Welche Wirkung hat die Injektion von Diammoniumglycyrrhizinat?

Welche Wirkung hat die Injektion von Diammoniumglycyrrhizinat?

Die Hauptfunktion der Injektion von Diammoniumglycyrrhizinat besteht darin, die durch chronische Hepatitis verursachte Leberfunktionsstörung zu behandeln. Dieses Medikament hat viele Kontraindikationen und ist verschreibungspflichtig. Im Allgemeinen ist es am besten, das Medikament nicht ohne Anleitung und Rat eines Arztes selbst zu injizieren. Die häufigste Nebenwirkung der Injektion von Diammoniumglycyrrhizinat ist Übelkeit und Erbrechen nach der Einnahme des Medikaments. Im Allgemeinen sind die Nebenwirkungen mild und es wird nicht empfohlen, die Einnahme des Medikaments abzubrechen.

Inhaltsstoffe der Diammoniumglycyrrhizinat-Injektion

Der Hauptbestandteil dieses Produkts ist Diammoniumglycyrrhizinat.

Chemischer Name: 20β-Carboxyl-11-oxo-n-oleanol-12-en-3β-yl-2-O-β-D-Glucopyranosiduronsäure-α-D-Glucopyranosiduronsäure-Diammoniumsalz.

Eigenschaften

Dieses Produkt ist eine farblose, klare Flüssigkeit.

Indikationen

Dieses Produkt wird bei akuter und chronischer Virushepatitis in Begleitung erhöhter Alanin-Aminotransferase (ALT) angewendet.

Spezifikation: 10 ml; 50 mg.

Dosierung

Zur intravenösen Injektion jeweils 150 mg (jeweils 3 Durchstechflaschen), verdünnt mit 250 ml 10 %iger Glucose-Injektion und langsam eingetropft, einmal täglich.

Nebenwirkungen

1. Verdauungssystem: Es kann zu Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen kommen.

2. Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläres System: Häufige Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und erhöhter Blutdruck.

3. Sonstiges: Hautjucken, Nesselsucht, Mundtrockenheit und Ödeme.

Die oben genannten Symptome sind im Allgemeinen mild und haben keinen Einfluss auf die Behandlung.

Tabu

Es ist bei Patienten mit schwerer Hypokaliämie, Hypernatriämie, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Nierenversagen kontraindiziert.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Dieses Produkt darf nicht unverdünnt injiziert werden.

2. Blutdruck, Serumkalium- und Natriumkonzentrationen sollten während der Behandlung regelmäßig überprüft werden. Wenn Bluthochdruck, Natriumretention im Blut, Hypokaliämie usw. auftreten, sollte das Arzneimittel abgesetzt oder die Dosierung entsprechend reduziert werden.

<<:  Was tun, wenn sich Ihr Gehirn Dinge nicht merken kann?

>>:  Können Hämangiome mit Feuernadeln behandelt werden?

Artikel empfehlen

Welche Arten von herausnehmbarem Zahnersatz gibt es?

Jeder Teil des Körpers ist sehr wichtig. Zahnprob...

Ist tuberkulöse Perikarditis ansteckend? Die Wahrheit ist:

Es ist bekannt, dass die tuberkulöse Perikarditis...

Welche magische Wirkung hat alter Essig?

Alter Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in u...

Ein Trick, um die Dornen in der Hand loszuwerden

Menschen stechen sich oft an den Händen, wenn sie...

Wirkungen von Wassergrasachat

Viele Menschen haben im Leben sicherlich schon ei...

Wie heißen die schwarzen Flecken im Gesicht?

Die häufigste Ursache für schwarze Flecken im Ges...

Ist eine neurologische Herzerkrankung ernst?

Herzkrankheiten sind eine weit verbreitete Erkran...

Wie reguliert man Magen und Darm? Macht ihr das?

Der wichtigste Punkt für Patienten mit Magen-Darm...

Was verursacht einen plötzlichen Hautausschlag?

Wenn Hautausschläge auftreten, sind diese meist a...

Symptome einer Kolitis

Der Darm ist ein Ort, der anfällig für Infektione...

Wie man im täglichen Leben schwarze Bohnen auswählt

Schwarze Bohnen sind ein natürliches Nahrungsmitt...

Wie kann man dicke Augenlider dünner machen?

Die Augenlider sind einer der wichtigsten Bestand...

Was ist die Ursache einer trockenen und schmerzenden Nase?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Nase aufgrund von...