Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen wird ihre Ernährung immer unkontrollierter, was zu immer mehr Krankheiten wie Bluthochdruck, hohen Blutfettwerten und Diabetes führt. Diabetes ist eine Erkrankung, die durch einen hohen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist, der zu Organschäden und -versagen führen kann, insbesondere an Augen, Nieren, Herz, Blutgefäßen und Nervensystem. Wie also diagnostizieren wir diese Krankheit im Frühstadium und was sind die Symptome? Frühe Symptome von Diabetes 1. Sexuelle Dysfunktion Besonders bei übergewichtigen Menschen mittleren Alters mit sexuellen Funktionsstörungen sollte die Möglichkeit einer Diabeteserkrankung in Betracht gezogen und der Blutzuckerspiegel rechtzeitig überprüft werden. Frühe Symptome von Diabetes 2. Plötzlicher Sehverlust Wenn bei Ihnen ein plötzlicher oder sich rasch verschlechternder Sehverlust wie etwa Kurzsichtigkeit oder verschwommenes Sehen auftritt und Sie die Ursache dafür nicht finden können, sollten Sie Ihren Blutzucker überprüfen lassen. Frühe Symptome von Diabetes 3. Postprandiale Hypoglykämie In den frühen Stadien von Diabetes ist die Insulinausschüttung langsam. Wenn die Insulinausschüttung ihren Höhepunkt erreicht, ist der postprandiale Blutzuckerspiegel bereits überschritten, sodass eine Hypoglykämie auftreten kann. Wenn bei Ihnen zwischen den Mahlzeiten häufig Symptome einer Unterzuckerung wie Schwindel und Herzklopfen auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit einer Diabeteserkrankung achten. Frühe Symptome von Diabetes 4. Juckende Haut Wenn insbesondere bei älteren Menschen häufig unerklärlicher Juckreiz auf der Körperhaut auftritt und zusätzlich an Altersjucken gedacht werden muss, kann auch die Möglichkeit einer Diabeteserkrankung nicht ausgeschlossen werden und der Blutzucker muss rechtzeitig kontrolliert werden. Frühe Symptome von Diabetes 5. Durchfall Wenn die Anzahl der Durchfallepisoden pro Tag zwischen 2 und 10 Mal liegt und der Stuhlgang häufig nach dem Essen, nachts oder am frühen Morgen erfolgt und der Stuhl unförmig ist oder es sich um fettigen Durchfall handelt und sich der Durchfall als hartnäckiger oder intermittierender Durchfall manifestiert, sollte auch die Möglichkeit einer Diabeteserkrankung in Betracht gezogen werden und weitere Blutuntersuchungen erforderlich sein. Frühe Symptome von Diabetes 6. Infektion Infektion unbekannter Ursache. Diese Art von Infektion kann in der Haut, im Mund, im Harnsystem, in der Lunge usw. auftreten. Sie zeichnet sich durch wiederkehrende Infektionen und anhaltende Heilungsschwierigkeiten aus. Sie sollten auch daran denken, Ihren Blutzucker- und Urinzuckerspiegel zu überprüfen. Darüber hinaus zeigen klinische Daten, dass etwa 10 bis 15 % der Diabetiker eine Lungentuberkulose entwickeln. Wenn sich die Lungentuberkulose besonders schnell entwickelt, der Zustand schwerwiegend ist und die Behandlungswirkung schlecht ist, sollte daher auch die Möglichkeit einer Diabeteserkrankung in Betracht gezogen werden. Frühe Symptome von Diabetes 7. Taubheitsgefühl in den Extremitäten Etwa 40 % der Diabetiker verspüren ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen sowie ein vermindertes oder fehlendes Gefühl in den Extremitäten. Manche Menschen haben das Gefühl, als würden sie auf Baumwolle laufen. Bei unerklärlichen Taubheitsgefühlen in den Extremitäten sollten Sie die Kontrolle Ihres Blutzuckers und Harnzuckers nicht vernachlässigen. Differentialdiagnose 1. Lebererkrankung Bei Patienten mit Leberzirrhose liegt häufig ein abnormaler Glukosestoffwechsel vor, typischerweise mit normalem oder niedrigem Nüchternblutzucker und einem schnellen Anstieg des Blutzuckers nach den Mahlzeiten. Bei Patienten mit chronischer Erkrankung kann es auch zu einem Anstieg des Nüchternblutzuckers kommen. 2. Chronische Niereninsuffizienz Es können leichte Störungen im Glukosestoffwechsel auftreten. 3. Stress Viele Stresssituationen wie Herz-Kreislauf- und Schlaganfallunfälle, akute Infektionen, Traumata und chirurgische Eingriffe können einen vorübergehenden Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen, der sich 1 bis 2 Wochen nach Beseitigung der Stressfaktoren wieder normalisiert. 4. Verschiedene endokrine Erkrankungen Beispielsweise können Akromegalie, Cushing-Syndrom, Hyperthyreose, Phäochromozytom und Glukokortinom sekundären Diabetes verursachen. Neben erhöhtem Blutzucker gibt es noch weitere charakteristische Erscheinungen, die nicht schwer zu identifizieren sind. |
<<: Was ist die Ursache für die Schmerzen im Ohr?
>>: Wie reinigt Rauchen die Lunge? Diese Lebensmittel sind bevorzugt
Der Sommer ist da und die sengende Hitze weckt be...
Die Ansammlung von Bauchfett ist sehr gefährlich,...
Wenn Sie einkaufen gehen, werden Sie oft feststel...
Im Vergleich zu geschmorten Spareribs sind die me...
Viele elektronische Produkte, insbesondere Comput...
Frauen sind anders als Männer. Frauen erleben fas...
Melonenkerne, auch Sonnenblumenkerne genannt, sin...
In unserem täglichen Leben essen wir oft Weintrau...
Das Problem der Frozen Shoulder kann tatsächlich ...
Untersuchungen der zuständigen Behörden in meinem...
„Oh My Goddess“ Der Film – Auf der Suche nach ewi...
Viele Menschen entscheiden sich für extreme Metho...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Magenp...
Viele Frauen verzichten beim Geschlechtsverkehr a...
Wenn es um Fieber geht, denkt man als Erstes defi...