren, die auf der Kleidung verbleiben. Sie können es direkt in den Weichspülereinlass der Waschmaschine geben, oder, wenn die Waschmaschine nicht über dieses Design verfügt, müssen Sie es während des zweiten Waschgangs hinzufügen, bitte nicht gleich zu Beginn! Dadurch wird die Seifenflüssigkeit wieder in Öl umgewandelt! Wenn Sie Wasser mit 20 % Zitronensäure verwenden, können Sie die gleiche Anzahl Milliliter hinzufügen, wie Sie Wäsche in Litern haben (geben Sie beispielsweise für 40 Liter Wasser etwa 40 ml Wasser mit Zitronensäure hinzu).

3. Waschen Sie die Kleidung Ihres Babys:

Außer bei Kleidung mit Urin- und Kotflecken können Sie für den Rest der Kleidung einen Esslöffel Backpulver ins Wasser geben und die Kleidung damit einweichen. Weichen Sie die Kleidung zuerst ein und geben Sie dann das Backpulver hinzu (Sie können sie am nächsten Tag waschen). Verwenden Sie dann das Wasser im Originalwaschbecken, um Waschmittel hinzuzufügen und sie zu schrubben. Dadurch können Sie nicht nur zuerst sterilisieren, sondern auch Waschmittel sparen. Weichen Sie die Kleidung nach dem Waschen in 20 % Zitronensäurewasser ein (etwa 2 bis 3 ml pro Wäschebecken) oder spülen Sie die Kleidung erneut aus und trocknen Sie sie dann. Dies kann das Wachstum von Schimmel und Bakterien verhindern und die Kleidung Ihres Babys weicher machen!

<<:  Wie repariert man eine klebrige Antihaftpfanne?

>>:  Was ist Zitronensäure?

Artikel empfehlen

Eine vertikale Linie in der Mitte der Handfläche

Das Schicksal, die Karriere, die Ehe usw. einer P...

Meine Taille schmerzt plötzlich und ich kann mich nicht bücken

Schmerzen im unteren Rückenbereich sind für die m...

So entfernen Sie Flecken aus weißer Kleidung

Obwohl viele Unternehmen mittlerweile betonen, da...

Was beinhaltet der Mycobacterium tuberculosis-Komplex?

Das Mycobacterium tuberculosis, über das oft gesp...

Ursachen einer Lungenverstopfung

Engegefühl in der Brust ist ein subjektives Gefüh...

Was genau sind Ballaststoffe?

Heutzutage hat sich der Lebensstandard der Mensch...

Kann Soor hohes Fieber verursachen?

Soor ist eine häufige orale Erkrankung bei Kinder...

Wie kocht man Wasser richtig?

Viele Menschen müssen abgekochtes Wasser trinken,...

Fieber drei Tage nach der Impfung

Impfungen sind in der heutigen Zeit die wichtigst...

So gelingt Ihr Pony

Bei manchen Frauen mit relativ großem Gesicht ist...

Was verursacht kalte Füße im Herbst?

Wir alle wissen, dass der Herbst nicht nur eine E...

Was soll ich tun, wenn der Nagel meines Kindes abfällt?

Wenn einem Kind die Nägel abfallen, gibt es mehre...

Symptome einer Leberfunktionsstörung

Jeder kennt die Leber, aber wo befindet sich die ...

Was sind die Symptome einer Myokarditis?

Myokarditis ist eine Krankheitsveränderung des He...