In unserem täglichen Leben oder bei der Arbeit kommen wir mit offenem Feuer oder hocherhitzten Substanzen in Kontakt. Natürlich ergreifen wir vor dem Kontakt verschiedene Maßnahmen, um Verbrennungen vorzubeugen, aber „wenn Sie am Fluss entlanggehen, werden Ihre Schuhe nass.“ Unsere Nachlässigkeit oder mangelnde Aufmerksamkeit kann dazu führen, dass wir uns verbrennen. Blasen treten normalerweise nach einer Verbrennung auf. Blasen sind eine Schutzmaßnahme gegen Verbrennungen, aber Blasen beeinträchtigen das tägliche Leben. Wenn Sie den Blasenbereich beim Gehen oder Schlafen berühren, verspüren Sie starke Schmerzen, und wenn die Blase platzt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Virusinfektion höher. Wie geht man also mit Blasen um, die durch Verbrennungen verursacht wurden? Beobachte zunächst, ob sich die Flüssigkeit im Inneren der Blase rötlich-braun verfärbt hat und ob sich der Rand der Blase rot verfärbt hat. Wenn nicht, sei nicht nervös, es wird bald besser. Verfärbt sich die Flüssigkeit rötlich-braun, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Beobachten Sie weiterhin, ob sich Ihre Blase bei Temperaturänderungen verändert. Wenn die Blase bei Kälte entleert wird, ist das nicht sehr schlimm. Wenn sie voll bleibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da die Haut im Inneren zumindest während der durch die Verbrennung verursachten Zeit noch nicht begonnen hat, sich zu erholen. Wenn Ihre Blase rötlich-braun ist und voll bleibt, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen, um die darin enthaltene Gewebsflüssigkeit ablassen zu lassen. Durchstechen Sie den Penis nicht selbst, da nicht sterilisierte Instrumente eine Infektion verursachen können. Vorschläge: Waschen Sie die verletzte Stelle beim Baden nicht mit Duschgel und vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Wasser, da die eindringende Hitze die Verletzung verschlimmern würde. Tragen Sie nach der Reinigung der Wunde eine antibiotische Salbe oder Creme auf und bedecken Sie sie anschließend mit steriler Gaze. Wechseln Sie die Gaze zwei- bis dreimal täglich. Tiefe Verbrennungen können leicht zu schweren Infektionen führen und sollten mit intravenösen Antibiotika behandelt werden. Kleine Maßnahmen: 01 Ergreifen Sie zunächst Maßnahmen zur Ableitung der Kältewärme. Spülen Sie die Wunde kontinuierlich mit kaltem Wasser oder legen Sie die verbrannte Stelle 20 Minuten lang direkt in kaltes Wasser, um Schmerzen zu lindern, die Wärme schnell und gründlich aus der Wunde abzuleiten, die Blasenbildung zu verringern und die Bildung von Narben auf der Wunde zu verhindern. Dies ist die beste und praktikabelste Behandlungsmethode nach einer Verbrennung. 02 Blasen können an einer tiefen Stelle mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen werden. Nach dem Aufstechen unbedingt desinfizieren und entzündungshemmende Medikamente auftragen, um eine Wundinfektion zu vermeiden, die andere Krankheiten hervorrufen kann. 03 Halten Sie die Wunde während der Wundheilungsphase sauber, hygienisch und trocken. Am besten vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder anderen Gegenständen, da die Wunde sonst mit anderen Bakterien in Kontakt kommen und sich infizieren kann, was zu einer Entzündung oder Eiterbildung der Wunde führen kann. Reiben, massieren oder drücken Sie die verbrannte Haut nach einer Verbrühung nicht und trocknen Sie sie nicht vorschnell mit einem Handtuch ab. Tragen Sie keine gefärbten Flüssigkeiten wie Mercurochrom und Gentianaviolett auf der Wunde auf, damit der Arzt die Tiefe der Verbrennung nicht beurteilen kann. Tragen Sie kein alkalisches Pulver, Saucenwein, Zahnpasta usw. auf, um Infektionen zu vermeiden. Bedecken Sie die Wunde mit einem feuchten Handtuch oder spülen