Wie ist der Zuckeranteil bei der Weinherstellung?

Wie ist der Zuckeranteil bei der Weinherstellung?

Weintrinken ist gut für den Körper. Ein Glas Wein vor dem Schlafengehen ist auch gut gegen Schlaflosigkeit. Wein hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern hat auch eine Schönheits- und Anti-Aging-Wirkung bei Frauen. Maßvoller Weingenuss kann das Gedächtnis und die Lernfähigkeit des Gehirns verbessern. Viele Menschen brauen gerne Wein zu Hause und können gemeinsam ein Glas trinken, wenn Verwandte und Freunde zu Besuch kommen, aber die Weinherstellung zu Hause ist auch sehr kompliziert. Wie ist beispielsweise der Zuckeranteil im Wein?

Gärung ist der Prozess, bei dem Mikroorganismen den Zucker im Traubensaft verbrauchen, um Alkohol abzusondern. Trauben, die zur Weinherstellung verwendet werden, enthalten im Allgemeinen 13-15 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Erfahrungsgemäß kann jedes Gramm Zucker nach der Gärung etwa 0,6 Grad Alkohol produzieren. Daher kann der Zucker in den Trauben allein nur 8-9 Grad Alkohol produzieren. Wenn Sie 12-15 Grad Wein herstellen möchten, müssen Sie offensichtlich Zucker hinzufügen.

Zucker kann im Verhältnis von 10 kg Trauben zu 1 kg Weißzucker hinzugefügt werden. Der resultierende Wein hat etwa 10 Grad, ähnlich dem trockenen Rotwein, der auf dem Markt verkauft wird. Die Zuckerzugabe erfolgt meist mehrmals. Beim ersten Mal die Hälfte 24 Stunden nach dem Beladen der Trauben zugeben, den Rest je nach Gärsituation nach 3–4 Tagen dazugeben.

Generell lässt sich durch die Zugabe von 17 Gramm Zucker pro Liter Traubensaft die Temperatur um ein Grad erhöhen. Darüber hinaus ist die Verwendung von Kandiszucker auch nicht ideal, da sich dieser kristalline Zucker nur langsam auflöst, was im Laufe der Zeit zu einer ungleichmäßigen Zuckerkonzentration in verschiedenen Teilen des Traubensafts führt, was einer ausgewogenen Gärung nicht förderlich ist.

Nachdem die Trauben in Flaschen abgefüllt sind, verschließen Sie die Flasche (nicht zu fest, damit kein Staub eindringt), stellen Sie sie an einen warmen Ort und warten Sie, bis die Trauben auf natürliche Weise gären. Auf der Traubenschale befinden sich natürliche Hefen, sodass wir uns über den Gärstamm keine Gedanken machen müssen. In Nordostchina ist jedes Haus beheizt und die Raumtemperatur beträgt etwa 18 Grad Celsius, was für die Weinherstellung sehr gut geeignet ist. Im Allgemeinen sind 24 Stunden nach dem Abfüllen Blasen in der Flasche zu beobachten. Später wird sich herausstellen, dass der Saft in den Trauben ausfällt, die Traubenschalen aufsteigen und der Schaum allmählich zunimmt. In dieser Phase wird zweimal täglich mit einem Löffel umgerührt und dabei die freiliegenden Traubenschalen hineingedrückt, sodass die Traubenschalen vollständig mit Traubensaft vollgesogen werden können.

Unsere traditionelle Methode besteht darin, Schale und Kerne gemeinsam zu fermentieren. Die rote Farbe wird durch das in der Schale enthaltene Lycopersicum verstärkt und die Adstringenz wird durch das in Schale und Kernen enthaltene Tannin gesteigert. Deshalb gilt: Je rötlicher und violetter die Traubenschale ist, desto dunkler und schöner wird der Wein, der daraus entsteht.

Nach etwa einer Woche Gärung kommt es auf natürliche Weise zum Abbruch der Gärung, da der Zucker verbraucht ist und die Schale nicht mehr aufschwimmt. Dies bedeutet, dass der Gärungsstopp erreicht ist. Wenn jedoch zu viel Zucker hinzugefügt wird und der Gärungsstopppunkt nach 7 Tagen nicht erreicht wird, vermehrt sich die Hefe immer noch und gärt in großen Mengen, und der Wein gibt immer noch eine große Menge Kohlendioxidblasen ab. Wenn die Flasche zu diesem Zeitpunkt sofort verschlossen wird, steigt der Druck in der Flasche während der nachfolgenden Gärung an, was den Korken aufstoßen und den Wein herausspritzen lassen kann. Warten Sie daher mit dem Verschließen, bis der Wein nicht mehr viele Bläschen produziert.

<<:  Kann ich gegen Weintrauben allergisch sein?

>>:  Welche Wirkung hat die Verwendung von Platycladus orientalis-Blättern zum Haarewaschen?

Artikel empfehlen

Graue Haare mit in Essig gekochten schwarzen Bohnen färben

Es gibt viele Gründe für graues Haar, und nicht n...

So schälen Sie ein gesalzenes Entenei

Gesalzene Enteneier sind eine sehr traditionelle ...

Magenschmerzen unmittelbar nach dem Essen

Viele Menschen haben unmittelbar nach dem Essen M...

Es gibt vier Arten von schlechten Sitzhaltungen, und niemand kennt ihren Schaden

Seit wir klein waren, haben uns unsere Mütter bei...

Mehrere Zysten der Leber

Der Lebensstandard der Menschen verbessert sich v...

Kontraindikationen für eine Bluttransfusion

Bluttransfusionen sind eigentlich bei allen größe...

Was ist Pektin

Was ist Pektin? Vielen Menschen ist es nicht ganz...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Schlammartige Gallensteine ​​sind eine Art von Ga...

Rote Blutstreifen auf der Handfläche

Es ist allgemein anerkannt, dass unsere Gliedmaße...

Wie behandelt man eine Endophthalmitis nach einer Kataraktoperation?

Endophthalmitis nach einer Kataraktoperation ist ...

Kann Schaben beim Abnehmen helfen?

Nach allgemeiner Auffassung dient das Schaben nat...

Gefahren bestimmter elektromagnetischer Wellentherapiegeräte

Ein spezifisches elektromagnetisches Wellentherap...

Phimose-Operation?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ph...