Gibt es einen Zusammenhang zwischen Perikarderguss und Trinkwasser?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Perikarderguss und Trinkwasser?

Perikarderguss kann auch als Perikarderguss bezeichnet werden. Dies ist eine Krankheit mit einer sehr hohen Inzidenzrate. Diese Krankheit kann nur unter einer Echokardiogrammuntersuchung erkannt werden. Manche Menschen glauben, dass das Auftreten eines Perikardergusses mit dem Trinkwasser zusammenhängt. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Denn es gibt viele Faktoren, die einen Perikarderguss verursachen können, wie etwa Infektionsfaktoren, Krankheitsfaktoren, Tumore und andere Faktoren, die alle das Auftreten eines Perikardergusses verursachen können.

Häufige Faktoren, die einen Perikarderguss auslösen :

Ansteckend

1. Bakterien: Tuberkulose, Pneumokokken, Streptokokken, Meningokokken, Gonokokken.

2. Viren: ① Coxsackie-B-, A-, Echo-Virus, Influenza-Virus; ② Infektiöse Mononukleose.

3. Pilze: Histoplasma, Actinomyceten, Kokken, Aspergillus und Capsulatum.

4. Parasiten: Amöben, Filarien und Echinokokken.

5. Rickettsien.

Systemische Erkrankungen

1. Bindegewebserkrankung: systemischer Lupus erythematodes. Sklerodermie, rheumatisches Fieber, Polyarteriitis nodosa, rheumatoide Arthritis, Takeyasu-Syndrom, Wegener-Granulomatose, Dermatomyositis, Morbus Behçet.

2. Allergische Serumkrankheit, Dresler-Syndrom, Postperikardiotomie-Syndrom, Postkardiales Verletzungssyndrom und Strahlenschäden.

3. Erosive Perikarditis bei Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie Urämie, Gicht, Morbus Addison-Krise, neuem Flüssigkeitsödem und Cholesterin-Perikarditis.

4. Zu den Läsionen benachbarter Organe zählen akuter Herzinfarkt, Pleuritis, intramurales Aneurysma, Lungenembolie und Erkrankungen der Speiseröhre.

5. Andere akute Pankreatitis, Thalassämie, Boan-Wight-Syndrom, Wipple-Syndrom, nicht-lymphatische Arthritis, Relier-Syndrom, nephrotisches Syndrom, Amyloidose, familiäre Perikarditis.

Tumor

1. Primäres Mesotheliom und Sarkom.

2. Sekundärer Lungenkrebs, Bronchialkrebs, Prostatakrebs, Thymuskrebs, Melanom, Lymphom und Leukämie.

Arzneimittelinduzierte

Procainamid, Pheniramin, Penicillin, Isoniazid, Phenylbutazon, Methylthiophen, Cyclophosphamid, Antikoagulanzien.

Trauma

Penetrierendes ThoraxtraumaJ Penetrierendes Thoraxtrauma, nach Thoraxoperationen, nach Herzkatheter- oder Herzschrittmacherimplantation, Ruptur des Herzens oder großer Gefäße, Aortendissektion oder Ruptur großer Gefäße, Postperikardiotomie-Syndrom.

<<:  Ist Bilharziose ansteckend?

>>:  Welche Funktionen und Wirkungen hat der Perikardmeridian

Artikel empfehlen

Welche Nebenwirkungen haben Hydroxypropylamin-Kapseln?

Bei einem Jahreszeitenwechsel oder plötzlichen Te...

Was sollten Raucher essen?

Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist, aber viel...

Der Schaden eines Mandarinentenbades

Gemeinsam ein Bad zu nehmen klingt schön und poet...

6 Tabus beim heißen Fußbad

In den letzten Tagen sind die Temperaturen gesunk...

So entfernen Sie Tinte aus der Kleidung

Wenn Kleidung mit Tinte befleckt ist, ist das seh...

Kniegelenkserkrankungen sollten nicht ignoriert werden

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass älter...

Wie man einen kalten Hamburger aufwärmt

Hamburger sind eine praktische Form von Fast Food...

Wie lässt sich Kurzsichtigkeit am besten behandeln?

Mit dem Aufkommen elektronischer Produkte leiden ...

Was soll ich tun, wenn ich an anhaltender Dysmenorrhoe leide?

Dysmenorrhoe ist bei den meisten Frauen weit verb...

Wie ist die Lagertemperatur von Joghurt?

Joghurt ist ein alltägliches Lebensmittel. Der Nä...

Welche Maßnahmen können die Durchblutung verbessern?

Die Bedeutung des Blutkreislaufs für die körperli...

Unerklärliche Blutflecken am Körper wie Abschürfungen

Manchmal verhält sich der Körper abnormal und ger...

Was bedeutet „Streik“?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon Seitens...