Sie sie 15 bis 20 Minuten lang mit kaltem Wasser ab. Auf die Brandstelle kann eine Brandsalbe wie Jingwanhong und Wanhua-Öl oder Sesamöl für den Hausgebrauch aufgetragen werden. Vorschläge: Durch kochendes Wasser verbrühte Haut und Blasen gelten als Verbrennungen zweiten Grades. Wenn das Kind nach der oben beschriebenen Behandlung immer noch Schmerzen hat, stechen Sie die Blasen nicht zuerst auf. Behandeln Sie das Kind stattdessen einfach und schicken Sie es sofort zur Behandlung ins Krankenhaus. Die folgenden Methoden sind bei frisch verbrannter Haut sehr wirksam. Selbst bei schweren Verbrennungen können sie Narben vollständig beseitigen, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Wirkung ist sehr ideal: Wenn die Haut beschädigt ist und eitert, müssen Sie die Wunde zuerst mit Kochsalzlösung reinigen. Bei unreiner Haut ist es am besten, orale entzündungshemmende Medikamente einzunehmen und dann: 1. Lavendelöl ist ein wirksames Mittel zur Behandlung von Verbrennungen. Es kann Bakterien abtöten und die Heilung der Haut fördern. Die Wirkung ist magisch. Es kann in kürzerer Zeit deutlichere therapeutische Wirkungen erzielen und hinterlässt nach der Behandlung keine Narben, was Sie überraschen wird. Es ist an Orten erhältlich, an denen Kosmetika in Einkaufszentren verkauft werden, und einige Schönheitssalons bieten es auch an. Hinweis: Verwenden Sie unbedingt reines ätherisches Lavendelöl. Je früher Sie es auftragen, desto besser ist die Wirkung. 2. Verwenden Sie Aloe Vera. Zerdrücken Sie das Aloe-Vera-Fruchtfleisch und tragen Sie es auf die verbrannte Stelle auf. Wechseln Sie es regelmäßig, um zu verhindern, dass Brandnarben auf der Haut zurückbleiben. Die Wirkung ist sehr gut. 3. Entfernen Sie die Dornen und die Schale des Kaktus, zerdrücken Sie ihn und legen Sie ihn auf die verbrannte Stelle. Dadurch können Sie auch erreichen, dass nach der Heilung der Verletzung keine Narben zurückbleiben. Ich habe persönlich Lavendel zur Behandlung meiner eigenen Verbrennungen verwendet und es hat sehr gut gewirkt. In Ihrem Fall empfehle ich persönlich die Verwendung von reinem ätherischem Lavendelöl, das eine schnelle Heilung bewirkt. Wenn Ihnen der Aufwand nichts ausmacht, erzielen Sie mit den anderen beiden Methoden die gleichen zufriedenstellenden Ergebnisse. Nach einer versehentlichen Verbrühung ist es besser, die verbrühte Stelle vor der Anwendung des Medikaments 20 Minuten bis eine halbe Stunde lang mit Leitungswasser zu spülen. Das fördert die Regeneration der Haut. Wenn Sie Blasen haben, versuchen Sie, ein aktives Aufplatzen zu vermeiden. Bewahren Sie das restliche ätherische Lavendelöl an einem dunklen und kühlen Ort auf (am besten in einer Holzschublade). Bei Mückenstichen, Hautschäden oder Verbrennungen können Sie es zur Behandlung verwenden, damit sich die Haut in kürzester Zeit erholen kann. |
<<: Was verursacht Gesichtsschwellungen?
>>: Welche Methoden gibt es, um Flecken und Aknenarben zu entfernen?
Im Alltag zeigt der Körper, unabhängig von der Kr...
Fliegendes Purin Purin - Fliegendes Purin Purin Ü...
Eine schmale Stirn kommt im Leben recht häufig vo...
Pleuraknötchen sind eine bösartige Erkrankung, di...
Können schwangere Frauen Hühnchen mit Schweinemag...
Manche Menschen verlieren an Gewicht, wissen aber...
Manche Menschen sind besonders anfällig für Mundg...
Vielleicht achten viele unserer Freunde im Alltag...
„Happy Feet“: Ein bewegendes Abenteuer mit Gesang...
„Tsuyoshi, Be Strong“: Ein klassischer Anime voll...
Wenn Sie nicht auf Ihre Mundhygiene achten, könne...
Die Hashimoto-Krankheit ist eine erst in der Neuz...
Schnittlauchblüten können nicht nur zum Kochen ve...
Ein steifer Nacken ist eine weit verbreitete Erkr...
„GoGo! Kikeriki“: Spaß und Lernwert mit den animi...