Pilze sind im täglichen Leben ein weit verbreitetes Nahrungsmittel. Obwohl sie unauffällig sind, sind sie reich an Nährstoffen. 100 Gramm schwarzer Pilz enthalten 185 mg Eisen, was viel mehr ist als bei anderen Gemüsesorten und Schweineleber. Daher sind sie ein natürliches Blutstärkungsmittel. Menschen essen sie oft, aber Sie müssen beim Verzehr von Pilzen trotzdem vorsichtig sein, da unsachgemäßer Verzehr zu Vergiftungsreaktionen führen kann. Warum kommt es also zu Vergiftungen und was sind die Symptome einer Pilzvergiftung? 1. Welche Symptome treten bei einer Pilzvergiftung auf? Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Erythem, Ödem und Papeln an den freiliegenden Hautpartien, in schweren Fällen können auch Blasen und Blasen auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Personen können auch Vergiftungssymptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und sogar Atembeschwerden auftreten. Denn der Pilz, den wir üblicherweise essen, wird durch Sonneneinstrahlung und Trocknung hergestellt. Durch Sonneneinstrahlung können die meisten Porphyrine in frischen Pilzen abgebaut und zersetzt werden. Wenn wir sie vor dem Verzehr in Wasser einweichen, können die verbleibenden giftigen Substanzen aufgelöst werden. Daher können wir getrocknete, in Wasser eingeweichte Pilze bedenkenlos essen. 2. Wie man schwarzen Pilz sicher isst Schwarzer Pilz ist köstlich und nahrhaft. Er ist seit der Antike ein heiliges Produkt. Er kann Magen und Darm reinigen und ist für Patienten mit Bluthochdruck von Vorteil. Voraussetzung für den Genuss seines köstlichen Geschmacks ist jedoch der richtige und sichere Verzehr. 1. Frischer Pilz ist nicht essbar. Dies liegt daran, dass frisches Judasohr eine Substanz namens „Porphyrin“ enthält. Nach dem Verzehr von frischem Judasohr verursacht Sonneneinstrahlung Phytophotodermatitis, die Hautjucken, Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen verursacht. Daher muss Judasohr dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, um das Porphyrin zu zersetzen, und dann zu einem trockenen Produkt verarbeitet und zum Verzehr verkauft werden. 2. Getrockneter schwarzer Pilz muss vor dem Verzehr eingeweicht und gewaschen werden. Versuchen Sie, warmes Wasser zu verwenden, um die Einweichzeit zu verkürzen. Waschen Sie ihn nach dem Einweichen zwei- bis dreimal unter fließendem Wasser, um Verunreinigungen und giftige Substanzen so weit wie möglich zu entfernen. 3. Weichen Sie den schwarzen Pilz in angemessener Menge ein. Wenn Sie zu viel einweichen, kühlen Sie ihn 24 Stunden lang. Werfen Sie ihn nach 24 Stunden weg, unabhängig davon, ob er verdorben ist oder nicht. Die Sommertemperaturen sind hoch und Lebensmittel können leicht verderben, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Dies ist die Zeit, in der Bakteriengiftvergiftungen am häufigsten auftreten. Mahlzeiten müssen frisch gekocht werden und über Nacht gelagerte Lebensmittel und Gemüse sollten weggeworfen werden. Besuchen Sie Straßenstände seltener und achten Sie auf Lebensmittelhygiene. Nur so können Fälle akuter biologischer Toxinvergiftungen so weit wie möglich vermieden werden. |
<<: Kann Zahnpasta Hämorrhoiden behandeln?
>>: Symptome einer Pfirsichhautallergie
Alle Eltern hoffen, dass ihre Kinder größer werde...
Dünner werdendes Haar bereitet den Menschen oft g...
Es gibt viele Anzeichen für Wetteränderungen, bei...
Die zervikale Spondylose ist in meinem Land zu ei...
Wie das Sprichwort sagt: „Der Frühling macht schl...
Menschen leiden oft unter verschiedenen Symptomen...
Die schwarzen Flecken auf Handtüchern werden haup...
FINAL FANTASY Ⅶ ADVENT CHILDREN ■ Öffentliche Med...
Juckreiz der Haut auf der Brust tritt im Sommer h...
Manchen Menschen passiert oft diese Situation: Si...
Nasenkorrekturen mit Hyaluronsäure sind heute wei...
Heutzutage pflegen viele Frauen ihre Haut mit Ges...
Bei der Behandlung einer Krankheit müssen wir auf...
Zähne spielen in unserem Körper eine sehr wichtig...
Black Jack Chart VIII Grüne Gefühle - Tiefe Emoti...