Tattoo-Folgen

Tattoo-Folgen

Viele Menschen lassen sich tätowieren, um ihren Glauben auszudrücken. Dabei werden uns jedoch mit einer Nadel Pigmente in die Haut gespritzt, was unserem Körper in Wirklichkeit großen Schaden zufügt. Menschen, die sich tätowieren lassen, müssen auch große Schmerzen ertragen und benötigen nach dem Tätowieren die richtige Pflege, um Schäden am Körper zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Form der Tätowierung erhalten bleibt.

Nach dem Tätowieren müssen Sie duschen, und zwar jeden Tag. Reiben Sie die Haut der tätowierten Stelle beim Waschen jedoch nicht zu stark, da der Zweck des Badens darin besteht, die abgesonderten Körperflüssigkeiten und Salbenrückstände abzuwaschen. Achten Sie jedoch darauf, keine reizenden Badegels, Seifen usw. zu verwenden. Verwenden Sie zum sanften Waschen einfach eine milde Seife. Außerdem sollte die Badezeit nicht zu lang sein. Sie können duschen, aber nicht baden oder schwimmen. Tragen Sie nach dem Baden Erythromycin-Salbe auf die tätowierte Stelle auf (der Vorteil der Anwendung von Erythromycin-Salbe besteht darin, dass die Haut an der tätowierten Stelle nicht zu trocken ist und sich keine dicken Krusten bilden).

Bevor das Tattoo vollständig verheilt ist, tragen Sie drei- bis viermal täglich Erythromycin-Salbe auf die tätowierte Haut auf. Lassen Sie die Salbe etwa zwanzig bis dreißig Minuten auf dem Tattoo, bevor Sie sie abwischen. Dies beugt nicht nur Hautentzündungen vor, sondern verhindert auch, dass die Salbe leicht auf die Kleidung gelangt. Außerdem kann die Haut atmen und ist nicht so fettig.

Während des Heilungsprozesses des Tattoos juckt der tätowierte Bereich, schält sich und bildet eine dünne Kruste. Dies sind alles normale Phänomene, aber Sie dürfen den tätowierten Bereich nicht mit den Händen kratzen, da dies sonst die Farbe des Tattoos beeinträchtigt. Wenn sich die Haut gut erholt, ist die Heilung im Allgemeinen in etwa einer Woche abgeschlossen. In Zukunft sollten Sie den tätowierten Bereich bewusst schützen (wenn die Haut im tätowierten Bereich verletzt ist, wirkt sich dies auf die Farbe aus und in schweren Fällen muss sie neu gefärbt werden). Versuchen Sie außerdem, keinen Alkohol zu trinken, keine Meeresfrüchte und keine scharfen Speisen zu sich zu nehmen, bevor das Tattoo vollständig verheilt ist, da diese zu Rötungen, Juckreiz und sogar allergischen Reaktionen (insbesondere auf Meeresfrüchte) im tätowierten Bereich führen können, was leicht negative Folgen für das Tattoo haben kann.

<<:  Die Gefahren von Nasenglättern

>>:  Welche Symptome können bei Windpocken auftreten?

Artikel empfehlen

Kann ich abgelaufenen Tieguanyin noch trinken?

Viele Chinesen trinken gerne Tee, aber Tee hat au...

Was sind die Symptome einer apikalen Parodontitis?

Zähne sind sehr wichtige Kauwerkzeuge. Ohne Zähne...

So verwenden Sie den Lüfter der Klimaanlage

Im heißen Sommer sind Klimaanlagen und elektrisch...

Welches ist besser auf dem Ring?

Die Spirale ist ein gängiges Verhütungsmittel, da...

Rezepte zur Linderung schwerer Verstopfung während der Schwangerschaft

Fast jede schwangere Frau hat während der Schwang...

Ist direktes Bilirubin 72 normal?

Bilirubin ist ein wichtiger Indikator zur Diagnos...

Der Schaden von weißem Essig und Honig

Eine der beliebtesten Methoden zur Gewichtsabnahm...

Ist eine Mückenspirale wirksam zum Abwehren von Mücken?

Mücken sind Insekten, die jeden im täglichen Lebe...

Wie lange sind Paprika im Kühlschrank haltbar?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards haben Kü...

Können Wolfsbeeren auch nach Ablauf der Haltbarkeit noch gegessen werden?

Jeder kennt die Wolfsbeere. Die Wolfsbeere ist ei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ammoniakcreme

Ammoniakcreme ist kein orales Arzneimittel, sonde...

Juckreiz der Haut nachts, tagsüber keine Symptome

Die meisten Hautkrankheiten werden dadurch verurs...