Das Herz spielt eine äußerst wichtige Rolle für die körperliche Gesundheit eines jeden Menschen, daher sind wir alle sehr besorgt über die Herzfrequenz. Unter normalen Umständen hat die Herzfrequenz einen bestimmten Messmaßstab. Wenn das Herz eines Erwachsenen im Ruhezustand mehr als 100 Mal pro Minute schlägt, spricht man von einer Tachykardie. Sie wird auch in physiologische und pathologische Typen unterteilt, und die Ursachen der verschiedenen Typen sind ebenfalls unterschiedlich. Wenn es pathologisch ist, ist rechtzeitig eine medizinische Behandlung erforderlich. 1. Benchmark zur Herzschlagmessung Um genaue Ergebnisse zu erzielen, legen Sie sich vor dem Test 5 Minuten hin. Der Test kann nicht als Maßstab verwendet werden, wenn Sie sich unwohl fühlen, nach dem Training, krank oder sehr hungrig sind. Pro Minute berechnet ist die Sterblichkeitsrate niedriger, wenn die Herzfrequenz 45-70 Schläge pro Minute beträgt. Ab 45 Schlägen erhöht sich die Sterblichkeitsrate mit jeder Erhöhung um 10 Schläge um 9 %. Wenn Sie ruhig ruhen, liegt die Herzfrequenz über 90 und die Sterblichkeitsrate beginnt deutlich zu steigen. Für Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ist eine Herzfrequenz von mehr als 40 Schlägen pro Tag gut. Für Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, ist eine Herzfrequenz von mehr als 40 Schlägen pro Tag nicht gut. 2. Warum schlägt mein Herz so schnell? Das Herz eines Erwachsenen schlägt etwa 70 bis 80 Mal pro Minute, wobei 60 bis 100 Schläge pro Minute normal sind. Wenn das Herz eines Erwachsenen im Ruhezustand mehr als 100 Schläge pro Minute schlägt, spricht man in der Medizin normalerweise von „Tachykardie“, wenn es weniger als 60 Schläge pro Minute beträgt, spricht man von „Bradykardie“. Das Herz schlägt während der Arbeit schneller als in der Ruhe, bei Frauen schneller als bei Männern, bei Kindern schneller als bei Erwachsenen und bei Neugeborenen können die Herzschläge bis zu 150 Mal pro Minute betragen. Im Durchschnitt schlägt das Herz eines 100-jährigen Menschen insgesamt etwa 4 Milliarden Mal. Da Sportler regelmäßig trainieren, ist ihre Myokardkontraktilität stark und die Blutmenge, die während der Diastole zum Herzen zurückfließt, ist ebenfalls groß. Daher reicht bei Sportlern im Ruhezustand eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen/Minute aus, um die Blutversorgung des Körpers sicherzustellen. Einige können 48-50 Schläge/Minute erreichen. Sie verfügen über die Fähigkeit und Ausdauer, Sport zu treiben. Herzschlag ist ein medizinischer Begriff. Es gibt zwei Arten von Tachykardie: physiologische und pathologische. Eine erhöhte Herzfrequenz beim Laufen, Trinken, bei schwerer körperlicher Arbeit oder emotionaler Erregung wird als physiologische Tachykardie bezeichnet; eine Tachykardie aufgrund von hohem Fieber, Anämie, Schilddrüsenüberfunktion, Blutungen, Schmerzen, Hypoxie, Herzversagen, Kardiomyopathie usw. wird als pathologische Tachykardie bezeichnet. „Tachykardie“ ist kein Krankheitsname, sondern ein Symptom. Pathologische Tachykardie kann in zwei Arten unterteilt werden: Sinustachykardie und paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie. Eine Sinustachykardie ist durch eine allmähliche Zunahme und Abnahme der Herzfrequenz gekennzeichnet. Die Ursachen einer Sinustachykardie sind zumeist funktioneller Natur, können aber auch in organischen Herzerkrankungen und extrakardialen Faktoren liegen. Seine Produktion hängt hauptsächlich mit der Erregung sympathischer Nerven und einem verringerten Tonus des Vagusnervs zusammen. |
<<: Was tun bei Kopfhautschmerzen und Haarausfall?
>>: Was ist der Unterdruck beim Saugen?
Es gibt viele Gründe für geschwollenes, entzündet...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Durarara!! x2 Shou Omnibus Nabe no Kokoro wa &quo...
Jeder, der schon einmal betrunken war, sollte wis...
Es gibt viele Gründe, warum sich Ungeziefer im Ha...
Bänderzerrungen sind ein Leiden, das beim Sport h...
Mittlerweile gibt es in jedem Haushalt Wasserrein...
Die Luftqualität ist heutzutage meist schlecht, e...
Viele Menschen glauben, sie müssten beim Haarewas...
Ausführliche Rezension und Empfehlung zum Film „S...
Baden ist etwas, was die Menschen häufig tun. Bei...
Wenn der Aspartat-Aminotransferase-Spiegel hoch i...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...
Vogelnest ist ein wertvolles Stärkungsmittel. Ein...
Viele Freunde kennen die Krankheit Adams-Stokes-S...