Welche Schritte sind zur Herstellung handgemachter Milchseife erforderlich?

Welche Schritte sind zur Herstellung handgemachter Milchseife erforderlich?

Die meisten Familien besitzen Seife, die beim Putzen oder Wäschewaschen verwendet werden kann. Sie kann eine bessere Reinigungsfunktion erfüllen. Sie kann nicht nur Flecken schnell auswaschen, sondern hat auch eine bakterizide Wirkung. Daher ist Seife ein sehr häufig verwendetes chemisches Produkt im Haushalt. Manche Menschen befürchten jedoch, dass einige der darin enthaltenen Chemikalien bei häufiger Verwendung gesundheitsschädlich sein könnten. Die Menschen streben heutzutage nach einem gesunden Leben. Manche Menschen denken daran, ihre eigene Seife herzustellen. Auf diese Weise gibt es keine Zusatzstoffe. Sie erfüllt nicht nur die Funktion, die Seife erfüllen sollte, sondern ist vor allem umweltfreundlicher und gesünder. Manche Menschen entscheiden sich daher dafür, handgemachte Seife mit Milch herzustellen. Wie sieht also die konkrete Methode aus?

So stellen Sie feuchtigkeitsspendende handgemachte Milchseife her:

Werkzeuge/Rohstoffe

200 g Kokosöl, 100 g Palmöl, 200 g Sheabutter, 400 g Olivenöl, 100 g Reiskleieöl, 144 g Natriumhydroxid, 180 g reine Milch, 180 g gereinigtes Wasser

Methoden/Schritte

Bereiten Sie zunächst die Werkzeuge zur Seifenherstellung vor (elektronische Waage, 2 Edelstahltöpfe, 2 Thermometer, Maske, Handschuhe, Schaber, Schneebesen).

Wiegen Sie in diesem Schritt das Natriumhydroxid ab, gießen Sie es anschließend in sauberes Wasser, lassen Sie das Natriumhydroxid vollständig auflösen und legen Sie es dann beiseite, um zu warten, bis es abgekühlt ist.

Schmelzen Sie die harten Öle (Sheabutter, Kokosöl und Palmöl sind bei niedrigen Temperaturen fest und müssen vor der Verwendung erhitzt und geschmolzen werden) und gießen Sie alle Öle hinein. Mischen Sie sie anschließend gleichmäßig.

Bereiten Sie 180 ml Milch vor, warten Sie, bis die Temperatur der alkalischen Lösung auf etwa 30 °C gesunken ist, und gießen Sie dann langsam die Milch unter ständigem Rühren hinzu.

Halten Sie die Temperatur von Fett und alkalischer Flüssigkeit bei etwa 40°

Anschließend die alkalische Lösung in das Fett gießen und unter ständigem Rühren eindicken (Linien auf der Oberfläche ziehen, bis deutliche Spuren zu sehen sind)

Gießen Sie dann die Seife in die Form und legen Sie sie in eine isolierte Box. Das Entformen dauert etwa 24 Stunden.

Nach dem Entformen etwa einen Monat lang beiseite stellen und auf die vollständige Verseifung warten. Messen Sie vor der Anwendung den pH-Wert, um zu sehen, ob er unter 9 liegt. Wenn er unter 9 liegt, können Sie es bedenkenlos verwenden.

So stellen Sie Milchseife her:

Wiegen Sie die Milch und frieren Sie sie vorher ein (die hohe Temperatur des Lösungsmittels zerstört die Nährstoffe in der Milch und die hohe Temperatur führt außerdem dazu, dass die Milch flockig wird und sich nicht vollständig auflöst).

Um die Nährstoffe in der Milch maximal zu erhalten, nehmen Sie eine angemessene Menge reines Wasser, gerade genug, um das Natriumhydroxid aufzulösen, und lösen Sie das Natriumhydroxid gleichmäßig im reinen Wasser auf.

Die Temperatur der frisch gelösten Lauge kann etwa 100° erreichen. Sie können warten, bis die Temperatur etwas sinkt und sie dann mit der gefrorenen Milch mischen. Dadurch bleiben die Nährstoffe in der Milch weitestgehend erhalten.

Das Fett vorbereiten und abwiegen

Wenn die Temperatur der Lauge und des Öls beide etwa 40° betragen, können Sie die Milchlauge zum Öl gießen; bitte gehen Sie beim Gießen dabei in kleinen Mengen und mehrmaligem Eingießen vor und rühren Sie nach dem Gießen kurz um.

Beginnen Sie kräftig zu rühren. Rühren Sie mindestens 10 Minuten lang ohne Unterbrechung weiter. Der Zweck des Rührens besteht darin, die alkalische Flüssigkeit und das Öl vollständig verseifen zu lassen. Rühren Sie weiter. Wenn die Seifenflüssigkeit viskos wird, kann sie in die Form gegossen werden (wenn Sie eine 8 auf die Oberfläche der Seifenflüssigkeit zeichnen, werden Sie deutliche Spuren sehen).

Nachdem es eingedickt ist, können Sie es in die Form gießen. Gießen Sie es langsam ein, um Blasenbildung zu vermeiden. Wenn es ungleichmäßig ist, können Sie einen Schaber verwenden.

Das Entformen dauert etwa 24–48 Stunden. Diese Zeit ist nicht absolut. Die Entformungszeit kann je nach Härte der Seife bestimmt werden. Lassen Sie die Seife nach dem Entformen etwa einen Monat lang stehen und warten Sie, bis sie vollständig verseift ist, bevor Sie sie verwenden.

<<:  Wie mariniert man Grillfleisch zu Hause?

>>:  Was Patienten mit Analwarzen wissen sollten

Artikel empfehlen

Wie lagert man Rotwein?

In unserem täglichen Leben trinken wir oft Rotwei...

So verwenden Sie ein Kondom richtig

Viele Menschen können nicht verstehen, warum sie ...

Symptome einer Vergiftung durch ätherische Öle

Wie wir alle wissen, ist die Hautqualität von Men...

So lässt man Nagellack schnell trocknen, 5 Tipps

Wir alle haben beim Auftragen von Nagellack das g...

Was sind natürliche Haarfärberezepte?

Freunde, die ihre Haare färben möchten, ohne die ...

Welche Organe befinden sich an der Vorderseite der Taille?

Jedes Organ im Körper hat seinen eigenen Platz. W...

Chronische Pharyngitis wird durch Nieren-Yin-Mangel verursacht

Chronische Pharyngitis ist eine Atemwegserkrankun...

Das sind die Vor- und Nachteile von Klistierflüssigkeiten!

Einläufe werden im Allgemeinen zur Behandlung von...

So lassen sich Rückenmarksverletzungen besser behandeln

Das Vorhandensein von Rückenmarksverletzungen kan...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronischen Durchfall?

Chronischer Durchfall ist eine sehr quälende Kran...

Wie lange nach dem Training sollte man in der Stillzeit stillen?

Während der Stillzeit müssen die meisten Frauen a...

Welche Gefahren birgt ein Analprolaps?

Bei einem normalen Menschen sollte der Anus innen...

So trocknen Sie dicken Nagellack schnell

Das Färben der Nägel in anderen Farben ist heutzu...