Wie lange ist Sago haltbar?

Wie lange ist Sago haltbar?

Tapiokaperlen haben noch eine gewisse Haltbarkeit. Wenn die Haltbarkeit der Tapiokaperlen abgelaufen ist, sollten Sie sie nicht essen. Wenn Sie dies tun, wird sich der Geschmack erheblich verändern. Das Wichtigste ist, dass es Ihrem Körper großen Schaden zufügen kann. Daher müssen Sie besonders darauf achten. Die meisten geöffneten Tapiokaperlen müssen innerhalb kurzer Zeit vollständig verzehrt werden und sollten nicht so lange gelagert werden.

⒈ Nachdem Sie einen Topf Wasser zum Kochen gebracht haben, geben Sie Tapiokaperlen hinzu. Da es sich bei Tapiokaperlen um stärkehaltige Lebensmittel handelt, sollten sie nach und nach und nicht auf einmal hinzugefügt werden. Sie müssen außerdem ständig umgerührt werden, da sie sonst leicht verklumpen und verbrennen.

2. Wenn es wieder kocht, auf mittlere bis niedrige Hitze stellen und mehrmals in kleinen Mengen Wasser hinzufügen, bis die Tapiokaperlen völlig durchsichtig werden, dann die Hitze abstellen.

3. Wenn Sie die gekochten Tapiokaperlen sofort verarbeiten möchten, müssen Sie eine kleine Menge kaltes abgekochtes Wasser hinzufügen oder sie zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

4. Sie können Ihre Lieblingsgetränke und Früchte in den gefrorenen Sago geben und schon ist ein Sago-Dessert fertig.

Kristall Sago

Material:

100g Tapiokaperlen, 50g Wasserkastanienpulver, 5 EL Zucker, 75ml Wasser, etwas rote Bohnenpaste, 1 EL Öl

üben:

⒈ Die Tapiokaperlen eine halbe Stunde lang in kochendem Wasser einweichen, bis die Oberfläche bedeckt ist, dann den Schleim mit klarem Wasser herausfiltern und abtropfen lassen;

⒉ Fügen Sie dem Wasserkastanienpulver 75 ml Wasser hinzu und mischen Sie es gut, bis keine Pulverpartikel mehr vorhanden sind.

⒊ Fügen Sie den abgetropften Tapiokaperlen Zucker, Wasserkastanienpulverpaste und Öl hinzu und vermischen Sie alles gut, um eine Tapiokaperlenpaste herzustellen.

⒋ Fetten Sie zuerst die Eierkuchenform ein, schöpfen Sie die Hälfte der Tapiokapaste mit einem Löffel aus, geben Sie die rote Bohnenpaste hinein und bedecken Sie sie dann mit der anderen Hälfte der Tapiokapaste

⒌ 15 Minuten bei hoher Hitze dämpfen, bis die Tapiokaperlen durchsichtig sind. Herausnehmen und in den Kühlschrank stellen, bis sie kalt sind. Mit einem Zahnstocher die Tapiokaperlen herausnehmen.

Mango-Sago-Dessert

Zutaten:

2 Beutel reine Milch, 2 Mangos, 200 Gramm Tapiokaperlen und ein wenig Honig.

üben:

⒈ Schneiden Sie die Mango mit einem Messer der Länge nach auf, machen Sie einige Schnitte waagerecht und dann der Länge nach in das geschnittene Mangofleisch und schneiden Sie dann mit einem Messer vorsichtig an der Unterseite der Mango das Fruchtfleisch ein, um Mangowürfel zu formen.

⒉ Eine angemessene Menge Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Tapiokaperlen hinzufügen, nachdem das Wasser kocht, von Zeit zu Zeit mit einem Holzlöffel umrühren und kochen, bis sich in der Mitte der Tapiokaperlen nur noch ein kleiner weißer Kern befindet. Dann die Hitze abstellen, abdecken und 5 Minuten köcheln lassen.

⒊ Spülen Sie die gekochten Tapiokaperlen mit kaltem Wasser ab, bis sie kristallklar und nicht mehr klebrig sind. Geben Sie sie dann in einen Behälter und legen Sie sie beiseite.

⒋ Milch in ein Gefäß gießen, etwas Honig hineinträufeln, Tapioka und Mangowürfel hinzufügen. [3]

Besondere Tipps:

⒈ Es wird empfohlen, kleine Mangos zur Herstellung von Mango-Sago zu verwenden. Im Vergleich zu großen Mangos haben kleine Mangos in Kombination mit Milch einen reicheren Geschmack und die Portion ist genau richtig.

