Welche Pfannengerichte kann ich während der Ausgangssperre essen?

Welche Pfannengerichte kann ich während der Ausgangssperre essen?

Während der Entbindung sollten Sie einige Lebensmittel zu sich nehmen, die Kollagen und Proteine ​​enthalten, um die Genesung des Körpers zu fördern. Außerdem sollten Sie darauf achten, während der Entbindung Blähungen zu vermeiden, um Erkältungen und andere Krankheiten zu vermeiden, die postnatale Erkrankungen verursachen können. Während der Entbindung ist die Ernährung sehr wichtig. Wenn wir Pfannengerichte essen möchten, können wir uns auf leichte Kost wie Fischbrei, rote Datteln und Schweinefüßesuppe usw. konzentrieren. Sie können die spezifischen Methoden erlernen.

Fünf Must-have-Gerichte für die Winterzeit

1. Kleiner Fischbrei

Drei Tage nach der Entbindung ist der Körper äußerst geschwächt und die Frau verspürt meist Durst und Appetitlosigkeit. Dies liegt daran, dass während des Geburtsvorgangs große Mengen Blut und Wasser verloren gehen, weshalb es am besten ist, flüssige oder halbflüssige Nahrung zu sich zu nehmen. Zu dieser Zeit ist es eine gute Wahl, kleinen Fischbrei zu essen, da dieser nahrhaft und leicht zu essen ist.

Kleiner Fischbrei

Zutaten: 50 Gramm Reis, 100 Gramm Weißfisch, 2 Gramm Salz, 1 Gramm Pfeffer und 5 Gramm Reiswein.

üben:

1. Die kleinen Silberfische in Wasser einweichen, waschen und beiseite legen.

2. Den Reis zu Brei kochen, die kleinen Weißfische dazugeben und gar kochen. Gewürze hinzufügen und gut vermischen.

Ernährungstipps: Um die Darmentleerung zu unterstützen, können Sie zusätzlich einen Teller mit erfrischendem und leckerem Pfannengemüse servieren. Nach zwei oder drei Tagen, wenn der Appetit der Mütter allmählich zunimmt, beginnen sie, Nahrungsmittel wie Schweineleber, Schweinenieren und Hühnchen zu essen.

2. Rinderfilet mit Spargel

Wenn der Appetit der Mutter wieder zunimmt, können Sie einige Fleisch- und Gemüsegerichte zubereiten, um ihr Energie und Nährstoffe wieder zuzuführen. Rindfleisch ist eine gute Wahl, daher empfiehlt der Herausgeber dieses Spargel-Rinderfilet.

Rinderfilet mit Spargel

Zutaten: entsprechende Menge Rinderfilet, Spargel, Austernsauce, Kochwein und Stärke.

üben:

1. Das Rinderfilet in kleine Streifen schneiden, etwas Wasser und Kochwein zur Stärke hinzufügen, um Stärkewasser herzustellen, es zum Rindfleisch geben, etwas Austernsauce hinzufügen und dann Dutzende Male kräftig umrühren. Mit einem Deckel abdecken und etwa 15 Minuten stehen lassen, dann zwei oder drei Tropfen Speiseöl hinzufügen und für die spätere Verwendung gut umrühren.

2. Den Spargel waschen. Die Wurzeln sind meist sehr faserig, daher mit einem Sparschäler die Schale der Wurzeln abschälen und den Spargel anschließend schräg in Stücke schneiden.

3. Erhitzen Sie die Pfanne zunächst leicht, sprühen Sie dann etwas Öl hinein und lassen Sie die Rindfleischstreifen hineingleiten. Sobald es gar ist, vom Herd nehmen und beiseite stellen.

4. Das Bratwasser vom Rindfleisch aus der Pfanne gießen, etwas Öl aufsprühen und erhitzen, dann den Spargel dazugeben und unter Rühren anbraten. Nachdem der Spargel gar ist, geben Sie das Rindfleisch zurück in den Topf und würzen Sie es mit Austernsauce.

Ernährungstipps: Ergänzend zu den regulären Mahlzeiten können auch Früchte wie Orangen, Grapefruits und Kiwis als Appetitanreger dienen. Familienmitglieder, die sich um Mütter nach der Geburt kümmern, sollten aufpassen. Der Schwerpunkt dieser Phase liegt eher auf der Anregung des Appetits als auf der Ernährung. Nur mit gutem Appetit kann das Essen gut schmecken und gut aufgenommen werden, daher ist es immer noch notwendig, „Mutter an erste Stelle“ zu setzen.

3. Erdnusssuppe mit Schweinefüßen und roten Datteln

Tatsächlich kann dieses Rezept in der zweiten Woche nach der Entbindung gegessen werden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Wunden der Mutter fast verheilt und ihr Appetit ist geweckt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Blutauffüllung zu einem wichtigen Schritt. Wählen Sie also diese Suppe, die das Blut auffüllen kann.

Rote Datteln, Schweinshaxen, Erdnusssuppe

Zutaten: 1 Schweinefuß, 250 Gramm Erdnüsse, 100 Gramm Tragant, 2 Flaschen Reiswein, 150 Gramm rote Datteln und 20 Gramm Engelwurz.

üben:

1. Die Schweinsfüße in Stücke schneiden, in kochendem Wasser blanchieren, anschließend herausnehmen und in kaltem Wasser einlegen.

2. Die Erdnüsse 4 Stunden in kaltem Wasser einweichen, dann kochen, bis sie leicht weich sind.

3. Geben Sie Schweinefüße, Tragant, rote Datteln und Erdnüsse gleichzeitig in den Schmortopf und fügen Sie Reiswein und Wasser hinzu, bis alle Zutaten bedeckt sind.

