Unterschiede zwischen Krake, Tintenfisch, Kalmar und Kalmar

Unterschiede zwischen Krake, Tintenfisch, Kalmar und Kalmar

Diese Lebewesen sind alle Weichtiere und leben im Meer. Sie sind alle reich an Nährstoffen und wertvolle Meeresfrüchtezutaten und erfreuen sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Oft werden Kraken und Sepien mit Kalmaren verwechselt und manchmal ist es sogar schwierig, sie geschmacklich zu unterscheiden. Deshalb erkläre ich Ihnen heute die Unterschiede zwischen Krake, Tintenfisch, Kalmar und Kalmar.

Zunächst einmal unterscheiden sich ihre Körperstrukturen. Der Oktopus hat acht Arme, während Kalmare und Tintenfische zehn Arme haben. Der Oktopus hat einen weichen Körper, der Kalmar hat Knorpel und der Tintenfisch hat harte Knochen. Zweitens sind ihr Aussehen und ihre Form unterschiedlich. Normalerweise ist der Körper eines Oktopus sackförmig und ähnelt einem Fleischbällchen, während der Körper eines Tintenfischs lang und schmal ist, wie eine Röhre, und sein Querschnitt ringförmig ist. Der Körper eines Tintenfisches ist relativ flach und sehr breit. Drittens unterscheiden sich ihre Lebensgewohnheiten. Kraken kriechen normalerweise mit Saugnäpfen in ihren Armen über den Meeresboden und bewegen sich sehr langsam. Kalmare und Sepien schwimmen dagegen schnell im Meer. Kraken sind nachtaktive Tiere, die sehr lichtempfindlich sind und sich gern in dunklen Umgebungen aufhalten. Fischer werfen oft spezielle Tongefäße ins Meer und berechnen dann die Zeit, bis der Krake in das Gefäß gelangt und in die Falle geht. Kalmare und Sepien mögen Licht, daher machen sich Fischer ihre Gewohnheiten zunutze und hängen Lichter an die Fischerboote, die Fische anlocken, und warten, bis die Fische in Scharen kommen, um sie dann alle mit einem Netz zu fangen. Viertens ist die Art des Verzehrs unterschiedlich. Krake kann roh oder gekocht gegessen werden, und es ist besser, ihn roh zu essen. Kalmare und Tintenfische müssen vor dem Verzehr gekocht werden, da sie eine Polypeptidkomponente enthalten. Wenn sie vor dem Verzehr nicht gründlich gekocht werden, führt dies häufig zu Magen-Darm-Motilitätsstörungen und Bauchbeschwerden. Darüber hinaus sind Wasserprodukte wie Tintenfische von Natur aus kalt, weshalb Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen weniger davon essen sollten. Fünftens sollten Sie jetzt ein grundlegendes Verständnis für die wesentlichen Eigenschaften von Kalmaren, Kraken und Sepien haben! Sie müssen sich keine Sorgen mehr über eine Verwechslung machen.

Hinweis: Tintenfische und Sepien müssen vor dem Verzehr gekocht werden, da sie eine Polypeptidkomponente enthalten. Wenn sie vor dem Verzehr nicht gründlich gekocht werden, führt dies häufig zu Magen-Darm-Motilitätsstörungen und Bauchbeschwerden. Tintenfische, auch Tintenfische genannt, haben einen weißen Körper und im Gegensatz zu Kalmaren keine pfeilförmige Schwanzflosse hinter ihrem Körper. Der Tintenfisch ist ein schlanker Tintenfisch, der auch als Tintenfisch, kleiner Tintenfisch und schwarzer Tintenfisch bekannt ist. Vom Aussehen her ist es ein Tintenfisch mit einem schlanken Körper. Der Stiftfisch hat den Spitznamen Seehasenkalmar, was Calamari bedeutet. Da sein Fell meist rot ist, sieht er einem Tintenfisch sehr ähnlich, ist aber auch größer und länger und besitzt eine pfeilförmige Schwanzflosse am Rücken. Darüber hinaus sind zwei der zehn Tentakeln des Tintenfisches besonders lang. Oktopus ist eine Art Krake. Der Hauptunterschied zwischen Oktopus und Tintenfisch besteht darin, dass Oktopus 8 Beine hat, während Tintenfisch und Tintenfisch 10 Beine haben. Was die Größe angeht, sind die auf dem Markt verkauften Kalmare im Allgemeinen größer als Sepien und Kraken. Der Oktopus ist der Kleinste. Nach dem Kochen ist der Tintenfisch normalerweise rot. Krake, Kalmar und Tintenfisch werden scherzhaft auch die „weichen drei Brüder“ genannt. Viele Menschen können sie nicht klar unterscheiden und verwechseln sie. Tatsächlich ist es einfach, sie zu unterscheiden, wenn man die Regeln beherrscht:

