Kalkzähne sind für viele Menschen kein Neuland und auch im Klinikalltag stellen sie ein häufiges Problem dar. Kalkzähne sind eine Art Zahnstein. Klinisch gesehen können Kalkzähne viele Ursachen haben. Wir müssen auf das Problem Kalkzähne achten. Kalkzähne beeinträchtigen die Schönheit der Zähne stark, daher müssen wir auf die Reinigung von Kalkzähnen achten, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Wie lassen sich Kalkzähne also reinigen? Erfahren Sie mehr. 1. Kalkzähne Kalkzähne sind eine Art Zahnstein. Wenn Sie mit der Zunge oder den Fingernägeln an der Zahnwurzel drücken oder knibbeln, fällt ein grauer, gelber oder weißer kalkartiger Staub ab. Manche Zähne enthalten auch kleine Partikel. Solche Zähne nennt man Kalkzähne. 2. Ursachen Die Ursache hierfür sind langfristig schlechte Mundhygienegewohnheiten und auch mangelnde Mundhygiene. Kalkzähne sind nicht angeboren. Sie entstehen, wenn Menschen ihren Mund nach dem Essen über einen längeren Zeitraum nicht oder nicht gründlich reinigen, wodurch sich Speisereste über einen längeren Zeitraum in den Zwischenräumen zwischen Zahnfleisch und Zähnen festsetzen und verkalken. Es tritt vorwiegend auf der lingualen Seite der unteren Vorderzähne und der bukkalen Seite der oberen Backenzähne auf und hat eine grauschwarze oder bläulich-gelbe Farbe. Es ist sehr schädlich. Wenn es über einen längeren Zeitraum anhält, verursacht es nicht nur starken Mundgeruch, sondern kann auch zu Zahnfleischschwund, lockeren Zähnen, freiliegenden Zahnhälsen und Blutungen beim Zähneputzen führen. 3. Behandlungsmethoden Gegenwärtig gibt es eine sehr gute Behandlungsmethode. Sie besteht darin, in ein normales Krankenhaus zu gehen, um sich die Zähne reinigen zu lassen (Zähne waschen), begleitet von einer medikamentösen Behandlung, und sich unter ärztlicher Anleitung die Zähne zu putzen und den Mund zu reinigen. Ein normaler Erwachsener sollte seine Zähne etwa alle ein bis eineinhalb Jahre waschen. Eine Ultraschall-Zahnreinigung kann den Zustand vorübergehend verbessern, aber wenn die Essgewohnheiten nicht geändert werden, setzen sich die Flecken bald wieder auf der Zahnoberfläche fest. Eine zu häufige Zahnreinigung ist nicht nur schmerzhaft, sondern schädigt definitiv die Zähne selbst. Sie müssen jedoch vor Infektionen mit Infektionskrankheiten auf der Hut sein, da niemand garantieren kann, dass in dieser Hinsicht überhaupt kein Risiko besteht. Versuchen Sie auch keine chemischen Bleichmethoden, da diese Ihren Zähnen äußerst schaden. |
<<: So bleichen Sie Ihre Zähne schnell
>>: Was sind die Gründe dafür, dass die Zahnwurzeln sichtbar sind?
Fußpilz in Form von Blasen kommt im Leben sehr hä...
Der Reiz und die Bewertung von „One Off“: Die neu...
Bei B-Ultraschall und Farbultraschall muss eine Fl...
Rauchen ist sehr gesundheitsschädlich. Wenn Sie an...
Viele Menschen waschen sich im Alltag das Gesicht...
Weichschildkröten sind jedem ein Begriff. Jeder w...
Krebskrankenhäuser sind eine häufige Erkrankung d...
Wenn Kinder jung sind, sind sie anfällig für eini...
Eine Gelbfärbung der Augäpfel kann durch eine Aug...
Heutzutage ist das Bewusstsein der Menschen fortg...
Viele Menschen haben gewisse Missverständnisse üb...
Heutzutage sind immer mehr Menschen von zervikale...
Im täglichen Leben ist Myopie eine sehr seltene A...
Viele Menschen haben unterschiedliche Haarqualitä...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für da...