Heutzutage entspricht der Körper vieler Menschen nicht mehr den grundlegenden Gesundheitsstandards. Viele Menschen haben gesundheitlich nicht einwandfreie Zustände und sind relativ schwach. Außerdem halten sie sich lange Zeit an überfüllten Orten auf, sodass sie während der Grippesaison leicht krank werden können. Die meisten Menschen erkranken im Frühjahr und Herbst an Grippe, da die Luft zu dieser Zeit trockener ist, sich Viren und Bakterien schnell verbreiten und die Menschen in dieser Jahreszeit häufig ausgehen, sodass zu dieser Zeit verschiedene Viren und Bakterien auftreten. Bei Grippefieber muss beurteilt werden, ob Sie zuvor Kontakt mit bestimmten Personengruppen hatten, ob Sie sich häufig an geheime Orte begeben oder die Sachen anderer Menschen missbrauchen. Wenn Sie Halsschmerzen oder Fieber haben und das Fieber schnell gelindert werden kann, ist dies ein häufiges Symptom. Wenn es jedoch lange Zeit nicht gelindert wird und das Medikament nicht wirkt, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, da es sonst auf weitere Personen übertragen werden kann. Was tun bei Fieber während einer Grippe? Im zweiten Fall: Wenn Sie sich in einem Seuchengebiet aufgehalten haben, im selben Auto oder Flugzeug geflogen sind wie ein Verdachtspatient oder aus derselben Gegend stammen, sollten Sie sich auch bei leichtem Fieber oder allgemeinem Unwohlsein rechtzeitig ins Krankenhaus begeben, um sich behandeln zu lassen, und dem Arzt von dem Erlebnis berichten. Darüber hinaus sollten diese Menschen die von den Medien veröffentlichten Informationen zur Epidemie stärker beachten und sich darüber informieren, ob es auf den von ihnen genutzten Flügen Fälle gegeben hat. Im dritten Fall, wenn bei Ihnen Fieber über 39 Grad, starker Husten, ein Gefühl der Atemnot, deutliche Halsschmerzen und anhaltendes hohes Fieber auftreten, begleitet von starkem Durchfall und anderen Symptomen, sollten Sie ebenfalls in Erwägung ziehen, sich zur medizinischen Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus zu begeben. Bei den beiden letztgenannten Personengruppen sollten Sie bei plötzlich auftretendem hohem Fieber die folgenden Schritte unternehmen, um ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der erste Schritt besteht nicht darin, zu Hause zu bleiben, sondern eine Maske zu tragen und so schnell wie möglich ein Krankenhaus mit einer Fiebersprechstunde aufzusuchen. Der zweite Schritt besteht darin, öffentliche Verkehrsmittel wie Busse oder U-Bahnen zu meiden. Am besten nehmen Sie ein Taxi und verlangen beim Aussteigen eine Quittung. Der dritte Schritt besteht darin, ein Krankenhaus in der Nähe und nicht in weiter Entfernung auszuwählen. Schritt 4: Gehen Sie direkt in die Fieberklinik und nicht in die allgemeine Klinik oder Notaufnahme. Der fünfte Schritt besteht darin, dem Arzt bei Ihrer Ankunft in der Fieberambulanz verschiedene Informationen mitzuteilen: ob Sie im Seuchengebiet waren, ob Sie kürzlich Kontakt mit Ausländern hatten, ob jemand in Ihrer Umgebung Symptome gezeigt hat, ob viele Menschen erkrankt sind, ob Sie mit Verdachtspatienten zusammengelebt oder gemeinsam Transportmittel genutzt haben, ob Ihre Familienmitglieder Kontakt mit Ausländern hatten, ob Ihre Familienmitglieder Fieber hatten, ob Sie sofort in die Ambulanz gekommen sind, als Sie Fieber hatten, oder ob Sie auf eigene Faust Medikamente eingenommen haben usw. Schritt 6. Wenn nach der Befragung des Arztes der Verdacht ausgeschlossen werden kann, besteht kein Grund zur Sorge, denn viele Viren können Fieber verursachen, das im Allgemeinen auf Atemwegsinfektionen oder eine gewöhnliche Grippe zurückgeführt wird. Bei einer gewöhnlichen Grippe sollten Sie mehr Wasser trinken, sich mehr ausruhen oder sich im Krankenhaus Antibiotika spritzen lassen. Wenn Sie an einer gewöhnlichen Virusinfektion der oberen Atemwege leiden, ist im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich. Wenn die Körpertemperatur hoch ist, sollten Sie möglicherweise fiebersenkende Mittel einnehmen oder Ihre Blutwerte und Ihr Blutbild usw. überprüfen. Schritt 7. Jeder, der Kontakt mit einem vermuteten oder bestätigten Fall hatte und Fieber (im Allgemeinen über 37,5 Grad) sowie Symptome wie allgemeines Unwohlsein, Halsschmerzen und eine rote Kehle aufweist, muss im Allgemeinen zur Isolierung in ein örtliches Krankenhaus für Infektionskrankheiten verlegt werden, und der Arzt wird Schnelltestreagenzien für die serologische Untersuchung verwenden. Solange eine frühzeitige Behandlung rechtzeitig erfolgt, können die meisten Menschen genesen. |
<<: Was ist eine Gerinnungsstörung?
>>: Was verursacht eine exfoliative Dermatitis?
„Ich bin dein großer Bruder, aber das ist egal, s...
Die meisten Babys im Alter von einigen Monaten si...
Freunde, die unter hohem Blutzucker leiden, könne...
Beim Schulbesuch, insbesondere beim ersten Kontak...
Um einer Hirnatrophie vorzubeugen, müssen Sie auf...
Gatchaman Crowds – Eine neue Herausforderung, das...
Mit der Popularität von Mobiltelefonen und der En...
Shumatsu no Valkyrie 1. Staffel – Shumatsu no Val...
„Parasites of Horses“: Reiz und Hintergrund diese...
Peeling ist ein sehr häufiges Hautproblem, insbes...
Drachenkralle ist eine Aloe-Art, auch bekannt als...
Viele Nahrungsmittel haben ihre ganz eigenen Funk...
Fußpilz in Form von Blasen kommt im Leben sehr hä...
Die Kopfhaut ist ein relativ wichtiges Gewebe in ...
Ohrlochstechen ist anfällig für Infektionen. Im S...