Menschen erleiden immer wieder Hautverbrennungen durch Unachtsamkeit. Hautverbrennungen hinterlassen nicht nur Narben, sondern verursachen auch schwere Hautschäden. Patienten mit Hautverbrennungen können diese normalerweise durch eine Operation oder nicht-chirurgische Methoden heilen. Dadurch können nicht nur einige Schäden und lokale Veränderungen der Haut schnell behoben werden, sondern auch die Reparatur des Hautgewebes wird durch Verbesserung der Immunität beschleunigt, wodurch die Brandnarben und lokalen Verletzungen geheilt werden. Operation bei Brandnarben 1. Chirurgische Entfernung und Reparatur von Brandnarben Mit der chirurgischen Exzision können schwerere eingesunkene Narben, atrophische Narben und hypertrophe Narben behandelt werden. Wenn die durch Verbrennungen verursachten Narben schwerer sind, können die Brandnarben durch die chirurgische Exzision repariert werden. Allerdings können mit dieser Methode nur die Schäden durch Verbrennungsnarben weitgehend gelindert werden, und nach der Operation ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich neue Narben bilden. 2. Hautschleifen zur Reparatur von Brandnarben Die Haut hat eine bessere Wirkung auf diese oberflächlichen Narben. Durch die Hochgeschwindigkeitsrotation des Schleifkopfes der Schleifmaschine können die Epidermis und die oberflächliche Dermis an der Narbe durch mechanisches Schleifen kontrolliert werden, um das Ziel der Reparatur von Brandnarben zu erreichen. Bei dieser Methode ist möglicherweise eine Zweitbehandlung erforderlich, und sie kann nur zur Behandlung oberflächlicher Brandnarben verwendet werden. Nicht-chirurgische Behandlung von Brandnarben 1. Strahlentherapie zur Heilung von Brandnarben Durch die Strahlentherapie des Narbenbereichs schädigen Röntgen- und Betastrahlen die Funktion der Kunstfaserzellen im Narbengewebe, reduzieren die Kunstfaserzellen, fördern den Abbau von Kollagenfasern und erreichen das Ziel der Reparatur von Brandnarben. Die Heilung von Brandnarben durch Bestrahlung erfordert mehrere Behandlungen, etwa alle 1–2 Wochen. Zur Behandlung hypertropher Narben nach Brandnarben eignet sich eine Strahlentherapie. 2. Laserreparatur von Brandnarben Wenn ein Laser zur Reparatur von Brandnarben verwendet wird, wird der Narbenbereich vom Laser beeinflusst und andere Hautgewebe, die nicht vom Laser beeinflusst werden, sammeln mehr Kollagen und Elastin an, was die Regeneration und den Wiederaufbau von Kollagen in der Dermis unterstützen kann. Die verschiedenen Effekte des Lasers auf die Haut helfen bei der Reparatur von Brandnarben. Die Laserbehandlung von Brandnarben ist nur bei leichten Brandnarben möglich. Bei schweren Brandnarben werden andere Behandlungsmethoden empfohlen. 3. Brandnarben mit Medikamenten reparieren Die Reparatur von Brandnarben kann auch durch die Injektion von Medikamenten unterstützt werden. Das Auftragen der Medikamente auf die Brandnarbe kann die Dermis an der Narbe dünner machen, das Wachstum von Kollagen hemmen, die Synthese von Kollagenfasern verringern und den Kollagenabbau steigern. Bei dieser Methode sind mehrere Medikamenteninjektionen erforderlich, um Brandnarben zu heilen und die Haut wieder glatt zu machen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei sonnenbedingten Hautallergien?
>>: Was verursacht dunkle Haut auf den Lippen?
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...
Wenn Sie beim Essen versehentlich Plastiktüten es...
Geister des Dorfes Zokuzoku - Geister des Dorfes ...
Wir alle sind vielleicht schon einmal von Insekte...
Wenn wir neue Schilder kaufen, sind immer einige ...
Patienten mit dauereingesetzten Magensonden müsse...
Alter, Arbeits- und Studiendruck und ein unregelm...
Analer Juckreiz bezieht sich im Allgemeinen auf l...
"Sommersturm!" ": Eine nostalgisch...
Heutzutage leiden viele Menschen an Tumoren. Ein ...
Viele Menschen sind sich über den Normalwert ihre...
Sowohl Männer als auch Frauen hoffen, dass ihr Kö...
Ninja Box: Genieße eine neue Ära der Ninja-Geschi...
Unfälle passieren im Alltag sehr häufig. Bei schw...
Urtikaria ist eine ansteckende Krankheit, die bei...