Das Steißbein befindet sich hinter dem menschlichen Gesäß. Bei einer Verletzung des Steißbeins kann der Patient daher nicht flach liegen. Was ist also die richtige Schlafposition nach einem Steißbeinbruch? Wenn Sie nach einem Steißbeinbruch flach liegend schlafen, wird der Bruch definitiv gedrückt, daher wird dem Patienten empfohlen, auf der Seite zu schlafen. Nach einem Steißbeinbruch ist in der Regel eine Bettruhe von mindestens 3 Wochen erforderlich. In dieser Zeit kann der Patient abwechselnd auf der linken und rechten Seite schlafen. Anleitung: Selbst wenn das Steißbein wieder in seine ursprüngliche Position gebracht wird, lässt es sich noch immer leicht bewegen. Durch die Traktion der umliegenden Muskeln lässt es sich leicht verschieben. Und schwer zu beheben. Egal wie Sie schlafen, es macht keinen Unterschied. Nach einem Steißbeinbruch ist eine Röntgenuntersuchung notwendig. Ist die Frakturverlagerung nicht deutlich erkennbar, kann eine konservative Behandlung ausreichend sein. Wenn die Luxation offensichtlich ist, muss der Bruch möglicherweise reponiert werden. Sie können auf dem Bauch oder auf der Seite schlafen. Zustandsanalyse: Die Versorgung eines Steißbeinbruchs umfasst : 1. Psychologische Betreuung: Die meisten Patienten mit Knochenbrüchen sind aufgrund eines Traumas oder einer Operation den ganzen Tag bettlägerig, bewegen sich weniger und ihr normaler Lebensrhythmus ist gestört. Sie leiden häufig unter Appetitlosigkeit oder Verstopfung. Es tritt häufiger bei älteren Patienten und solchen mit schwächerer Konstitution auf und ist besonders innerhalb kurzer Zeit nach einer Verletzung oder Operation deutlich sichtbar. Deshalb ist eine gute ideologische Arbeit mit den Patienten notwendig, damit diese ihre eigene Krankheit und die durch die Behandlung verursachte psychische Belastung schrittweise akzeptieren, Spannungen und Ängste abbauen und so ihr Verständnis und ihre Mitarbeit gewinnen. 2. Behandlung von Schwanzschmerzen: 1) Nach einem Steißbeinbruch kommt es beim Schlafen in Rückenlage zu einer Kompression des Steißbeins und damit zu einer Verschlimmerung der Beschwerden, so dass auf die Seitenlage umgestiegen werden kann. Beim Sitzen auf einem Stuhl oder Sofa entsteht zwangsläufig Druck auf das Steißbein. Sie können ein Luftkissen auf das Gesäß legen oder sich auf eine schmale Bank setzen, um das Steißbein frei zu lassen und Druck zu vermeiden. 2) Bei Steißbeinschmerzen, die durch eine Frakturverschiebung oder Verklebung des umliegenden Gewebes verursacht werden, kann einmal täglich eine Massage durchgeführt werden. Drücken Sie das Steißbein mit Zeigefinger und Daumen zusammen, bewegen Sie es und üben Sie Zug nach unten aus. Wenn der Schmerz deutlich ist, fragen Sie einen Arzt nach Schmerzmitteln. 3) Sie können 3 Wochen nach der Verletzung das Bett verlassen und 2 bis 3 Monate lang beim Sitzen einen Luftring zum Schutz verwenden. Gleichzeitig können Sie ein heißes Bad oder ein medizinisches Bad nehmen, um die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu lösen, Muskeln und Sehnen zu entspannen und Längsverklebungen des umliegenden Gewebes vorzubeugen. 3. Stuhlgangpflege: Verstopfung und unangemessener Druck beim Stuhlgang können die Symptome verschlimmern. Üben Sie beim Stuhlgang keinen Druck aus. Wenn der Stuhlgang schwierig ist, können Sie ein Zäpfchen verwenden und dem Patienten helfen, den Bauch in Richtung des Dickdarms zu massieren, um einen reibungslosen Stuhlgang zu ermöglichen. 4. Diätpflege: Patienten mit Knochenbrüchen sollten ausreichend Proteine zu sich nehmen, Vitamin D und Vitamin C ergänzen und mehr frisches Gemüse und Obst essen. Dies kann nicht nur Verstopfung vorbeugen, sondern auch Vitamin D und C ergänzen, was die Kalziumaufnahme fördern kann, was sich positiv auf die Knochenregeneration und -erholung auswirkt. Darüber hinaus hängt die Regeneration der Knochen nach einer Verletzung hauptsächlich von der Knochenhaut und dem Knochenmark ab, die unter der Bedingung einer Zunahme des Kollagens eine bessere Rolle spielen können. Deshalb sollten Frakturpatienten im Frühstadium mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die in organisches Kollagen umgewandelt werden können. Wie zum Beispiel Schweineschwartengelee, Milch, Sojaprodukte, frisches Gemüse und Obst, wie Tomaten, Amaranth, Grünzeug, Kohl, Radieschen und anderes Gemüse mit viel Vitamin C, um das Hornhautwachstum und die Wundheilung zu fördern. Patienten mit Frakturen sollten im Frühstadium nicht zu viele Kalziumpräparate einnehmen oder Fleischknochensuppe zu sich nehmen. Die Hauptbestandteile der Fleischknochensuppe sind Kalzium und Phosphor. Wenn nach einer Fraktur große Mengen Kalzium und Phosphor konsumiert werden, steigt der anorganische Gehalt im Knochen an, was zu einem Ungleichgewicht im Verhältnis von organischem und anorganischem Material im Knochen führt und die frühe Heilung der Fraktur behindert. 5. Hautpflege: Menschen, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, sollten auf ihre Haut achten, um dauerhaften Druck auf lokale Hautpartien und die Entstehung von Wundliegen zu vermeiden. |
<<: Richtige Schlafposition nach einer Achselgeruchsoperation
>>: Welche Schlafposition kann Ihre Schultern schmaler machen?
Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...
Die furchterregenden Bio-Menschen: Der letzte Leh...
Knieknochenbrüche sind tatsächlich die häufigste ...
Der Konsum von männlichem Sperma hat laut Experte...
Zyanose ist ein Symptom, das in vielen Körperteil...
Um das Auftreten einer chronisch obstruktiven Lun...
Welche Nahrungsmittel sollten wir im Alltag essen...
„Maesetsu!“ ": Ein Jugend-Comedy-Anime, der ...
Magenschmerzen gehören zu den häufigsten Schmerze...
Fixierpuder ist eine unverzichtbare Zauberwaffe f...
Steatorrhoe wird durch verschiedene Ursachen im K...
Periarthritis der Schulter ist eine relativ häufi...
Rezension und Details zu „Saki Achiga-hen-Folge v...
Unter den uns bekannten Zahnbehandlungen ist die ...
Welche Methoden zum Kämmen der Haare können zur V...