Was sind die Symptome einer Kiefergelenkstörung

Was sind die Symptome einer Kiefergelenkstörung

Kiefergelenkserkrankungen sind eine weit verbreitete Erkrankung. Patienten können die Behandlungswirkung durch Medikamente erzielen. Die gängigsten Methoden sind heiße Kompressen mit chinesischer Medizin und Kryotherapie. Die Wirkung kann auch durch lokale Teile und lokale Reparaturmethoden erzielt werden. Da der Zustand von Gelenkerkrankungen sehr speziell ist, treffen Sie hinsichtlich der Behandlung keine Entscheidungen auf eigene Faust. Sie müssen einen Arzt konsultieren und den entsprechenden Behandlungsplan entsprechend der Situation akzeptieren, um schnell Genesungseffekte zu erzielen.

Klinische Klassifikation und Behandlungspunkte

1. Überfunktion der lateralen Pterygoidmuskeln

Durch die Blockadetherapie wird die Funktion des Musculus pterygoideus lateralis angepasst. Zur Blockade des Musculus pterygoideus lateralis verwenden Sie zur Kur einmal täglich 5 ml 0,5%iges oder 1%iges Procain, 5 bis 7 Mal. Die Dauer der einzelnen Schließvorgänge sowie die Intervallzeit können je nach Öffnungsgrad und Prellsituation angepasst werden.

2. Lateraler Pterygoideus-Muskelkrampf

Zu den Behandlungsmethoden zur Linderung von Muskelkrämpfen gehören physikalische Therapie (15 %ige Calciumchloridlösung zur Ioneneinleitung in den Gelenkbereich und den Kaumuskelbereich), Infrarot, Wachstherapie usw.; Blockadetherapie (2–3 ml 2 % Procain zur Blockade des lateralen Pterygoidmuskels); lokale heiße Kompressen mit chinesischer Medizin usw.

3. Myofasziale Schmerzen

Orale Beruhigungsmittel (z.B. Diazepam) und Schmerzmittel (z.B. magensaftresistente Aspirintabletten), Blockadetherapie (Triggerpunktblockade 2-3ml 2% Procain, 1-mal täglich 5-mal als Kur), physikalische Therapie etc.

4. Reduzierbare Bandscheibenverlagerung

Bei Gelenkknacken ohne Funktionsbeeinträchtigung können Gelenkschutzmaßnahmen sowie lokale feucht-warme Umschläge verordnet werden. Durch eine Neupositionierungsschienentherapie kann das Gelenkknacken reduziert oder vermieden werden. Bei gleichzeitigem Krampf des Musculus pterygoideus lateralis oder einer Synovitis sollte eine entsprechende symptomatische Behandlung durchgeführt werden. Bei einer reponierbaren vorderen Verschiebung ohne Funktionsbeeinträchtigung ist keine chirurgische Behandlung erforderlich.

<<:  Ursachen und Behandlungen des Kiefergelenkstörungssyndroms

>>:  Was verursacht Knieschmerzen?

Artikel empfehlen

Postoperative Versorgung bei Speiseröhrentumor

Seit kurzem habe ich große Halsschmerzen und kann...

5 Möglichkeiten, die Ausbreitung einer Magenerkrankung auf andere zu verhindern

Man geht normalerweise davon aus, dass Magenerkra...

Neun Tipps zum Einsatz Ihrer Augen

Die Augen werden als „Fenster zur Seele“ bezeichn...

Wird sich der Fötus im Schlaf bewegen?

Schwangerschaft und Geburt sind ein komplexer und...

So verbessern Sie die blauen Adern an den Beinen

Blaue Adern gibt es an vielen Stellen des menschl...

Was sind die Vorteile der Kultivierung von Bezoar

Ich glaube, viele Leute haben schon von Bezoar ge...

Was ist der Grundumsatz?

Der Grundstoffwechsel ist die grundlegendste Ener...

In welche Abteilung muss ich zur Lungenuntersuchung gehen?

Wenn wir an einer Lungenerkrankung leiden und zur ...

Wie man Tampons benutzt

Ich glaube, dass viele Leute von Tampons gehört h...

Was ist der beste Weg, ein gebrochenes Herz zu heilen?

Ein gebrochenes Herz kann für einen Menschen ein s...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Ejakulation?

Männer wissen alle, dass sie sich nach der Ejakul...