Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Lynch-Syndrom?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für das Lynch-Syndrom?

Die Symptome des Lynch-Syndroms sind sehr vielfältig. Es gibt viele Arten von Krankheiten, die hauptsächlich in vier Arten von Patienten unterteilt werden. Wenn es auftritt, spüren die Patienten sehr deutliche Symptome in ihrem Körper und verspüren häufig Magen-Darm-Schmerzen. Dies ist das häufigste Phänomen. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, werden die Schmerzen stärker. In diesem Fall können die Patienten nur durch einige chirurgische Behandlungen Linderung erreichen.

behandeln

Klinisch auftretende Patienten mit Lynch-Syndrom können in vier Kategorien eingeteilt werden: (1) Patienten mit bestätigtem Lynch-Syndrom, bei denen ein kolorektaler Krebs oder andere damit verbundene Tumoren neu aufgetreten sind. (2) Der Patient wurde wegen eines Dickdarmkrebses operiert. Nach der Operation wurde bei ihm das Lynch-Syndrom diagnostiziert. (3) Das Lynch-Syndrom wurde nach einer Operation wegen gynäkologischer oder anderer organbezogener Krebserkrankungen diagnostiziert. (4) Einfache Träger einer MMR-Genmutation. Die Behandlungsprinzipien sind unterschiedlich.

Bei Patienten mit Lynch-Syndrom, bei denen die Diagnose vor der Operation gestellt wurde, sind die meisten Experten der Meinung, dass bei Krebs im Dickdarm je nach Krebslokalisation eine Lymphknotendissektion und eine totale Kolektomie sowie eine ileorektale Anastomose durchgeführt werden sollten. Nach der Operation sollte regelmäßig eine Koloskopie durchgeführt werden, um Rektumkrebs so früh wie möglich zu erkennen. Wenn sich der Krebs im Rektum befindet, sollten eine totale Kolektomie, eine regionale Lymphknotendissektion und eine ileoanale Anastomose durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für Patienten mit frühem Erkrankungsalter, da bei Patienten mit Lynch-Syndrom nach einer Teilresektion des Dickdarms die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung im zurückgehaltenen Dickdarmabschnitt sehr hoch ist.

Aus der Literatur geht hervor, dass bei Patienten mit Lynch-Syndrom, die sich einer segmentalen Kolonresektion unterziehen, die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Kolonkrebs innerhalb von 10 Jahren 16 % beträgt, die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Kolonkrebs innerhalb von 20 Jahren 41 % beträgt und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Kolonkrebs innerhalb von 30 Jahren 62 % beträgt. Eine vollständige Kolektomie, insbesondere eine vollständige Dickdarmresektion, führt jedoch unweigerlich zu einer Verschlechterung der Lebensqualität des Patienten nach der Operation. Daher sollten Ärzte den Patienten die mit der Operation verbundenen Risiken genau erklären und auf der Grundlage der spezifischen Umstände des Patienten individuelle Operationspläne erstellen. Eine adjuvante Chemotherapie auf 5-FU-Basis kann bei Patienten mit kolorektalem Krebs mit Lynch-Syndrom, deren postoperative Pathologie die Notwendigkeit einer adjuvanten Chemotherapie anzeigt, nicht angewendet werden, da sowohl Labor- als auch klinische Studien bestätigt haben, dass eine Behandlung mit 5-FU bei kolorektalem Krebs mit MSI-Manifestationen unwirksam ist.

Bei Patienten mit Lynch-Syndrom, bei denen erst nach einer Operation die Diagnose gestellt wurde, empfehlen Experten regelmäßige Darmspiegelungen des zurückgehaltenen Dickdarms und, wenn sich bei einem Adenom eine Tendenz zur Krebsentstehung zeigt, eine frühzeitige radikale Operation, um einer Krebsentstehung vorzubeugen. Patienten mit Lynch-Syndrom, die eine Mutation im MMR-Gen aufweisen, bei denen die Krankheit jedoch noch nicht aufgetreten ist, sollten engmaschig überwacht werden. Im Jahr 2010 empfahl das American Comprehensive Cancer Network eine Überwachung für Patienten mit Lynch-Syndrom: Beginnen Sie mit der Koloskopie im Alter von 20 bis 25 Jahren oder 10 Jahre früher als das jüngste Auftreten von Dickdarmkrebs in der Familie, und führen Sie alle 1 bis 2 Jahre eine Koloskopie durch. Bei anderen bösartigen Tumoren als Dickdarmkrebs, wie etwa Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs, wird gynäkologischen Onkologen empfohlen, eine Überwachung durchzuführen und Patientinnen über die medizinische Bedeutung von Gebärmutterkrebs aufzuklären, um ihr Bewusstsein zu schärfen und eine frühzeitige medizinische Behandlung nach Auftreten der Symptome zu ermöglichen.

Eine vorbeugende Hysterektomie und eine beidseitige Salpingo-Oophorektomie bei sterilisierten Frauen können das Risiko für Gebärmutterkrebs und Eierstockkrebs senken. Um das Risiko für Magen- und Zwölffingerdarmkrebs zu senken, wird empfohlen, bereits ab dem 25. bis 30. Lebensjahr eine obere Gastrointestinalspiegelung durchführen zu lassen und diese je nach Ergebnis alle 1 bis 3 Jahre zu wiederholen. Zur Untersuchung der Harnwege empfehlen Experten einmal im Jahr eine Urinanalyse. Für das Nervensystem ist einmal jährlich eine fachärztliche körperliche Untersuchung empfehlenswert. Für die Untersuchung auf andere Krebsarten liegen derzeit keine Richtlinien vor. Derzeit besteht in meinem Land kein Konsens über Überwachungsmaßnahmen für Patienten mit Lynch-Syndrom.

<<:  Wie kann man Krätze abtöten und von der Haut entfernen?

>>:  Kann das Hunter-Syndrom eine Gesichtslähmung verursachen?

Artikel empfehlen

Gibt es bei der Einnahme von Anjinyi Nebenwirkungen?

Wir wissen, dass jede Frau in einem bestimmten Al...

Fibrome des Unterschenkels

Manche Menschen bemerken kleine Beulen unter der ...

Colitis schwarzer Stuhl, brauchen auch eine entsprechende Behandlung

Im Allgemeinen leiden Patienten mit Kolitis unter...

Juckender Anus

Der Juckreiz auf beiden Seiten des Anus kann vers...

Welche Nahrungsmittel unterstützen die Verdauung und Aufnahme?

Bei Festen steht auf dem Festtisch eine große Aus...

Was passiert, wenn sich eine kleine Menge Flüssigkeit im Brustraum befindet?

Viele Patienten wissen nicht genau, was ein Pleur...

So behandeln Sie Schmerzen bei einer Handgelenksverstauchung

Das Handgelenk ist die Stelle, an der unser Arm u...

Was kann ich tun, wenn meine Hände, Füße und Achseln stark schwitzen?

Übermäßiges Schwitzen an Händen, Füßen und Achsel...

Was ist die Ursache für Schmerzen im Unterbauch und After?

Manchmal kann es sein, dass wir uns unwohl fühlen...

Narbe nach Beinbruch-OP

Wadenbrüche kommen recht häufig vor. Sie entstehe...

Kann man Engelwurz in Wasser einweichen und trinken?

Ich glaube, jeder kennt Engelwurz. Sie ist ein in...

Angststörung, verrückte Gedanken

Viele Menschen haben wahrscheinlich schon einmal ...

Monkey Puzzle: Der Reiz und die Kritiken von Minna no Uta

„Monkey Puzzle“: Ein Song, der in NHKs „Minna no ...