Welche Krankheiten kann ein Laryngoskop erkennen?

Welche Krankheiten kann ein Laryngoskop erkennen?

Wegen der Beschwerden im Hals gehe ich jetzt ins Krankenhaus, um entsprechende Untersuchungen durchführen zu lassen. Diese Untersuchung wird Laryngoskop genannt und direkt in den Hals eingeführt. Durch die Erkennung des Laryngoskops können die menschlichen Organe beobachtet werden. Die Laryngoskopuntersuchung kann feststellen, ob der menschliche Hals Entzündungen, Läsionen, Tumore oder Krebs aufweist. Gleichzeitig kann auch rechtzeitig erkannt werden, welches Problem die Halsbeschwerden beim Patienten verursacht.

Gehen Patienten wegen Halsbeschwerden zum Arzt, kann der HNO-Arzt in der Regel durch die Erhebung der Krankheitsgeschichte und eine indirekte Laryngoskopie in der Ambulanz eine grobe Diagnose der Erkrankung und eine entsprechende Therapie einleiten.

Bei manchen Patienten ist aus unterschiedlichen Gründen eine entsprechende Laryngoskopie durch den Arzt notwendig, um eine eindeutige Diagnose stellen zu können. Zu den in der klinischen Praxis am häufigsten eingesetzten Laryngoskopieuntersuchungen gehören das starre Tubuslaryngoskop, das faseroptische (oder elektronische) Laryngoskop und das Mikrolaryngoskop.

Die häufigeren Gründe, wie z. B. der hochgewölbte Zungenrücken des Patienten, ein überempfindlicher Rachenreflex und die Unfähigkeit, die Epiglottis anzuheben, führen dazu, dass die Kehlkopfhöhle und der Kehlkopf bei der indirekten Laryngoskopie nicht klar zu erkennen sind. In diesem Fall ist für die Untersuchung meistens ein Laryngoskop mit starrem Tubus erforderlich. Zunächst wird der Oropharynx mit einem Oberflächenanästhetikum (Dicain) besprüht, um den Rachenreflex zu schwächen. Anschließend wird ein gerader, harter Schlauch auf die Zunge im Mund gelegt. Auf dem Monitor sind nun die verschiedenen Strukturen des Rachens deutlich zu erkennen. Die Prüfergebnisse können als Foto gespeichert oder ausgedruckt werden. Dabei handelt es sich um einen nicht-invasiven Test und bei sehr wenigen Patienten kann es zu einer Narkoseallergie kommen. 2 Stunden nach der Untersuchung, wenn die betäubende Wirkung vollständig abgeklungen ist, können Sie wieder normal essen.

Bei manchen Patienten kann der Kehlkopfbereich selbst mit einem starren Laryngoskop nicht vollständig freigelegt werden oder der Patient kann seinen Mund nicht öffnen. In diesem Fall ist eine Untersuchung mit einem Fiberlaryngoskop oder einem faserelektronischen Laryngoskop erforderlich. Da es sich um einen Fiberschlauch handelt, sind sowohl der Kehlkopf- und Kehlkopfraum als auch die Nasenhöhle, der Nasopharynx und die Luftröhre gut zu erkennen. Auch bei der Anästhesie kommt Dicain zum Einsatz. Zusätzlich zum Aufsprühen in den Rachenraum wird Dicain auch in den Kehlkopf getropft. Dies ist die am weitesten verbreitete nicht-invasive Untersuchung in der Laryngologie. Abgesehen von einer sehr kleinen Anzahl von Patienten mit hohem Fieber, Atembeschwerden usw. gibt es fast keine Kontraindikationen.

Sollten sich nach der oben genannten Laryngoskopie Veränderungen im Kehlkopf oder Kehlkopfrachenraum zeigen, insbesondere Knoten und Geschwüre unbekannter Ursache, ist zur Abklärung ihrer Natur eine Biopsie im Rahmen einer Mikrolaryngoskopie erforderlich. Im Allgemeinen wird eine Vollnarkose angewendet, der Kehlkopf wird durch eine direkte Laryngoskopie freigelegt, ein Stützrahmen wird verwendet und die Operation wird unter einem Binokularmikroskop durchgeführt. Bei manchen Patienten kommt es nach der Operation zu Schädigungen der Rachenschleimhaut, die jedoch nach wenigen Tagen abheilen.

<<:  Was genau bedeutet Enzephalomalazie?

>>:  Können Sie kurz erklären, was Lebermasse ist?

Artikel empfehlen

Ellenbogenpeeling

Das Abschälen der Ellenbogen ist ein sehr häufige...

Nebenwirkungen der Flüssigkeitsdrainage

Die Häufigkeit von Lebererkrankungen ist heute se...

Was ist los, wenn über mehrere Tage hinweg Blut im Stuhl ist?

Wenn Sie mehrere Tage hintereinander Blut im Stuh...

Wo sollte ich Moxibustion bei juckender Haut anwenden?

Wenn die Haut juckt, sind die Emotionen der Mensch...

Sind Windpocken auch dann noch ansteckend, wenn sich Krusten bilden?

Die meisten Menschen bekommen im Kindesalter Wind...

Nebenwirkungen der Lendenwirbelsäulentraktion

Verschiedene Bandscheibenprobleme gehören in der ...

Kann das Waschen Ihres Gesichts mit Salzwasser Akne wirksam entfernen?

Das Waschen des Gesichts mit Salzwasser ist siche...

Warum friere ich, wenn ich pinkle?

Viele Menschen verspüren beim Wasserlassen ein Zi...

Sind Kellerasseln für den Menschen schädlich?

Asseln sind für den menschlichen Körper schädlich...

Was bedeutet ein hoher Ketonspiegel im Urin?

Ich glaube, dass jeder sehr viel Wert auf seine k...

Sind Probiotika bei der Darmregulierung wirksam?

Wir alle wissen, dass Probiotika Bakterien sind, ...

So erzielen Sie den besten Entgiftungseffekt

Menschen mit unterschiedlicher Konstitution wähle...