Für Menschen, die selbst unter Karies oder Weisheitszähnen leiden, ist das leicht zu verstehen. Die Schmerzen einer Zahnerkrankung sind unerträglich und die Schmerzen nach einer Zahnextraktion sind unbeschreiblich. Sie wünschen sich nur, ohnmächtig zu werden und aufzuwachen und festzustellen, dass die Schmerzen verschwunden sind. Wenn Sie das Pech haben, Weisheitszähne zu haben, müssen Sie die Erfahrung einer Zahnentfernung wahrscheinlich mehr als einmal durchmachen. Allein der Gedanke daran lässt einem kalt den Rücken runter. Eine Zahnextraktion ist in der Tat sehr schmerzhaft und erfordert nach der Extraktion eine gewisse Pflege, wie z. B. die Aufnahme flüssiger Nahrung, Verringerung des Kauens und Ablenkung der Aufmerksamkeit. Wie können wir uns also nach einer Zahnextraktion besser erholen und die Schmerzen so schnell wie möglich lindern? Der folgende Artikel stellt es Ihnen vor. 1. Vier Phasen der Wundheilung 1. Blutung und Blutgerinnselbildung in der Zahnextraktionswunde: Nach der Zahnextraktion bildet das Blut in der Zahnextraktionswunde innerhalb von etwa 15 Minuten ein Blutgerinnsel, das die Wunde verschließt. Es hat die Funktion, die Wunde zu schützen, Infektionen vorzubeugen und die normale Wundheilung zu fördern. 2. Bildung des Blutgerinnsels: Wenige Stunden nach der Zahnextraktion schrumpft das Zahnfleischgewebe und die Extraktionswunde wird kleiner. Dies ist auch eine Reaktion, um das Blutgerinnsel zu schützen und die Heilung zu fördern. Nach 1–3 Tagen bilden sich in der Zahnextraktionswunde Bündel unreifer amorpher Bindegewebsfasern, und dieser Organisationsprozess dauert etwa 20 Tage. 3. Bildung von Knochengewebe: Die Bildung von neuem Knochengewebe beginnt bereits am 6. Tag. Am Ende der 4. Woche füllt der neue Knochen die Zahnextraktionswunde, aber es dauert 3 Monate, bis das Knochengewebe vollständig ausgebildet ist. 4. Epithelbedeckung der Zahnextraktionswunde: 2-3 Tage nach der Zahnextraktion beginnt das Zahnfleischepithel aus der Umgebung auf die Oberfläche des Blutgerinnsels zu wachsen, die endgültige Heilungszeit variiert jedoch stark. Die früheste Epithelheilung ist am 8. Tag zu sehen, und die späteste ist erst am 28. Tag vollständig verheilt. 2. Vorsichtsmaßnahmen 1. Nachdem der Zahn gezogen wurde, legt der Arzt einen Wattebausch auf die Wunde und bittet Sie, darauf zu beißen, um die Blutung zu stoppen. Normalerweise können Sie den Wattebausch innerhalb von 40 Minuten ausspucken. Beißen Sie beim Zubeißen in die Watte nur fest zu und wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Sprechen oder spucken Sie außerdem nicht, da sich dadurch der Wattebausch bewegt und die Blutung beeinträchtigt wird. 2. Sie können 2 Stunden nach der Operation leichte, warme und weiche, halbflüssige Nahrung (Eierkuchen, weiche Nudeln, Sesampaste usw.) zu sich nehmen und versuchen, die Nahrung mit der gesunden Seite zu kauen. Essen Sie eine Woche lang keine scharfen, harten oder zu heißen Speisen. 3. Putzen Sie Ihre Zähne nicht und spülen Sie Ihren Mund nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Operation aus, da das Blut in der Wunde Zeit braucht, um ein Blutgerinnsel zu bilden, das die Wunde schützt. Zu frühes Zähneputzen und Mundspülen zerstört das Blutgerinnsel und führt dazu, dass die Wunde erneut blutet. Beurteilen Sie Blutungen außerdem nicht übermäßig durch Saugen oder Spucken, da dies zum Ablösen des Blutgerinnsels und zur Beeinträchtigung der Hämostase führen kann. 4. Es ist normal, dass innerhalb von 3 Tagen nach der Operation Blut im Speichel ist. Haben Sie also keine Angst. 5. Nach der Operation zur Entfernung des verlagerten Weisheitszahns sind die Schwellungen und Schmerzsymptome deutlicher. Je nach Situation können Sie am selben Tag orale Schmerzmittel einnehmen. Innerhalb von 24 Stunden nach der Operation können Sie kalte Kompressen auf den Operationsbereich auflegen, um die Exsudation zu verringern und die Schwellung zu reduzieren. Legen Sie am dritten Tag nach der Operation heiße Kompressen auf den Operationsbereich, um die Durchblutung anzuregen und die Schwellungsabnahme zu fördern. Um einer Infektion vorzubeugen, sind drei Tage lang orale Cephalosporin-Antibiotika (bei Allergikern kann auch Azithromycin oral eingenommen werden) erforderlich. Spezifische Methode: Kaltkompresse: Wickeln Sie ein Handtuch mit eiskaltem Mineralwasser und legen Sie es 10 Minuten lang auf die Operationsstelle, lassen Sie es länger als 15 Minuten ruhen, 3-4 Mal am Tag. Heiße Kompresse: Legen Sie 5 Minuten lang ein heißes Handtuch auf den Operationsbereich und ruhen Sie 10 Minuten lang, 3-4 Mal am Tag. Hinweis: Passen Sie die Temperatur Ihrer Situation an, um Erfrierungen und Verbrennungen zu vermeiden. 6. Gönnen Sie sich nach der Operation viel Ruhe, vermeiden Sie langes Aufbleiben und Müdigkeit und vermeiden Sie in den ersten drei Tagen anstrengende körperliche Betätigung. 7. Falls Nähte vorhanden sind, können diese nach 1 Woche entfernt werden. 8. Wenn bei Ihnen unkontrollierbare Blutungen auftreten, gehen Sie bitte sofort in die Notaufnahme des Krankenhauses. Sollten Sie mehr als drei Tage nach der Zahnentfernung anhaltende, starke Schmerzen oder starken Mundgeruch bzw. Eiterausfluss im Mund haben, kommen Sie bitte rechtzeitig zur Nachuntersuchung in die Klinik. |
<<: Kann ich eine Gesichtsmaske verwenden, wenn ich unter einer Hautallergie leide?
>>: So entfernen Sie die roten Flecken am Hals
Malaria ist eine Durchfallerkrankung, die durch V...
Ganbare Gombe: Der Charme eines nostalgischen Com...
Im täglichen Leben ist das Influenza-A-Virus ein ...
Brustschmerzen und Juckreiz können durch Brusthyp...
Wenn weiße Kleidung mit Öl befleckt ist, ist das ...
Wenn Sie im Leben von einem Tier wie einem Hund g...
Das Wetter ist jetzt sehr trocken und viele Mensc...
Ceramid ist eigentlich ein Reparaturmittel, das e...
Sehprobleme sind im modernen Leben weit verbreite...
Heutzutage haben die Menschen ein breiteres Sozia...
„Die Geschichte vom Genji-Jahrtausend“: Ein animi...
In einer normalen Ehe kommen nicht alle Paare gut...
Schwindel ist ein sehr häufiges Phänomen im Leben...
Fußgeruch kommt in unserem täglichen Leben sehr h...
Calendula, auch Ringelblume genannt, ist eine rel...