Physiologische Symptome einer Depression sollten nicht ignoriert werden!

Physiologische Symptome einer Depression sollten nicht ignoriert werden!

Das Wort Depression ist sehr beängstigend. Depression ist auch eine weit verbreitete Krankheit, die große Auswirkungen auf das Leben und den Körper der Menschen hat. Es gibt viele Arten von Depressionen, darunter auch physiologische Depressionen. Die Ursachen einer physiologischen Depression sind relativ komplex, aber auch die Symptome sind sehr offensichtlich, insbesondere emotionale Anomalien. Patienten mit diesem Phänomen müssen auf eine rechtzeitige Behandlung und Konditionierung achten.

1. Physiologische Depression

Depressionen werden medizinisch in zwei Kategorien eingeteilt. Die eine Ursache ist ein physiologisches Ungleichgewicht der Chemikalien im Gehirn. Die eine Seite wird durch Zögern und unglückliche Dinge verursacht. Eine physiologische Depression kann durch einen Mangel an Serotonin, einem biogenen Amin im Gehirn, oder einen absoluten Mangel verursacht werden. Das Hauptmerkmal ist, dass sich Faulheit in Besorgnis verwandelt. Manche dieser Menschen wissen nicht einmal, dass sie krank sind, aber die Menschen in ihrer Umgebung bemerken ihre Anomalie. Eine nicht-physiologische Depression kann eine eigene Depression verschleiern.

2. Eine emotionale Depression äußert sich in unterschiedlichen Ausprägungen , von leichter schlechter Laune bis hin zu Traurigkeit, Pessimismus und Verzweiflung. Der Patient fühlt sich bedrückt, das Leben ist sinnlos, er kann nicht glücklich sein, er ist deprimiert, jeder Tag kommt ihm wie ein Jahr vor, er hat unerträgliche Schmerzen und kann sich nicht befreien. Bei manchen Patienten können auch Ängste, Reizbarkeit und Nervosität auftreten.

3. Negativ und pessimistisch

Sie sind innerlich äußerst schmerzerfüllt, pessimistisch und verzweifelt. Sie empfinden das Leben als Last und es lohnt sich nicht, darin zu verweilen. Sie suchen Erlösung im Tod, was zu starken Selbstmordgedanken und entsprechendem Verhalten führen kann.

4. Körperliche oder biologische Symptome

Depressive Patienten weisen häufig biologische Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen und tageszeitliche Stimmungsschwankungen auf. Diese Symptome sind sehr häufig, aber nicht bei jedem Patienten vorhanden.

5. Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust

Die meisten Patienten leiden unter Appetitlosigkeit und schlechter Verdauung. Leckeres Essen ist nicht mehr verlockend. Die Patienten haben keinen Appetit oder finden das Essen geschmacklos, was häufig mit Gewichtsverlust einhergeht.

<<:  So verwenden Sie NosClear Physiologisches Meerwasser

>>:  Hat physiologisches Meerwasser-Nasenspray Nebenwirkungen?

Artikel empfehlen

Diese drei Frauentypen werden in der Liebe am häufigsten getäuscht

In der heutigen Gesellschaft braucht es wirklich ...

Kieferschmerzen durch Entzündung

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben se...

Vorteile des ätherischen Gardenienöls

Im Leben muss sich jeder nach Gardenien sehnen, d...

Kai no Hi-Rezension: Eine Fusion aus wunderschönen Bildern und tiefgründigen Themen

„Das Feuer in der Muschel“ – Animationsfilm aus d...

Warum tut mein Hals weh?

Der Hals ist ein sehr wichtiger Teil des menschli...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für atrophische Gastritis?

Die Behandlung einer atrophischen Gastritis kann ...

Süßwasser-Tintenfisch vs. Salzwasser-Tintenfisch

Tintenfische sind in den letzten Jahren aufgrund ...

Die Zunge ist spitzenartig

Die Zunge hat eine spitzenartige Form, die als Za...

Zystische Akne

Jungen in der Pubertät sind relativ aktiv, sodass...

Wie behandelt man Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Kopfschmerz...

Was verursacht weiße Flecken auf den Armen?

Das Phänomen der weißen Flecken am Körper muss er...

Wie sollte ich trainieren, wenn ich körperlich schwach bin?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, nicht n...

Worauf ist bei der konservativen Behandlung proximaler Humerusfrakturen zu achten?

Wenn der menschliche Körper einer äußeren Kraft a...