Was ist der Unterschied zwischen befruchteten und unbefruchteten Eiern?

Was ist der Unterschied zwischen befruchteten und unbefruchteten Eiern?

Es gibt einen gewissen Unterschied zwischen befruchteten und unbefruchteten Eiern. Einfach ausgedrückt können aus befruchteten Eiern Küken schlüpfen, während unbefruchtete Eier nur ein Teil von Hühnereiern sind. Sie sind auch relativ leicht zu unterscheiden. Wenn beispielsweise Sonnenlicht vorhanden ist, können Sie herausfinden, ob es sich um ein befruchtetes Ei handelt. Natürlich gibt es keinen Unterschied in den ernährungsphysiologischen Auswirkungen zwischen den beiden Eierarten. Solange die Eier nicht verfault sind, können sie gegessen werden.

Identifizieren unter der Sonne

Unbefruchtete Eier :

Der Teil des Eies, der oft als „Eigelb“ bezeichnet wird, ist eigentlich nur eine Zelle, die weibliche Fortpflanzungszelle oder Eizelle. Der Dotter enthält hauptsächlich Nährstoffe, während der Zellkern und der größte Teil des Zytoplasmas in einem unregelmäßigen kleinen weißen Punkt konzentriert sind, der auf dem Dotter und unter der Dottermembran schwimmt. Diese Art von Ei kann sich nach dem Schlüpfen nicht mehr entwickeln und wird als unbefruchtetes Ei bezeichnet.

Befruchtete Eier :

Das Hühnerei wird befruchtet, wenn es im Trichterteil des Eileiters auf das Sperma trifft. Das befruchtete Ei teilt sich weiter, während es im Körper der Mutter bleibt, und wenn das Ei außerhalb des Körpers abgelegt wird, hat es sich in eine Zellmasse geteilt, was das Blastozystenstadium der Embryonalentwicklung darstellt. Von vorne betrachtet sieht die Blastozyste aus wie eine Scheibe, die die Oberfläche des Dotters bedeckt, mit einem hellen Bereich in der Mitte und dunklen Bereichen am Rand, der üblicherweise als Embryonalscheibe bezeichnet wird.

Ich glaube, jeder hat schon einmal Eier gesehen und gegessen. Sie sind ein alltägliches Nahrungsmittel auf dem Esstisch und man kann sie auf viele Arten essen, zum Beispiel braten, frittieren, kochen und einlegen!

Ist Ihnen beim Eierschlagen beim Kochen schon einmal aufgefallen, dass das Eigelb unterschiedliche Farben aufweist, manche sind rötlich und manche haben sogar blutunterlaufene oder augenähnliche Punkte? Wissen Sie, warum? Denn manche Eizellen sind befruchtet und daher unterschiedlich!

Was ist der Unterschied zwischen befruchteten und unbefruchteten Eiern?

1. „Befruchtete“ Eier sind Eier, aus denen nach dem Ausbrüten Küken schlüpfen können. „Unbefruchtete“ Eier sind Eier, aus denen nach dem Ausbrüten keine Küken schlüpfen können.

Wie unterscheiden wir also zwischen befruchteten und unbefruchteten Eiern? Tatsächlich gibt es zwei Möglichkeiten, sie zu unterscheiden:

Die erste Methode: Halten Sie das Ei gegen eine Lichtquelle, vorzugsweise ein Licht in einem dunklen Raum. Das Ei mit einem schwarzen Schatten ist ein befruchtetes Ei, andernfalls ist es ein unbefruchtetes Ei.

Bei der zweiten Methode schlagen Sie die Eier vorsichtig auf und schütten sie einzeln in saubere Schüsseln. Achten Sie dabei darauf, das Eigelb nicht zu beschädigen und beobachten Sie alles sorgfältig. Wenn Sie auf der Oberfläche des Eigelbs einen kleinen Kreis finden, der an ein Fischauge erinnert, handelt es sich um ein befruchtetes Ei. Wenn nicht, ist es unbefruchtet.

Was die Frage betrifft, ob befruchtete Eier essbar sind: Solange Sie darauf achten, dass die Eier nicht verfault sind, können sie essbar sein. Beachten Sie aber, dass die Eier vor dem Verzehr gekocht werden müssen, da sie sonst Keime enthalten können, die leicht zu Bauchschmerzen, Durchfall und anderen Erkrankungen führen können. Der alte Bauer in Taihang empfiehlt jedoch immer noch jedem, unbefruchtete Eier zu essen!

<<:  Wie lagert man eingelegte Eier?

>>:  So isst man rote Bohnen und Gerstenpulver richtig

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn der CT-Antikörper positiv ist?

Viele Krankheiten im Leben werden durch CT-Scans ...

Der schnellste Weg, Blutstauungen aufzulösen

Traumata sind in unserem Leben unvermeidlich. Bes...

Warum schwitzen meine Beine so stark?

Der menschliche Körper schwitzt häufig bei hohen ...

Ursachen für rote Flecken an Händen und Füßen

Jeder kann diese Situation erleben, d. h., es tre...

Wie man Bettwanzen loswird

Die sogenannten Bettwanzen sind eigentlich Stinkw...

Wie äußert sich eine Herzschwäche?

Viele Patienten leiden häufig unter Schwindel, de...

Wie lange nach einer Doppellidoperation kann ich Sex haben?

Junge Menschen legen heutzutage besonders viel We...

Ist Asthma erblich?

Asthma ist eine relativ häufige Erkrankung, die b...

Was tun, wenn Ihre Anzahl an roten Blutkörperchen abnimmt?

Ein Mangel an roten Blutkörperchen ist ein Zustan...

Was man trinken sollte, um die Leber zu nähren

Die Leberpflege ist ein Thema, das wir in unserem...

Nimmt das Baby in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Nährstoffe auf?

Viele schwangere Mütter wissen nicht viel über di...

Das Prinzip der Zahnextraktion

Zähne sind für den Menschen ein gutes Hilfsmittel...