Wir machen immer gerne Witze darüber, dass ein bestimmter Star beim Spielen eine Gesichtslähmung zu haben scheint, was bedeutet, dass diese Person schlechte schauspielerische Fähigkeiten hat und beim Spielen keinen Ausdruck zeigt. Tatsächlich ist Gesichtslähmung eine Krankheit, und die Symptome einer Gesichtslähmung sind nicht nur Ausdruckslosigkeit. Patienten können abnormale Symptome wie einen schiefen Mund haben, was ein wenig beängstigend aussieht. Daher sind viele Menschen sehr besorgt, wenn sie zum ersten Mal eine Gesichtslähmung entwickeln, und befürchten, dass sie eine ernsthafte Krankheit haben. Tatsächlich werden Sie, wenn Sie die Krankheit verstehen, wissen, dass sie nicht so ernst ist. Im Folgenden geben Experten eine kurze Einführung in das relevante Wissen über Gesichtslähmung. Gesichtsneuritis, allgemein bekannt als Gesichtslähmung (d. h. Gesichtsnervenlähmung), schiefer Mund und Gesichtsnervenlähmung, ist eine Krankheit, die durch eine motorische Funktionsstörung der Gesichtsausdruckmuskulatur gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung, die keine Altersbeschränkung kennt. Die häufigsten Symptome sind Gesichtslähmung und Augenfehlsichtigkeit. Die Patienten sind oft nicht einmal in der Lage, die einfachsten Bewegungen auszuführen, wie etwa das Hochziehen der Augenbrauen, Schließen der Augen oder Aufblasen der Lippen. Ursachen Es gibt viele Ursachen für eine Gesichtsneuritis. Klinisch kann sie je nach Schädigungsort in eine zentrale Gesichtsneuritis und eine periphere Gesichtsneuritis unterteilt werden. Die Läsionen der zentralen Gesichtsneuritis befinden sich im Kortikobulbärtrakt zwischen dem Gesichtsnervenkern und der Großhirnrinde und werden in der Regel durch zerebrovaskuläre Erkrankungen, intrakraniale Tumoren, Hirntraumata, Entzündungen usw. verursacht. Bei der peripheren Gesichtsneuritis treten Läsionen im Gesichtsnervkern und im Gesichtsnerv auf. Die häufigsten Ursachen für eine periphere Gesichtsneuritis sind: ① infektiöse Läsionen, die meist durch die Aktivierung von Viren verursacht werden, die in den sensorischen Ganglien des Gesichtsnervs lauern; ② Ohrenerkrankungen wie Mittelohrentzündung; ③ Autoimmunreaktionen; ④ Tumoren; ⑤ neurogen; ⑥ Trauma; ⑦ Vergiftungen wie Alkoholvergiftung, langfristige Exposition gegenüber toxischen Substanzen; ⑧ Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Vitaminmangel; ⑨ Gefäßinsuffizienz; ⑩ angeborene Kerndysplasie des Gesichtsnervs. Klinische Manifestationen Zu den Symptomen zählen häufig eine Lähmung der mimischen Muskulatur auf der betroffenen Seite, das Verschwinden der Stirnfalten, eine Erweiterung der Lidspalte, eine Abflachung der Nasolabialfurche und herabhängende Mundwinkel. Beim Lächeln oder Zeigen der Zähne treten herabhängende Mundwinkel und Gesichtsverkrümmungen deutlicher hervor. Die betroffene Seite kann nicht die Stirn runzeln, die Brauen zusammenziehen, die Augen schließen, Luft ausstoßen oder die Lippen schürzen. Beim Aufblasen der Wangen und Pfeifen entweicht Luft, da sich die Lippen auf der betroffenen Seite nicht schließen können. Beim Essen bleiben häufig Speisereste im Mundraum der betroffenen Seite zurück und es kommt häufig zu einem Speichelfluss von dieser Seite. Da die Tränenpünktchen mit dem Unterlid nach außen gerichtet sind, können die Tränen nicht normal abfließen und laufen über. Die meisten Gesichtslähmungen, die durch Gesichtsneuritis verursacht werden, sind einseitig und treten häufiger auf der rechten Seite auf. Die meisten Patienten stellen oft plötzlich fest, dass sich eine Seite der Wange nur schwer bewegen lässt und der Mundwinkel schief ist, wenn sie sich morgens das Gesicht waschen oder den Mund ausspülen. Bei manchen Patienten kann es zu Geschmacksstörungen in den vorderen zwei Dritteln der Zunge, zu Hörüberempfindlichkeit usw. kommen. Durch ein Trauma verursachte periphere Gesichtsneuritis kann in zwei Typen unterteilt werden: Früh einsetzende (Gesichtslähmung tritt unmittelbar nach der Verletzung auf) und verzögert einsetzende (Gesichtslähmung tritt 5 bis 7 Tage nach der Verletzung auf). Abhängig vom frühen oder späten Auftreten und dem Grad der Gesichtslähmung nach einer Verletzung können Untersuchungen zur elektrischen Erregung und zur Elektromyographie verwendet werden, um das Ausmaß der Schädigung des Gesichtsnervs zu beurteilen und die Prognose zu bestimmen. |
<<: Führt Leberzirrhose zum Tod? Was ist die Ursache der Krankheit?
>>: Welche Methoden gibt es, um flache Warzen wirksam zu entfernen?
In unserem Leben kommt es immer wieder vor, dass ...
Dank der Entwicklung der modernen Medizin und ins...
Die ganze Geschichte und der Reiz des superschnel...
Durch eine diagnostische Bauchpunktion lassen sic...
Jeder sollte wissen, dass jeder Krankenhaus-Kontr...
Salz ist etwas, das wir in unserem täglichen Lebe...
Die Akupunktmassage der traditionellen chinesische...
Die In-vitro-Fertilisation kann den Bedürfnissen ...
Fengyoujing ist ein Gegenstand, den wir in unsere...
Im Leben begegnen wir zwangsläufig vielen fettlei...
Tumoren lassen sich grundsätzlich in zwei Typen e...
Ich habe immer gehört, dass Knoblauch eine gute W...
Bambusblatttee hat viele Vorteile für den menschl...
Im Sommer gibt es mehr Mücken, und die Menschen k...
Wenn Jungen sich fürs Tanzen entscheiden würden, ...