4. So lange dünsten, bis die Erdnüsse und Schweinsfüße gar sind, dann die Engelwurz hinzufügen und fünf Minuten köcheln lassen.

Ernährungstipps: Neben Suppen können Sie auch andere Zutaten wählen, die eine blutanreichernde Wirkung haben. Das beste blutanreichernde Lebensmittel ist Schweineleber, daher wird sie vor allem in der ersten Woche nach der Entbindung gegessen. Manche Mütter haben Angst davor, Schweineleber zu essen und ersetzen diese daher durch Schweinenieren, Wolfsbarsch oder Hühnchen, Rippchen usw., alles Nahrungsmittel mit einer guten blutregenerierenden Wirkung.

4. Ei-Milch-Karausche-Suppe

Ab der dritten Woche können Mütter auch dazu neigen, Lebensmittel zu essen, die die Laktation fördern. Karausche ist das bekannteste Laktationsnahrungsmittel, daher ist das vom Herausgeber empfohlene Rezept eine gute Wahl für schwangere Mütter.

Karausche-Ei-Milch-Suppe

Zutaten: eine Karausche, 5 Pfefferkörner, 20 Gramm Ei und Milch, 10 Gramm Ingwer, 10 Gramm Frühlingszwiebeln, entsprechende Menge Salz, entsprechende Menge Hühneressenz.

üben:

1. Den Karausche aufschneiden, säubern und beiseite legen.

2. Die Karausche in 30% heißem Öl braten, um den fischigen Geruch zu entfernen.

3. Die entsprechende Menge Wasser und Gewürze hinzufügen und 40 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

4. Wenn Sie beim Servieren etwas Ei und Milch hinzufügen, wird die Suppe weißer und dicker und schmeckt besser.

Ernährungstipps: Viele Mütter glauben, dass bei einer lange gekochten Suppe die wichtigsten Nährstoffe in der Suppe stecken, deshalb trinken sie oft nur die Suppe und essen die Zutaten am Suppenboden nicht. Tatsächlich haben Untersuchungen jedoch ergeben, dass der Nährstoffgehalt der Suppe nur etwa 20 % der Suppenzutaten ausmacht. Mütter sollten daher die Suppe trinken und dürfen die Suppenzutaten nicht wegwerfen. Die Nährstoffe sind tatsächlich in der Suppe enthalten, sodass Sie keinen großen Topf benötigen, um die Suppe zuzubereiten. Gleichzeitig sollten Sie sie nicht zu lange kochen, da die Suppe sonst zäh und schwer zu schlucken wird.

5. Wolfsbarsch-Ingwer-Suppe

Ich glaube, dass viele Mütter es derzeit kaum erwarten können, nach der Geburt mit einer energischen Gewichtsabnahmekampagne zu beginnen. Sie können keine zu anstrengenden Übungen machen und keine stimulierenden Produkte zur Gewichtsabnahme verwenden. Der beste Weg, nach der Geburt Gewicht zu verlieren, ist eine nahrhafte Ernährung, daher empfiehlt der Herausgeber diese Wolfsbarsch-Ingwer-Suppe.

Wolfsbarsch-Ingwer-Suppe

Zutaten: ein Wolfsbarsch, Reiswein, 10 Gramm Ingwer, 10 Gramm Frühlingszwiebeln, angemessene Menge Salz, angemessene Menge Hühneressenz.

üben:

1. Die Ingwerscheiben waschen und zur späteren Verwendung in Streifen schneiden. Den Wolfsbarsch waschen, in Stücke schneiden und in etwas Reiswein einlegen, um den Fischgeruch zu entfernen.

2. Wenn das Wasser kocht, den Wolfsbarsch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und kochen, bis das Fischfleisch weiß wird.

Ernährungstipps: Wolfsbarsch ist ein fettarmes, proteinreiches Lebensmittel mit hohem Nährwert. Er kann ein Sättigungsgefühl vermitteln, ohne schnell dick zu werden. Wenn Mütter nach der Geburt also gesund abnehmen möchten, können sie auch Wolfsbarsch essen.

<<:  Die Rolle der B-Vitamine

>>:  Kann ich abgelaufene Sojabohnenpaste noch essen?

Artikel empfehlen

Was bedeutet LGM-positiv?

Ich glaube, dass viele Patienten nicht wissen, we...

Wird die Haut weißer, wenn Sie Ihr Gesicht mit Milch waschen?

Wenn Sie Ihr Gesicht mit Milch waschen, können Si...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei festsitzendem Zahnersatz zu beachten?

Jeder weiß, dass Zähne eine sehr wichtige Rolle i...

Kleine Bläschen an den Füßen

Im Alltag haben viele Menschen Schuppen und klein...

Was bedeutet Hämatokrit?

Hämatokrit ist ein Untersuchungspunkt, den wir im...

Was ist schlaffe Lähmung?

Haben Sie schon einmal von akuter schlaffer Lähmu...

Leiden Sie unter Symptomen eines Herz-Qi-Mangels?

Das Herz ist ein sehr wichtiges Organ im menschli...

Was ist die Ursache für einen hohen Harnsäurespiegel im Serum?

Wir wissen, dass Harnsäure das Endprodukt des Pur...

CPR-Praxis

Das Herz ist das wichtigste Organ unseres menschl...

Was tun, wenn Ihre Augen mitten in der Nacht schmerzen

Die Augen sind das Fenster zur Seele und das Werk...

Husten, Schleim, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen

Zu den Symptomen zählen unter anderem Husten, Aus...

Symptome von Proteinüberschuss

Protein ist der Grundbaustein des Körpers und ein...

Behandlung von Lymphknotenmetastasen

Lymphknoten sind eigentlich eine häufige Erkrankun...