Laktatazidose ist eigentlich eine Komplikation von Diabetes. Sobald die Krankheit auftritt, ist die Sterbewahrscheinlichkeit des Patienten sehr hoch. Sie kann Leber- und Nierenfunktionsstörungen oder sogar einen Schock sowie Symptome wie Hypotonie, Verwirrtheit und Schläfrigkeit verursachen. Zu den üblichen Behandlungen gehören Flüssigkeitsersatz und Alkalikorrektur oder Insulinergänzung. Was sind also die Ursachen einer Laktatazidose? Erstens: Was sind die Ursachen einer Laktatazidose? Die meisten Fälle von Laktatazidose sind erworben, und eine „angeborene Laktatazidose“, die durch genetische Defekte (PDH, Tricarbonsäurezyklus oder Atmungskettendefekte) verursacht wird, ist sehr selten. Die folgende Diskussion konzentriert sich auf erworbene LA. Häufige Ursachen für erworbene LA können in die folgenden zwei Kategorien unterteilt werden: Gewebehypoxie (Typ A) und Nicht-Gewebehypoxie (Typ B). Klinisch gesehen sind die meisten LA jedoch eine Mischung aus Typ A und Typ B, bei der es zur Produktion und Clearance von Laktat und Protonen kommt. Zweitens, Typ A ① Gewebehypoperfusion: erhöhte Gefäßdurchlässigkeit und abnorme Spannung; Linksherzinsuffizienz, verminderte Herzleistung; hypotoner Schock; ② verminderter arterieller Sauerstoffgehalt: Asphyxie; Hypoxämie (PaO2 < 35 mmHg); Kohlenmonoxidvergiftung; schwere Anämie. Drittens: Vorsorge. Bei der Vorbeugung einer diabetischen Laktatazidose sind zwei Hauptpunkte zu beachten: ① Versuchen Sie bei Patienten, die mit Biguanid-Antidiabetika behandelt werden müssen, anstelle von Phenformin (DBI) das relativ sichere Metformin zu verwenden. ② Vermeiden Sie bei Patienten mit schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Herz- und Lungenfunktionsstörungen und Schock die Verwendung von Metformin oder DBI. Was sind die Ursachen einer Laktatazidose? Typ B ① Häufige Erkrankungen: Diabetes, Sepsis, Leber- und Nierenversagen, Krebs, Malaria und Cholera usw.; ② Medikamente oder Toxine: Biguanide, Ethanol, Methanol, Cyanid, Nitroprussid, Niacin, Katecholamine, Antipyretika, Nalidixinsäure, Isoniazid, Streptozotocin, Sorbitol, parenterale Ernährung, Laktose, Theophyllin, Kokain, Östrogenmangel usw.; ③ Genetische Erkrankungen: G-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Fructose-1,6-Bisphosphatase-Mangel, Pyruvat-Carboxylase-Mangel, Pyruvat-Dehydrogenase-Mangel und Defekt der oxidativen Phosphorylierung; ④ Andere Erkrankungen: verstärkte Muskelbewegungen und Grand-Mal-Anfälle. Die diabetische Laktatazidose ist Typ B. |
<<: Wie lange kann man mit einer Azidose leben?
>>: Aus welchen Gründen wirkt schwarzer Kaffee harntreibend?
Mit dem Einzug des Sommers gibt es mehr Mücken. M...
Brillengläser sind im Allgemeinen optische Linsen...
Viele Menschen verstehen den Sinn des Tragens von...
Heutzutage gehen die meisten Menschen nicht recht...
Jeder mit ein wenig physiologischem Wissen kennt ...
Mobile Police Patlabor MUSIKCLIPS - Mobile Police...
Viele Menschen haben im Leben oft mit unangenehme...
Viele Menschen leiden unter Zwangsstörungen. Sie ...
Reichen die Abwehrkräfte der Mutter während einer...
Normaler Urin ist durchsichtig und hat einen sehr...
Das Menière-Syndrom ist eine Erkrankung des Innen...
Hula-Hoop ist heutzutage ein weit verbreiteter Spo...
„Various Kinomi“ – Ein Meisterwerk von NHK, das K...
Wenn eine Person mitten in der Nacht plötzlich Ga...
Hautkrankheiten sind sehr häufige Erkrankungen. S...