Viele Krankheiten sind akut. Aufgrund der häufigen Anfälle können sie verschiedene Komplikationen verursachen. Wenn Patienten an akuter Perikarditis leiden, müssen wir daher zunächst die Ursache anhand der Symptome ermitteln und entsprechend der Ursache eine geeignete medikamentöse Behandlung wählen. Als Patient können Sie nicht nur die vom Arzt verschriebenen Medikamente zur Behandlung einnehmen, sondern auch auf Ihre Ernährung achten. Gesunde Ernährung trägt zur Genesung von der Krankheit bei. Ernährung und Gesundheitsvorsorge (1) Sorgen Sie für eine kalorienreiche Ernährung. Eine hochkalorische Diät basiert auf einer normalen Ernährung und bietet kohlenhydratreiche Lebensmittel zur Kalorienerhöhung. Zusätzlich zu den drei Grundmahlzeiten kann morgens, nachmittags oder abends jeweils ein Snack zu sich genommen werden. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie Süßigkeiten wie Milch, Sojamilch, Lotuswurzelpulver sowie Kuchen, Brot, Kekse usw. verwenden. (2) Sorgen Sie für eine proteinreiche Ernährung. Proteinreiche Lebensmittel können in Bohnen, Bergprodukte, Innereien, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Eier usw. unterteilt werden. Im Allgemeinen enthält ein Stück gekochtes Fleisch von der Größe einer Spielkarte etwa 60–70 Gramm Eiweiß, ein großes Glas Milch etwa 16–20 Gramm und eine halbe Tasse verschiedener Bohnen etwa 12–16 Gramm. Wenn Sie also ein Stück Fleisch von der Größe einer Spielkarte essen, zwei große Gläser Milch trinken, ein paar Bohnen sowie etwas Gemüse, Obst und Reis zu sich nehmen, erhalten Sie etwa 120–140 Gramm Eiweiß, genug für einen 60 kg schweren Langstreckenläufer. Bei einem höheren Bedarf können Sie zusätzlich ein Glas Milch trinken oder mehr Fleisch essen, um genügend Eiweiß zu sich zu nehmen. (3) Sorgen Sie für leicht verdauliche Nahrung. Zu den leicht verdaulichen Lebensmitteln gehören: grünes Gemüse, Tofu, Mungobohnenbrei, frische Milch, verschiedene Eier, Fisch, Melonen wie Wintermelone, Luffa, Bittermelone, Wassermelone, Gurken, Tomaten, Kohl usw. Verdauungsfördernde Lebensmittel müssen leicht verdaulich sein, wie zum Beispiel Weißdorn, Radieschen, Suppengemüse etc. Um diesen Abschnitt zu bearbeiten, klappen Sie ihn ein Vorsorge Durch eine aktive Kontrolle der Tuberkulose- und HIV-Prävalenz lässt sich die Inzidenz einer Tuberkulose- und HIV-bedingten Perikarditis deutlich reduzieren. Eine frühzeitige Koronar-Reperfusionstherapie bei Patienten mit akutem Herzinfarkt kann den Infarktbereich verringern und die Inzidenz einer Perikarditis steigern. Die aktive Behandlung verschiedener Nierenerkrankungen und die Vorbeugung der Entwicklung einer Nierenerkrankung im Endstadium ist die wirtschaftlichste und wirksamste Maßnahme zur Reduzierung der urämischen Perikarditis. Tritt im Rahmen verschiedener Erkrankungen erst einmal eine akute Perikarditis auf, gibt es keine wirksame Maßnahme, um einer weiteren Entwicklung eines Perikardergusses oder einer Herzbeuteltamponade vorzubeugen. |
<<: Wie stellt man Enzyme zur Gewichtsabnahme her? Wie man ein Enzym zur Gewichtsabnahme herstellt
>>: Wie kann ich ein Tattoo am gründlichsten abdecken?
Viele Menschen bekommen bei Halsschmerzen Blasen ...
Der Reiz von Paradise Kiss und sein Hintergrund D...
Woher wissen wir, dass vaskuläre Kopfschmerzen ei...
Egal, ob Sie im Sexualleben konservativ, mutig un...
Im heißen Sommer leiden die Menschen besonders im...
Myopie bei Teenagern ist ein sehr ernstes soziale...
Fußhautgeschwüre können das sein, was wir als Tin...
Künstliche Haartransplantationen sind eine gängig...
Wind, Hitze und Kälte können bei Patienten Halssc...
Gute Zähne bedeuten gute Gesundheit. Kürzlich ver...
Frauen müssen sich jeden Tag um ihre Haut kümmern...
Ausgeprägte Wangenknochen lassen das Gesicht größ...
Wintermelonensuppe ist relativ kalorienarm, haupt...
Für das Willy-Syndrom gibt es keine Heilung. Es k...
Doppelte Augenlider sind eine sehr süße Augenform...