Beim Fadenlifting werden Fäden in die Dermis des Gesichts implantiert, um das Gesicht anzuheben. Dadurch kann das Erschlaffen der Gesichtshaut erheblich verhindert werden. Viele Menschen haben Angst vor Nebenwirkungen, wenn sie sich einem Fadenlifting unterziehen möchten. Wer sich einer Schönheitsoperation unterziehen möchte, sollte in ein normales Krankenhaus gehen und einen erfahrenen Arzt für die Durchführung auswählen. 1. Wählen Sie ein professionelles Krankenhaus Wenn Sie sich für ein Fadenlifting in einem professionellen Krankenhaus entscheiden und einen erfahrenen Arzt mit der Durchführung der Operation beauftragen, treten im Allgemeinen keine Nebenwirkungen auf. Handelt es sich bei dem von Ihnen gewählten Krankenhaus jedoch um ein informelles Studio für plastische Chirurgie, ist es sehr wahrscheinlich, dass aufgrund der unregelmäßigen Operation des Arztes einige Nebenwirkungen auftreten. Die spezifischen Nebenwirkungen sind wie folgt: 2. Verursacht eine unebene Hautoberfläche Wenn beim Fadenlifting ein dickerer, gezackter Faden verwendet wird, ist die Kontraktionskraft zwischen dem vergrabenen Fadentunnel und dem umgebenden Gewebe ungleichmäßig, was zu leichten Unebenheiten und Beulen auf der Hautoberfläche führt. Dieses Phänomen ist normal. Normalerweise bessert es sich nach einem halben Monat des Einbettens der Fäden allmählich und es ist keine besondere Behandlung erforderlich. 3. Es kommt zu einer Abstoßungsreaktion Bei manchen Menschen kann es nach dem Fadenlifting zu einer Abstoßungsreaktion kommen. Dies hängt meist mit dem für das Fadenlifting ausgewählten Drahtmaterial oder der eigenen körperlichen Verfassung zusammen. Wenn das verwendete Drahtmaterial nicht resorbierbar ist, führt dies zu einer Produktabstoßung und einer starken Rötung und Schwellung des Gesichts. 4. Lokale Infektion Beim Fadenlifting kann es zu Nebenwirkungen wie einer lokalen Infektion kommen. Denn das Prinzip des Fadenliftings besteht hauptsächlich darin, die Lifting-Nadel mit einer sehr dünnen Kanülennadel in das Gesicht einzuführen. Wenn das verwendete Material ungeeignet ist oder nicht streng desinfiziert wurde und der Operationssaal nicht sterilisiert wurde, kann es nach der Operation zu Infektionssymptomen wie Rötung, Schwellung, Juckreiz usw. kommen. 5. Freiliegende Fäden Wenn beim Fadenlifting die Härte des verwendeten Fadens zu hoch ist, die Operation des Arztes nicht standardisiert ist und die Belastungspunkte der Haut nicht berücksichtigt werden, dringt der Faden leicht in die Haut ein und es besteht die Gefahr einer Hautgeschwürbildung. Wenn dieses Phänomen auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um schwerwiegendere Nebenwirkungen zu vermeiden. |
<<: Welche Volksheilmittel gibt es gegen Mundgeruch und bitteren Geschmack beim Aufwachen?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Hyaluronsäure auflösenden Enzymen zu beachten?
Viele Menschen leiden aufgrund ihrer Arbeit unter...
„Opas Wiegenlied“ – Ein Rückblick auf die klassis...
In der heutigen hochentwickelten Industrie sind a...
Mathe Cha Cha Cha - Sansuu Cha Cha Cha Überblick ...
Ich glaube, jeder kennt Kartoffeln. Kartoffeln si...
Zervikale Spondylose und Periarthritis der Schult...
Das Einklemmen von Fingern kommt relativ häufig v...
Wir hören in unserem täglichen Leben oft von DHA,...
Unter normalen Umständen treten bei einer Schließ...
Das Herz ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Mit dem gesellschaftlichen Trend möchten viele Fr...
Magen-Darm-Störungen sind heutzutage eine weit ve...
Schlaflosigkeit ist heutzutage bei jungen Mensche...
Freunde, die nachts Schmerzen in der Brust haben,...
Wenn Sie zur medizinischen Behandlung ins Kranken...