Schwarzer Tee ist eine Teesorte, die wir oft trinken. Schwarzer Tee hat eine wärmende Wirkung auf den Magen, besonders im Winter. Das Trinken von etwas schwarzem Tee hat eine gute Wirkung, um Kälte zu vertreiben und warm zu halten. Es kann eine gewisse Rolle bei der Förderung der Verdauung und der Vorbeugung von Krankheiten spielen. Wenn Sie Tee trinken, sollten Sie das Teeservice rechtzeitig reinigen. Mit der Zeit bilden sich Flecken von schwarzem Tee. Wenn Sie es nicht rechtzeitig reinigen, wirkt sich dies negativ auf Ihre Gesundheit aus. So entfernen Sie Flecken durch schwarzen Tee 1. Tränken Sie es im Allgemeinen mit einer verdünnten Ammoniaklösung, die Sie durch Mischen von 1 Teil 10%igem Ammoniak mit 10 Teilen Wasser herstellen, und wischen Sie es dann mit einem in die Flüssigkeit getauchten Wattebausch sauber. Sollten nach dem Waschen noch Rückstände vorhanden sein, d. h. es ist nicht sauber, müssen Sie es mit einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung abwischen und anschließend mit klarem Wasser abspülen, bis es sauber ist. 2. Wenn sich auf hellen Woll- und Seidenstoffen dunklere Teeflecken befinden, wischen Sie mit einem in warmes (35 Grad Celsius) Glyzerin getauchten Wattebausch nach, bis die Flecken verschwunden sind. Sie können ihn auch in Benzin einweichen, um das gesamte Fett von den Flecken zu entfernen, und ihn dann mit einer 10%igen Ammoniaklösung abwischen. Das Verhältnis von Ammoniak zu Wasser sollte 1:5 betragen. Wenn sich Teeflecken auf Seidenstoffen nur schwer entfernen lassen, können Sie eine Glycerin-Ammoniak-Lösung aus 1 Teil Ammoniakwasser (10 %), 20 Teilen Glycerin und 20 Teilen Wasser verwenden und mit einem Wattebausch abwischen. 3. Streuen Sie eine dünne Schicht Salz auf die Teeflecken. Nehmen Sie nach zehn Minuten eine Schüssel mit heißem Wasser und einem Stück Seife und lassen Sie die Kleidung fünf Minuten lang darin einweichen. Reiben und waschen Sie die Kleidung nach fünf Minuten wie gewohnt, und die Teeflecken sind vollständig verschwunden. 4. Tragen Sie eine gemischte Lösung aus Glycerin und Eigelb auf den Fleck auf, warten Sie, bis er leicht trocknet, und waschen Sie ihn dann mit klarem Wasser aus. 5. Pressen Sie frischen Zitronensaft aus und träufeln Sie ihn auf die Teeflecken, reiben Sie ihn wiederholt ein und waschen Sie ihn anschließend mit Waschmittel. Oder Sie reiben die Teeflecken vorsichtig mit etwas Essig ein und waschen sie anschließend mit Waschmittel aus. Vorteile des Trinkens von schwarzem Tee Schwarzer Tee ist reich an Carotin, Vitamin A, Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Koffein, Isoleucin, Leucin, Lysin, Glutaminsäure, Alanin, Asparaginsäure und anderen Nährstoffen. Schwarzer Tee kann die Magen-Darm-Verdauung unterstützen, den Appetit anregen, harntreibend wirken, Ödeme beseitigen und die Herzfunktion stärken. Die „reichen Flavonoide im schwarzen Tee können freie Radikale eliminieren, wirken antioxidativ und verringern das Risiko von Herzinfarkten. Nach der traditionellen chinesischen Medizin kann Tee in kalt und heiß unterteilt werden. Grüner Tee beispielsweise ist bitter und kalt und eignet sich zum Trinken im Sommer, um Hitze abzubauen; schwarzer Tee und Pu'er-Tee sind warm und eignen sich besser zum Trinken im Winter. Oolong-Tee, Tieguanyin usw. sind relativ neutral. Schwarzer Tee kann bei der Regulierung des Blutzuckers helfen, allerdings gibt es hierzu noch keine eindeutige Aussage. Wer im Winter leicht Magenbeschwerden hat und sich nach dem Verzehr von zu viel eisgekühltem Obst und Gemüse unwohl fühlt, kann dem schwarzen Tee braunen Zucker und Ingwerscheiben beifügen und ihn langsam trinken, solange er noch warm ist. Dies nährt den Magen und sorgt für ein besseres Körpergefühl, aber vom Trinken von eisgekühltem schwarzen Tee ist abzuraten. Das Koffein im schwarzen Tee regt das Nervenzentrum an, indem es die Großhirnrinde stimuliert, was dabei hilft, den Geist zu erfrischen und das Denken zu konzentrieren, wodurch die Denkreaktion geschärft und das Gedächtnis gestärkt wird. Es hat auch eine stimulierende Wirkung auf das Gefäßsystem und das Herz, indem es den Herzschlag stärkt und dadurch die Durchblutung beschleunigt, um den Stoffwechsel zu erleichtern. Gleichzeitig fördert es das Schwitzen und die Diurese und beschleunigt dadurch die Ausscheidung von Milchsäure (einer Substanz, die die Muskeln ermüden lässt) und anderen alten Abfallstoffen im Körper, um den Effekt der Beseitigung von Müdigkeit zu erzielen. |
<<: Ist Haarmoos ein prokaryotischer Organismus?
>>: So entfernen Sie Teeflecken aus der Kleidung
Der medizinische Wert von Chrysanthemen- und Wolf...
Bei schlechtem Wetter haben viele Menschen stinke...
Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf die E...
Fisch ist ein sehr beliebtes Fleisch mit extrem h...
Der Hauptrohstoff für Oliventee sind Oliven. Oliv...
Rindfleisch ist köstlich und sehr nahrhaft, aber ...
Im täglichen Leben sind Toon-Knospen eine relativ...
Wenn Eisen längere Zeit feuchter Luft ausgesetzt ...
Im Winter schwanken die Temperaturen stark. Wenn ...
Analfisteln kommen am häufigsten bei Männern vor,...
Obwohl die Lebensbedingungen der Menschen heutzut...
Die Heldenlegende eines gescheiterten Ritters - R...
Alles, was Sie im Leben tun, erfordert den Einsat...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was r...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich die ...