In den letzten Jahren sind Schilddrüsenerkrankungen immer häufiger geworden. Da wir ihnen große Aufmerksamkeit schenken müssen, können Schilddrüsenerkrankungen der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügen. Schilddrüsentumoren sind häufige Schilddrüsenerkrankungen. Schilddrüsentumoren können gutartig oder bösartig sein. Zu den gutartigen Schilddrüsentumoren zählen Schilddrüsenadenome und Schilddrüsenzysten. Bösartige Schilddrüsentumoren können leicht Schilddrüsenkrebs verursachen und erfordern eine rechtzeitige chirurgische Behandlung. Klinische Manifestationen von Schilddrüsentumoren (1) Knoten an der Vorderseite des Halses: Das Vorhandensein eines Knotens an der Vorderseite des Halses ist das grundlegendste klinische Merkmal dieser Krankheit und die Hauptgrundlage für die Diagnose dieser Krankheit. Eine Vergrößerung der Schilddrüse kann allerdings bei zahlreichen Schilddrüsenerkrankungen auftreten und muss nicht zwangsläufig ein Schilddrüsentumor sein, weshalb die klinische Untersuchung und Palpation bei der Diagnose dieser Erkrankung eine wichtige Rolle spielen. Wenn Sie einen schmerzlosen Knoten mit rauer Oberfläche und unscharfen Rändern ertasten, der fest ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen bösartigen Tumor. (2) Symptome einer Schilddrüsenfunktionsstörung: Wenn sich einige Schilddrüsentumoren in toxische Knoten verwandeln, können sie von einer Schilddrüsenüberfunktion mit Symptomen wie Herzklopfen, Reizbarkeit, Schwitzen, Hitzeempfindungen, Reizbarkeit und Zittern der Hände begleitet sein. Wenn Schilddrüsentumoren degenerative Veränderungen erfahren, können sie von Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion wie Müdigkeit, Schüttelfrost usw. begleitet sein. Allerdings liegt die Schilddrüsenfunktion der meisten Patienten mit Kropf im Normbereich und es zeigen sich keine klinischen Anzeichen einer Schilddrüsenfunktionsstörung. (3) Lokale Kompressionssymptome: Wenn der Tumor wächst, können bei manchen Patienten lokale Kompressionssymptome auftreten. Eine Kompression der Luftröhre kann zu Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Husten führen; eine Kompression der Stimmbänder kann Heiserkeit verursachen; eine Kompression der sympathischen Halsnerven kann Atem- und Schluckbeschwerden verursachen. Schilddrüsentumoruntersuchung (1) Schilddrüsenfunktionstest: Schilddrüsentumoren liegen im Allgemeinen im Normbereich. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Überfunktion der Schilddrüse kommen, bei einigen Patienten kann es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse kommen, wenn degenerative Veränderungen auftreten. (2) Ultraschalluntersuchung: Sie kann lokale Veränderungen im Tumor erkennen und bei der Untersuchung klar zwischen zystischen und festen Knoten unterscheiden. Es ist jedoch schwierig, die Natur fester Knoten zu unterscheiden, und es ist ein 131I-Schilddrüsenszintigraphie erforderlich. (3) 131I-Schilddrüsenscan: Er kann Tumorknotenschatten erkennen, die entsprechend ihrer Funktion in heiße Knoten, warme Knoten, kühle Knoten und kalte Knoten unterteilt werden können. Bei den meisten Schilddrüsentumoren handelt es sich um kalte Knoten. (4) Röntgenaufnahme der Schilddrüse: Mithilfe einer Röntgenuntersuchung kann festgestellt werden, ob die Luftröhre verschoben oder komprimiert ist. Mithilfe einer Schilddrüsen-Röntgenaufnahme kann festgestellt werden, ob der Tumor verkalkt ist. Gutartige Tumoren sind weniger wahrscheinlich verkalkt, während bösartige Tumoren eher verkalken. Der Verkalkungsschatten ist milchglasartig und hat unregelmäßige Ränder. Dies ist hilfreich bei der Bestimmung der Art des Tumors. (5) Pathologische Untersuchung: hilft bei der Bestimmung der pathologischen Natur von Schilddrüsentumoren. Über die Bedeutung der Schilddrüsennadelbiopsie bei der Diagnose bösartiger Schilddrüsentumoren gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen. Einige Wissenschaftler glauben, dass sie nur bei Schilddrüsenentzündung durchgeführt werden kann. Kurz gesagt basiert die Diagnose dieser Krankheit hauptsächlich auf lokaler Palpation, Ultraschall und 131I-Schilddrüsenscan. Freundliche Tipps: Die klinischen Manifestationen von Schilddrüsentumoren sind sehr offensichtlich und müssen so früh wie möglich behandelt werden, da es sonst zu einer Reihe von Komplikationen kommt. Wenn bestätigt wird, dass es sich um einen Schilddrüsentumor handelt, ist in der Regel eine chirurgische Entfernung erforderlich. Nur wenn Sie nach der Operation gut auf sich selbst aufpassen, können Sie so schnell wie möglich genesen. |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen allergischen Husten einnehmen?
>>: Behandlung von kutaner Amyloidose
Borax ist ein ursprünglicher Rohstoff in der Bori...
Beim Reinigen der Ohren machen viele Menschen Feh...
Wenn Sie häufig ein Engegefühl in der Brust, Kurz...
Wenn der Körper gleichzeitig an Refluxösophagitis...
Pampelmusen sind sehr beliebte Früchte. Die Fruch...
Sanpei, der Fischer: Eine Geschichte über Angelab...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund des hoh...
Im Winter ziehen viele Mütter ihre Kinder sehr di...
Fieber ist ein häufiges Symptom. Manchmal kann es...
Manche Menschen haben häufig Symptome wie Engegef...
Wenn Sie das Problem des Hustens mit übermäßigem ...
„Ich möchte mich verlieben, auch wenn ich ein Chu...
Obwohl Termiten klein sind, sind sie sehr kraftvo...
Im Alltag können viele Menschen Maniokmehl und Sü...
Menschen mit Yang-Mangel spüren im Alltag möglich...