Bei Hautinfektionen kommt Staphylokokken häufiger vor und diese Bakterien können leicht Wundinfektionen auf der Haut verursachen. Staphylokokken verursachen zahlreiche Erkrankungen, beispielsweise Hautinfektionen, Weichteilinfektionen und Leukämie. Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Gesundheit der Patienten erheblich. Daher sollte jeder bei der Vorbeugung und bei Auftreten von Hautläsionen gute entzündungshemmende Maßnahmen ergreifen. 1. Was ist Staphylococcus? Staphylokokken haben einen Durchmesser von etwa 0,8 μm und sind kugelförmig. In Kulturen im Frühstadium in flüssigem Medium sind sie jedoch häufig verstreut und die Bakterienzellen existieren allein. Staphylokokken sind in der Natur weit verbreitet. Sie kommen auf der Haut, den Federn, den Augenlidern, den Schleimhäuten und im Darm von gesundem Geflügel vor. Staphylokokken können in Krankenhäusern, insbesondere in chirurgischen Abteilungen, Verbrennungsabteilungen, Neugeborenenstationen usw., kreuzübertragen werden und Epidemien verursachen. Zu den repräsentativen Staphylococcus-Arten gehören: Staphylococcus aureus (S-taphylococcussaureus) (gelb), Staphylococcus albus (S.albus) (weiß), Staphylococcus citreus (S.citreus) (orange) usw. 2. Welche Krankheiten können durch Staphylokokken hervorgerufen werden? (1) Infektionen der Haut und der Weichteile Die meisten Infektionen der Haut und Weichteile werden durch Staphylococcus aureus verursacht, und einige Erreger können Staphylococcus epidermidis sein. Dazu gehören hauptsächlich Furunkel, Karbunkel, Follikulitis, Pusteln, Impetigo, Pemphigus, Otitis externa, Wundinfektion, Thrombose des Sinus cavernosus, Hordeolum, Dekubitusinfektion, perianaler Abszess usw. Bei einer Infektion des Unterhautgewebes und der Haarfollikel mit Staphylococcus aureus können sich Furunkel bilden, die häufig im Nacken-, Achsel-, Gesäß- und Oberschenkelbereich auftreten und häufig wiederkehren. Karbunkel treten häufig im Nacken- und Rückenbereich auf. Es handelt sich um einen großen, harten Knoten, der rot, geschwollen und schmerzhaft ist und viele Nebenhöhlen und Eiterausfluss aufweist. Follikulitis ist eine oberflächliche Infektion, die durch Staphylokokken verursacht wird. Krätze ist eine Infektion, die durch eine Fremdkörperreaktion im Haar entsteht und meist durch Staphylococcus epidermidis verursacht wird. Bei Neugeborenen kann es zu Hautabszessen und gelegentlich zu schwerem Pemphigus kommen, der sich im ganzen Körper ausbreitet und sich hauptsächlich als Blasen manifestiert. Bei den Hautläsionen handelt es sich um Blasen, die aufplatzen, Eiter absondern und Krusten bilden. Diese werden als Impetigo bezeichnet. Otitis externa und Wundinfektionen (nach Operationen oder Traumata) werden meist durch Staphylococcus aureus verursacht. Letzteres kann sich als leichtes Erythem, seröse Exsudation, Zellulitis und Wunddehiszenz mit Eiterausfluss äußern. Eine Thrombose des Sinus cavernosus ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation einer Infektion mit Staphylococcus aureus im Gesicht. Paronychie und Hordeolum werden hauptsächlich durch Staphylococcus aureus hervorgerufen, während perianale Abszesse, insbesondere solche in Verbindung mit einer Analfistel, und Dekubitusinfektionen meist durch Darmbakterien hervorgerufen werden und Staphylococcus aureus nur in einer Minderheit der Fälle auftritt. (2) Sepsis Staphylokokken sind ein häufiger Erreger von Sepsis. Unter den 630 Sepsisfällen im Huashan-Krankenhaus der Universität Fudan waren 258 Fälle (40,9 %) auf Staphylokokken zurückzuführen, davon 164 Fälle (26,0 %) auf Staphylococcus aureus und 94 Fälle (14,9 %) auf Staphylococcus epidermidis. Bei Patienten mit schweren Grunderkrankungen oder künstlichen Organimplantaten sowie bei Säuglingen kommt es häufig zu einer epistatischen Sepsis. In den letzten 10 bis 15 Jahren hat die Inzidenz von Staphylococcus epidermidis und anderen koagulasenegativen Staphylokokken-Sepsiserkrankungen in europäischen und amerikanischen Ländern dramatisch zugenommen. Seine klinischen Erscheinungen unterscheiden sich nicht von denen, die durch Staphylococcus aureus verursacht werden. Eine Staphylokokkensepsis kann primär oder sekundär sein. Bei ersterer treten lediglich systemische Symptome auf, es lässt sich jedoch kein eindeutiger Invasionsweg finden. |
<<: Was sind die Schäden von Farbstoffen für den Körper
>>: Wie werden innere Hämorrhoiden behandelt?
In der traditionellen chinesischen Medizin leiden...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens nach dem ...
Tansanit ist eine Art Edelstein. Viele Frauen tra...
Die Haut an den Fußsohlen ist sehr empfindlich. D...
Viele Männer haben das Problem der vorzeitigen Ej...
Viele Frauen mögen Longan sehr und essen täglich ...
Viele Menschen mit Dermatitis-Symptomen verspüren...
Unter Melonenkernen versteht man hauptsächlich So...
Jeder hat bestimmt schon einmal juckende Ohren ge...
BanG-Traum! Episode von Roselia Ⅰ: Promise – Film...
Im Leben kommt es häufig zu Haarausfall und Haarb...
Alle Pflanzen haben Blätter, besonders große Bäum...
Exspiratorische Dyspnoe äußert sich häufig in müh...
Viele Menschen wissen nicht, was die Verbindung z...
Wenn wir morgens aufstehen, fühlen wir uns oft sc...