Manchmal treten unerklärliche Symptome auf, wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, häufig begleitet von Bauchschmerzen, Blähungen usw. Diese Symptome werden tatsächlich durch eine autonome Dysfunktion verursacht und können bei der Diagnose leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden. Daher ist es notwendig, einige Kenntnisse über autonome Dysfunktion zu verbreiten. Das autonome Nervensystem ist das wichtigste neuronale Netzwerk im menschlichen Körper. Es ist fast überall im Körper verteilt und hat enge Verbindungen zu verschiedenen Körpergeweben. Das autonome Nervensystem ist in einem Zustand extremer Erschöpfung anfällig für Krankheitssymptome. Schauen wir uns an, was zu tun ist, wenn das autonome Nervensystem gestört ist. Eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems kann zu verschiedenen klinischen Erscheinungen führen, beispielsweise zu einer Herzneurose, etwa in Form von Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Herzklopfen und einem Gefühl des bevorstehenden Todes; zu einer Magen-Darm-Neurose, etwa in Form von Magenschmerzen, Blähungen, Erbrechen und Durchfall; und zu anderen klinischen Symptomen, etwa zu Schwitzen, Kopfschmerzen und Schwindel, Verschlechterung des Sehvermögens, Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit, Taubheitsgefühl und Juckreiz der Haut und Dysmenorrhoe. 1. Umgebung verbessern und Reize reduzieren: Verbessern Sie die Wohn- und Arbeitsumgebung und reduzieren Sie Stress und Reize. Vermeiden Sie langandauernde Belastungen und schwere Arbeit, achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und reduzieren Sie bei Bedarf die Arbeitsbelastung durch Studium oder Arbeit. Nehmen Sie nach Abklingen der Krankheit Ihr ursprüngliches Studium und Ihre Arbeit wieder auf. 2. Lernen Sie, sich selbst, Ihren Körper und Ihren Geist zu entspannen: Wenn Sie sich müde und aufgeregt fühlen, legen Sie Ihre Arbeit vorübergehend beiseite und geben Sie sich die Möglichkeit, durchzuatmen. Wenn beispielsweise das Telefon klingelt, atmen Sie tief durch, bevor Sie den Anruf annehmen. Wenn Sie aus dem Fenster schauen und Ihre Augen und andere Körperteile entspannen, können Sie den Stress bei der Arbeit vorübergehend lindern. Sie können sogar aufstehen und herumlaufen, um der schlechten Arbeitsatmosphäre vorübergehend zu entfliehen. 3. Fußmassage: Versuchen Sie, sich im Bett liegend zu entspannen. Sie können zur Entspannung lyrische Musik hören und sich vorstellen, wie Sie im Rhythmus der Musik schweben. Der Schlüssel zum erfolgreichen Einschlafen liegt darin, die Konzentration zu reduzieren und übermäßigen Stress zu vermeiden. Tiefes Atmen, Muskeldehnung (Gymnastik) und Yoga können helfen. Geführte Atem- und progressive Entspannungstechniken können bei Schlaflosigkeit sehr hilfreich sein. 5. Symptomatische Behandlung: Nur durch die Beseitigung der Krankheitsursachen und Charakterfehler kann ein Rückfall vermieden und die Krankheit geheilt werden. Wir sollten Arbeit und Ruhe miteinander verbinden und ein geregeltes und gemäßigtes Leben führen. Vermeiden und reduzieren Sie psychischen Stress und trainieren Sie bewusst Ihre psychische Belastbarkeit. |
<<: Was tun bei Schleimdrüsenzysten?
>>: Wie macht man Augenbrauen dicker?
Flache Warzen sind eine durch eine Infektion veru...
Die Plazenta nimmt Nährstoffe über den Körper der...
„Hina no Uta“ – Der Reiz von Minna no Uta und sei...
Die Friseurbranche wird immer beliebter. Viele Me...
Die letzte Tour der Mädchen Überblick „Girls‘ Las...
Cheilitis ist eine häufige Lippenerkrankung. Viel...
Wir alle wissen, dass Haare unseren Kopf warm hal...
Ich glaube, dass jeder sehr auf seine körperliche...
Injektionen sind in normalen Zeiten sehr verbreit...
Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest sind Dinnerp...
Egal, was wir im Alltag tun, wir nutzen unsere Ta...
In unserem täglichen Leben sind Bauchschmerzen ei...
„Tokimeki Restaurant☆☆☆ MIRACLE6“ – Ein Idol-Film...
Die Attraktivität und Kritiken zu „STAND BY ME Do...
Schilddrüsenknoten sind sehr schädlich für die men...