Sind Pocken dasselbe wie Windpocken?

Sind Pocken dasselbe wie Windpocken?

Pocken sind eine hoch ansteckende Hautkrankheit, die durch das Pockenvirus verursacht wird. Viele Menschen starben in der Antike an Pocken, da es damals noch keine vorbeugenden Medikamente oder wirksame Behandlungen gegen Pocken gab. Gleichzeitig gibt es viele Übertragungswege für Pocken. Die Hauptübertragungswege für Pocken sind beispielsweise Speichel und Luft. Windpocken sind ebenfalls eine hoch ansteckende Krankheit. Viele Menschen verwechseln Windpocken mit Pocken. Sind Pocken also Windpocken?

In der Antike starben viele Menschen an Pocken. Pocken sind eine Virusinfektion, die hoch ansteckend ist. Obwohl Windpocken auch ansteckend sind, handelt es sich dabei um eine Art Herpes und kann nach einer gewissen Behandlungsdauer schnell geheilt werden. Sie sind unterschiedlicher Natur, also verwechseln Sie sie nicht. Windpocken sind heute die häufigste Krankheit.

1. Im Allgemeinen bekommt jeder einmal Windpocken und im Allgemeinen ist der Patient nach der Ansteckung lebenslang immun. Pocken sind jedoch eine Krankheit, die sich auf der Haut manifestiert, daher ist der Unterschied sehr groß und sie müssen unterschieden werden. Windpocken werden durch Herpes zoster verursacht, das im Allgemeinen hoch ansteckend ist und durch Speichel übertragen werden kann. Es ist auch eine epidemische Krankheit. Im Allgemeinen erkranken Schüler häufiger an der Krankheit, aber sie führt im Allgemeinen nicht zu anderen schwerwiegenden Komplikationen. Die Krankheit tritt nur einmal im Leben auf und der Patient ist lebenslang immun.

2. Pocken werden durch das Pockenvirus verursacht, das hoch ansteckend ist. Die Infektion ist oft nicht heilbar. Nach der Genesung hinterlässt die Krankheit Pockennarben im Gesicht, die hässlich aussehen, daher der Name Pocken. Das Pockenvirus wurde jedoch ausgerottet und diese Krankheit existiert nicht mehr. Diese Krankheit war in der Antike häufiger.

3. Wenn Windpocken auftreten, treten Schmerzen und Juckreiz auf und die Haut wird rot. Gleichzeitig hat der Patient, wenn er Windpocken hat, auch Fieber. Überall auf der Haut bilden sich Blasen in der Größe von grünen Bohnen. Die Flüssigkeit in den Blasen ist ebenfalls ansteckend. Wenn Sie sie blind aufkratzen, hinterlassen Sie leicht Narben auf Ihrem Körper. Normalerweise heilen Windpocken von selbst, besonders eine frühzeitige Behandlung beschleunigt die Genesung und verhindert die Entstehung von Narben.

Dies sind die Unterschiede zwischen Windpocken und Pocken, die ziemlich groß sind. Verwechseln Sie sie nicht. Die derzeit häufigste Krankheit sind Windpocken. Im Allgemeinen haben Kinder eine schwache Immunität und werden infiziert, auch wenn ihr Körper keine Resistenz gegen das Windpockenvirus hat. Im Allgemeinen können sie mit einer aktiven Behandlung innerhalb einer Woche genesen. Vermeiden Sie während der Behandlung einfach das Kratzen.

<<:  Wie man Tee aus Maulbeerblättern macht

>>:  Kann man Kastanien über Nacht essen?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es gegen Muskelschmerzen?

Wie das Sprichwort sagt: Alle Medikamente sind bi...

Welcher Zahn ist zum Kauen am wichtigsten?

Tatsächlich hat jeder Zahn im menschlichen Körper...

Entfernt Seife Bakterien?

Seife ist ein gängiges Reinigungswerkzeug in unse...

Was tun bei Gänsehaut an den Oberschenkeln

Der Sommer ist für Mädchen die Jahreszeit, in der...

Kann Reinigungsöl helfen, Mitesser zu entfernen?

Make-up-Entferner-Öl ist ein Produkt, das beim En...

Was man während der Wachstumsphase essen sollte, um größer zu werden

Das Problem der Körpergröße hat junge Menschen sc...

Rezepte gegen Erkältungen

Wenn Menschen krank sind, fühlen sich auch versch...

Wie können Lehrer ihre Kehle besser schützen?

Lehrer sind hart arbeitende Gärtner. Sie müssen d...

Tipps zum Aufhellen gelber Zähne

Das Zähneputzen morgens und abends ist ein wesent...

Dürfen Gichtpatienten Gelée Royale einnehmen?

Gelée Royale, auch als Gelee Royale bekannt, ist ...

Ursachen für hohe alkalische Phosphatase

Alle Aspekte des menschlichen Körpers müssen gut ...