Der Unterschied zwischen Krake, Kalmar und Sepie besteht darin, dass sie köstlich sind, man sie aber auseinanderhalten muss (Krake). 1. Unterschiedliche Körperstrukturen: Krake hat acht Arme, während Kalmar und Sepie jeweils zehn Arme haben. Kraken haben weiche Körper, Kalmare haben Knorpel und Sepien haben harte Knochen. Der Körper des Oktopus ist kurz oval, sackförmig und hat keine Flossen; die Grenze zwischen Kopf und Körper ist nicht deutlich zu erkennen. Kopf und Körper des Oktopus sind etwa 7–9,5 cm lang, er hat große Facettenaugen und 8 einziehbare Arme am Kopf. Der Unterschied zwischen Krake, Kalmar und Sepie besteht darin, dass sie köstlich sind, aber auch unterschieden werden müssen (Tintenfisch). 2. Unterschiedliches Aussehen und unterschiedliche Formen Wenn wir Krake sehen, können wir an Krakenbällchen denken – sein Körper ist sackförmig und ähnelt Bällen; der Körper des Kalmars ist lang und schmal, wie eine Röhre, und der Querschnitt ist ringförmig; der Körper des Sepies ist relativ flach und sehr breit. Der Unterschied zwischen Kraken, Kalmaren und Tintenfischen besteht darin, dass sie köstlich schmecken, man sie aber auseinanderhalten muss (Tintenfisch). 3. Unterschiedliche Lebensgewohnheiten: Kraken kriechen normalerweise mit den Saugnäpfen in ihren Armen über den Meeresboden und bewegen sich sehr langsam. Die meisten Kraken kriechen mit ihren Saugnäpfen über den Meeresboden, aber wenn sie Angst bekommen, spritzen sie mit großer Kraft Wasser aus ihren Körperröhren, wodurch sie sich schnell in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Kalmare und Sepien schwimmen schnell im Meer. Kraken sind nachtaktive Tiere und sehr lichtempfindlich. Sie halten sich gerne in dunklen Umgebungen auf. Fischer werfen oft spezielle Tontöpfe ins Meer, berechnen dann die Zeit und locken den Kraken in die Falle – und warten darauf, dass der Krake in den Topf gerät und in die Falle fällt. Kalmare und Tintenfische hingegen mögen Licht, daher machen sich Fischer ihre Gewohnheiten zunutze und hängen Lichter, die Fische anlocken, an die Fischerboote, warten darauf, dass sie in Scharen kommen, und fangen sie dann alle in einem Netz.

<<:  Unterschied zwischen Krake und Tintenfisch

>>:  Wie stellt man selbstgemachtes Waschmittel her?

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn Sie während Ihrer Periode rauchen?

Für Frauen ist die Periode normal. Dabei kommt es...

Was verursacht Bauchschmerzen?

Im Alltag leiden wir oft unter Magenschmerzen. Vi...

Was sind die Vor- und Nachteile einer Muttermalbehandlung?

Nach der Geburt haben viele Babys an bestimmten K...

Was tun, wenn ein virales leichtes Fieber anhält?

Bei leichtem, viralem Fieber sollten Sie darauf a...

Tut das Zähneknirschen weh?

Wenn im menschlichen Körper Karies auftritt, soll...

So verwenden Sie frisch gepflückte Aloe Vera

Aloe Vera ist eine weit verbreitete Zierpflanze. ...

Was müssen Sie bei einer Hausstaubmilbenallergie beachten?

Eine Hausstaubmilbenallergie ist ein weit verbrei...

Welche Symptome treten bei einem Fingersehnenriss auf?

Sehnenrisse in den Fingern kommen in vielen Beruf...

Tun E-Books den Augen weh?

Heutzutage sind die Menschen es nicht mehr gewohn...

So reinigen Sie Wildlederschuhe

Im Alltag ergreift jeder die Initiative und reini...

Nach dem Ohrlochstechen bildete sich ein harter Knoten

Wenn man heute auf der Straße geht, sieht man übe...

Die Rolle und Wirksamkeit von Qiqi-Knospen

Ich weiß nicht, ob Sie Qiqiya schon einmal gesehe...

Rezension zu „Prayers“: Die Tiefen der Gebete in kalten Stimmen erforschen

„Prayers Tsumetaichoe“: Eine dystopische Welt, in...

Eine Lösung für ins Fleisch einwachsende Nägel

Wenn die Nägel ins Fleisch hineinwachsen, müssen ...