Wer schon einmal Kandiszucker gegessen hat, ist unweigerlich neugierig, denn Kandiszucker sieht von außen kristallklar aus, aber man weiß nicht, aus welchem Material er besteht. Tatsächlich wird Kandiszucker zuerst gekocht und dann mit Wasser aufgelöst, um Kandiszuckerkristalle zu bilden. Neben traditionellen professionellen Techniken kann man Kandiszucker auch zu Hause mit volkstümlichen Methoden herstellen. Obwohl die Farbe des Kandiszuckers variieren kann, ist sie rein natürlich. Produktionstechnologie Traditionelle Produktionstechnologie Zubereitung der Zuckerlösung Wählen Sie 50 kg Weißzucker, geben Sie 10 kg sauberes Wasser hinzu und rühren Sie gut um, bis sich der Zucker vollständig im Wasser auflöst. Kochmethode Vor dem Kochen Pflanzenöl in die Zwischenschicht des Doppeltopfes geben, dann die vorbereitete Zuckerlösung in den oberen Topf gießen und über dem Feuer zum Kochen bringen. Nach 5–6 Minuten Siedezeit der Zuckerlösung werden unter ständigem Rühren 0,5 kg gesättigte Alaunlösung bei Zimmertemperatur zugegeben, um eine gründliche Vermischung zu gewährleisten. Messen Sie mit einem Thermometer. Wenn die Temperatur der Zuckerflüssigkeit 150 °C erreicht, schalten Sie die Hitze aus, lassen Sie sie abkühlen und nehmen Sie sie aus dem Topf. Die optimale Temperatur zum Servieren beträgt 115–120 °C. Kristallisationsverfahren Gießen Sie die Zuckerflüssigkeit aus dem Topf in einen Teller, stellen Sie diesen auf die Erdgrube und bedecken Sie ihn mit einer sauberen Decke. Halten Sie die Temperatur im Teller am Tag bei etwa 90 °C und senken Sie sie dann bis zum siebten Tag jeden Tag um 10 °C. Wenn die Temperatur nicht hoch genug ist, können Sie Feuer hinzufügen, um die Temperatur in der Grube zu erhöhen. Generell hat flüssiger Zucker während des Kristallisationsprozesses Angst vor Kälte, aber nicht vor Hitze. Technologie zur Herstellung von Kandiszucker für den Gesundheitsbereich In den letzten Jahren ist auf dem chinesischen Inlandsmarkt eine neue Art von Kandiszucker mit gesundheitsfördernder Wirkung aufgetaucht. Das heißt, im Herstellungsprozess von polykristallinem Kandiszucker werden einige Hilfsstoffe (wie Birnensaft, Chrysanthemensaft usw.) hinzugefügt, um den gesundheitlichen Nutzen des Kandiszuckers zu erhöhen. Der Herstellungsprozess von medizinischem Kandiszucker unterscheidet sich geringfügig von dem von gewöhnlichem polykristallinem Kandiszucker (altem Kandiszucker). Dies spiegelt sich hauptsächlich in der Verwendung von Saft oder abgekochtem Wasser als Hilfsstoffe anstelle von herkömmlichem Wasser im Herstellungsprozess wider. Beispielsweise wird Birnensaft anstelle von normalem Wasser gepresst, anschließend mit weißem Zucker erneut aufgekocht und kristallisiert, um Birnensaft-Kandiszucker herzustellen; anstelle von normalem Wasser wird hochkonzentriertes Chrysanthemen-Kandiszuckerwasser verwendet, anschließend mit weißem Zucker erneut aufgekocht und kristallisiert, um Chrysanthemen-Kandiszucker herzustellen. Aufgrund der Anwesenheit einer bestimmten Menge Birnensaft oder Chrysanthemensaft während des Produktionsprozesses ist der Kristallisationsprozess jedoch häufig langsam oder gar nicht möglich, sodass die Zugabe eines natürlichen Hilfsmittels erforderlich ist. Derzeit beherrschen nur wenige Unternehmen in China diesen Produktionsprozess. |
<<: Welche Gefahren birgt Zahnfleischschuppen?
Prüfungen bringen für Studenten einen großen sozi...
Akuter Herzinfarkt ist eine häufige Herzerkrankun...
Einige Freunde stellten aus unbekannten Gründen f...
Wenn Chloasma auftritt, versuchen manche Menschen...
Ein hoher Säuregehalt im Blut wird tatsächlich du...
Lotussamenkapseln werden auch Lotusschoten genann...
Wir alle wissen, dass Kleinhirnatrophie Probleme ...
„Skeleton Knight, auf dem Weg in eine andere Welt...
Heutzutage ist Lippenstift ein sehr verbreitetes ...
Wie wir alle wissen, ist Protein eine wichtige ma...
Miracle of Love: Die Geschichte von Dr. Norman – ...
Es gibt einige zahnabdruckähnliche Dinge, die aus...
Manche Freundinnen haben das Gefühl, als ob sie e...
Viele Menschen glauben, dass Fettgewebe schlecht ...
Am besten schläft ein Paar in den Armen des ander...