⒉ Die Verwendung von Honig anstelle von Zucker kann nicht nur die Süße natürlicher machen, sondern auch den Darm mit Feuchtigkeit versorgen und die Schönheit fördern.

Mango-Sago

[Zutaten]: Mango, Zucker, Kokosmilch oder Kokossaft (Kokosmilch muss mit Wasser verdünnt werden), Sago.

【üben】:

⒈Tapiokaperlen kochen. Zuerst sauberes Wasser in den Topf geben, nach dem Aufkochen Tapiokaperlen dazugeben, mit Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze 2 Minuten garen, dann die Hitze ausschalten und mit Restwärme 20 Minuten backen. Den Deckel öffnen. Wenn in der Mitte der Tapiokaperlen noch weiße Flecken zu sehen sind, weiterhin mit Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze 2 Minuten garen, dann die Hitze ausschalten und 20 Minuten backen. Achten Sie beim erneuten Aufkochen darauf, ob noch genügend Wasser vorhanden ist. Wenn es vom Sago aufgesogen wurde, geben Sie noch etwas Wasser hinzu, da es sonst am Topfboden festklebt und anbrennt. Beim Kochen von Tapiokaperlen müssen Sie vorsichtig und geduldig sein. Sie müssen gekocht werden, bis sie völlig durchsichtig, aber nicht zu weich sind.

Wenn die Tapiokaperlen vollständig durchsichtig gekocht sind, nehmen Sie sie aus dem Wasser und spülen Sie sie mit kaltem, kochendem Wasser durch ein Sieb. Lassen Sie überschüssiges Wasser abtropfen und lassen Sie sie für die spätere Verwendung abkühlen.

⒉ Während wir darauf warten, dass die Tapiokaperlen kochen, können wir damit die Mangos schneiden. Entfernen Sie das Fruchtfleisch von zwei Mangos, schneiden Sie 1/4 des Fruchtfleischs in Würfel und legen Sie es beiseite, und zerstampfen Sie den Rest zu Saft (das geht einfacher, wenn Sie einen Mixer haben).

⒊Kokosmilch aufkochen. Kokosmilch hat natürlich einen intensiveren Geschmack als Instant-Kokosmilchgetränke. Wenn Sie Kokosmilch verwenden, können Sie 1 Schüssel Kokosmilch mit 2 Schüsseln Wasser mischen (eine Schüssel pro Person für eine dreiköpfige Familie). Wenn Sie keine Kokosmilch haben, können Sie auch trinkfertiges Kokoswasser ohne Wasserzugabe verwenden. Beim Kochen von Kokosmilch Zucker hinzufügen. Nachdem die Kokosmilch kocht, den Herd ausschalten und zur späteren Verwendung abkühlen lassen.

4. Nachdem alle Zutaten abgekühlt sind, gieße sie zusammen und verrühre sie gut.[4]

<<:  Cuscuta-Weinrezept

>>:  Wie lange ist ein angeschnittener Apfel haltbar?

Artikel empfehlen

Geschwollene Fingergelenke

Beeinträchtigt es Ihr Leben ernsthaft, wenn Ihre ...

Rote Flecken an den Knöcheln jucken

Im Sommer ist es sehr heiß und es treten nach und...

Hat Glukose plus Kochsalzlösung eine entzündungshemmende Wirkung?

Tatsächlich kann Glukose im Leben auf vielfältige...

Der Reiz und Ruf von Chibinax: Das große Abenteuer eines kleinen Helden

Chibinax – Der Reiz der Kurzanimation und ihre Hi...

Ursachen für vorübergehende Verstopfung

Ich glaube, jeder kennt vorübergehende Verstopfun...

Wenn Sie zu viel Sellerie essen, wird Ihre Haut anfälliger für Bräunung!

【Tratsch】 Sellerie enthält lichtempfindliche Stof...

Die Toxizität der Aconitumblüte und ihre Entgiftungsmethoden

Wenn die Eisenhutblüte blüht, färbt sie sich viol...

Wussten Sie von diesen Hirnnervenkrämpfen?

Hirnnervenkrämpfe sind eine sehr häufige Erkranku...

So gehen Sie mit einer Überlastung der Schultermuskulatur um

Schultermuskelzerrungen kommen sehr häufig vor, i...

Ohrlochstechen und ein Klumpen Fleisch

Bei vielen Mädchen bilden sich nach dem Ohrlochst...

Was ist der Unterschied zwischen einer Bindehautentzündung und trockenen Augen?

Manche Menschen verwechseln eine Bindehautentzünd...