Splenomegalie bezeichnet im Allgemeinen eine vergrößerte Milz, was auch in der klinischen Praxis ein häufiges Problem ist. Streng genommen ist Splenomegalie ein pathologisches Phänomen, das gewisse Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Daher sollte das Problem der Splenomegalie auch ernst genommen werden. Wenn die Symptome der Splenomegalie über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, kann dies viele Krankheiten hervorrufen. Die Milz ist ein sehr wichtiges Organ im Körper und spielt eine sehr wichtige Rolle für das Funktionieren verschiedener Körperfunktionen. Daher ist für die meisten Menschen auch die Gesundheit der Milz ein Problem. Eine Milzvergrößerung muss ernst genommen werden und bei der Behandlung muss die Ursache ermittelt werden, um zu verhindern, dass sie größeren Schaden im menschlichen Körper anrichtet. 1. Gründe (1) Infektiöse Splenomegalie. Verschiedene akute und chronische Infektionskrankheiten, wie etwa akute Virushepatitis, Typhus-Sepsis, systemische Miliartuberkulose, subakute bakterielle Endokarditis und Bilharziose. (2) Kongestive Splenomegalie. Wie etwa Leberzirrhose, Pfortader- oder Milzvenenthrombose. (3) Hyperplastische Splenomegalie. Anämie verschiedener Ursachen, bestimmte Hämoglobinopathien, Myelofibrose und echte Polyzythämie usw. (4) Einfallende Splenomegalie. Wie z. B. Cerebrosid-haltige retikuloendotheliale Erkrankung, Phospholipid-haltige retikuloendotheliale Erkrankung, Amyloidose und Hämochromatose. (5) Tumoren und Zysten. Wie Leukämie, Lymphom, gutartige Tumoren, bösartige Tumoren, echte Zysten und Pseudozysten usw. 2. Gefahren Wenn die Milzvergrößerung schwerwiegend ist, kann sie zu einem Riss und Blutungen führen und sogar lebensbedrohlich sein. Es wird empfohlen, keinen Alkohol zu trinken. Die Milz ist das größte Blutspeicherorgan des Körpers. Eine Behinderung des Blutrückflusses zur Milz aus verschiedenen Gründen kann zu einer Stauung der Milz führen, wie z. B. portale Hypertonie aufgrund von Leberzirrhose, Thrombose der Pfortader und der unteren Hohlvene, Tumorembolien, angeborene oder erworbene Gefäßfehlbildungen; Rechtsherzinsuffizienz aus verschiedenen Gründen, konstriktive Perikarditis oder großer Perikarderguss können alle zu einer Stauung und Vergrößerung der Milz führen. 3. Hinweis Die Ergebnisse variieren je nach Ursache der Splenomegalie. Beispielsweise führt eine durch portale Hypertonie verursachte kongestive Splenomegalie im Spätstadium häufig zu Hypersplenismus. Hypersplenismus führt zu einer übermäßigen Zerstörung von Blutzellen, wenn das Blut durch die Milz fließt, was zu einer Verringerung der Anzahl der roten Blutkörperchen, der weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen führt, begleitet von einer Reihe von Symptomen. Kurz gesagt: Ein Rückgang der Granulozyten kann leicht zu Infektionen führen, ein Rückgang der roten Blutkörperchen, also eine Anämie, kann Symptome wie Blässe und Schwäche hervorrufen und ein Rückgang der Blutplättchen kann leicht zu Blutungen führen, die der Körper nicht von selbst stoppen kann. |
<<: Zahnschmerzen verursachen Gesichtsschwellungen? Dadurch gehen die Schwellungen schnell zurück!
>>: Warum habe ich Schulterschmerzen?
Im Leben machen viele Menschen beim Training gern...
Viele Menschen wählen den Rotweinkauf sorgfältig ...
Die Kultur des Teetrinkens ist tiefgreifend und h...
Heutzutage achten viele Menschen auf ihre Gesundh...
Angesichts der fortschreitenden technologischen E...
Der Juckreiz im rechten Augenwinkel wird höchstwa...
Heutzutage ist das meiste Schweinefleisch, das in...
Mittlerweile ist eine große Vielfalt an Eselshaut...
Da sich der Lebensstandard allmählich verbessert,...
Viele Menschen, die auf Schönheit aus sind, sind ...
Die Seegurken, die wir in unserem täglichen Leben...
Tatsächlich sehen wir Rotkohlgemüse auf dem Gemüs...
Viele Menschen stellen fest, dass die Flüssigkeit...
Schafseier haben tatsächlich einen sehr hohen Näh...
„Das Piano und ich“: NHKs klassische Lieder als A...