Shampoo ist für uns ein unverzichtbares Haarprodukt, doch vor Kurzem gab es Nachrichten, dass Shampoo Silikonöl enthält und die langfristige Verwendung von Shampoo mit Silikonöl schädlich für den Körper ist. Silikonöl ist eine farb- und geruchlose, ungiftige und nichtflüchtige Flüssigkeit. Wenn Sie Ihrem Shampoo Silikonöl hinzufügen, fühlt sich Ihr Haar beim Waschen sehr geschmeidig an. Erfahren Sie nun mehr über die Gefahren von Shampoos mit Silikonöl. Gefahr 1 Mehr als 90 % der heute auf dem Markt erhältlichen Shampoos enthalten Silikonöl, eine chemische Substanz. Dadurch fühlt sich Ihr Haar beim Waschen sehr weich und etwas unsauber an. Es ist wasserunlöslich und bildet leicht einen Film, der unsere Poren umhüllt. Bei langfristiger Anwendung verstopfen die Poren und die Haarspitzen können keine Nährstoffe aus den Haarwurzeln aufnehmen, was zu Kräuseln, Haarausfall, Haarbruch und anderen Phänomenen führt. Gefahr 2 Silikonöl ist auch als „Polydimethylsiloxan“ bekannt. Sobald Silikonöl mit dem Haar in Kontakt kommt, füllt es die Lücken zwischen den Haarschuppen, wodurch es eine glatte Haptik erhält und die Haarqualität nach dem Waschen besser zu werden scheint. Da Silikon jedoch wasserunlöslich ist, kann das Silikon, das das Haar ursprünglich umhüllt hat, bei der nächsten Anwendung nicht vollständig ausgewaschen werden. Stattdessen bedeckt es bei jeder Anwendung Schicht für Schicht die äußere Haarschicht. Dies führt dazu, dass das Haar dick wird und allmählich seine Elastizität verliert, die Poren verstopft werden und nicht mehr atmen können, was zu schweren Haarschäden wie Haarbruch und Spliss und sogar zu starkem Haarausfall führt. Warum Silikonöl hinzufügen? 1. Haare wachsen aus Haarfollikeln in der Kopfhaut und ihr Hauptbestandteil ist Keratin. Wenn Sie das Haar vergrößern, können Sie die ungleichmäßigen Schuppenschichten (Haarschuppen) erkennen, die an Fischschuppen erinnern. Die Hauptfunktion von Shampoo besteht darin, den Schmutz auf der Kopfhaut und die Anhaftungen auf der Haaroberfläche zu entfernen. 2. Allerdings bewirken Wasser und anionische Tenside, die zur Reinigung verwendet werden, eine Reihe von Veränderungen im Haar: Das Haar nimmt Wasser auf und quillt auf, wird feucht und weich, und das Öl, das normalerweise an der Schuppenschicht haftet, um sie zu schmieren und zu schützen, wird ausgewaschen. Bei beschädigten und abstehenden Haarschuppen erhöht sich die Reibung zwischen den Haaren, sodass sich die Haare beim Kämmen verwickeln und die gegenseitige Reibung die Schädigung der Haarschuppen verschlimmert. Doch das ist noch nicht alles. Nach der Ölentfernung adsorbieren die anionischen Tenside einfach am Haar und stellen so eine Verbindung zwischen dem Haar und der Außenwelt her. |
<<: Welche Gefahren bergen Wasserheizdecken und worauf sollte bei ihrer Verwendung geachtet werden?
>>: Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Vitiligo?
COLORFUL - Colorful - Umfassende Bewertung und Em...
Ich glaube, jeder sollte wissen, dass Stillen im ...
Viele Freundinnen pressen gerne ihre Schenkel zus...
Klebreis-Eier sind eine Delikatesse, die viele Me...
Gastroenteritis tritt in den letzten Jahren immer...
Varizellen sind eine Art Herpes zoster, eine Haut...
Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr keine guten ...
Bei vielen Menschen ist das Wachstum kleiner Part...
Heutzutage sind wir in unserem Leben an vielen St...
Viele Menschen haben schon Giersch und Schwarzpil...
Wenn die Basalschicht der Haut dehydriert ist, wi...
Wenn wir jeden Tag in den Spiegel schauen, sehen ...
Viele Menschen trinken im Alltag sehr gerne Tee, ...
Das Auge ist ein sehr empfindlicher Teil des mens...
Tatsächlich kann die Frozen Shoulder mit einem Fö...