Was verursacht eine niedrige Lymphozytenzahl?

Was verursacht eine niedrige Lymphozytenzahl?

Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die mit der Gesundheit des menschlichen Körpers in Zusammenhang stehen. Viele klinische Untersuchungen erfordern die Untersuchung von Lymphozyten, und der Referenzwert von Lymphozyten kann auch mit der Krankheit zusammenhängen. Wenn die Lymphozytenzahl niedrig ist, muss der Patient darauf achten. Die Gründe für eine niedrige Lymphozytenzahl sind komplizierter. Was genau ist also mit einer niedrigen Lymphozytenzahl los?

1. Virale oder bakterielle Infektion

Niedrige Lymphozyten- und Eosinophilenwerte sind ein Zeichen für eine schwache Immunität, die nicht durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht wird. Bei viralen oder bakteriellen Infektionen kommt es häufig zu erhöhten statt zu erniedrigten Werten dieser beiden Zelltypen. Da orale Antibiotika bei dem Patienten wirkungslos sind, wird empfohlen, die Einnahme von Antibiotika zu beenden. Der Beschreibung nach sind die Angaben nicht eindeutig genug, um eine Diagnose zu stellen. Es wird empfohlen, in die neurologische Abteilung zu gehen und dort eine körperliche Untersuchung durchzuführen, um eine Meningitis auszuschließen.

2. Bedeutung

Unter normalen physiologischen Bedingungen liegt das Lymphozytenverhältnis bei 20–40 %. Der Nachweis von Lymphozyten fällt in den Rahmen routinemäßiger klinischer Blutuntersuchungen. Es erkennt, zählt und klassifiziert weiße Blutkörperchen, um die Morphologie und das Verhältnis der Lymphozyten zu beobachten.

3. Sonstiges

Zu einer Vermehrung der Lymphozyten kommt es vor allem bei Infektionskrankheiten. Und hauptsächlich handelt es sich dabei um Virusinfektionen wie Masern, Windpocken, Mumps, Virushepatitis usw. Es kann auch bei Keuchhusten oder bei Tuberkulose und Syphilis auftreten. Darüber hinaus kann es auch bei Tumorerkrankungen, in der Rekonvaleszenzphase nach akuten Infektionskrankheiten oder nach Organtransplantationen zu einer Vermehrung der Lymphozyten kommen. Kommt es zu einem Rückgang der Lymphozyten, ist dies vor allem auf eine Behandlung mit Kortikalishormonen, Alkylierungsmitteln, Antilymphozytenglobulin usw. zurückzuführen. Neben Strahlenschäden können auch Immunschwächekrankheiten und Immunglobulinmangel zu einem Rückgang der Lymphozyten führen.

<<:  Was ist die Krankheit der geschwollenen Lymphknoten am ganzen Körper?

>>:  Was verursacht eine Plexus choroideus-Zyste?

Artikel empfehlen

Captiva-Benutzerhandbuch

Captiva ist ein von Chevrolet produziertes Auto. ...

So pflegen Sie Zahnersatz

Viele Menschen tragen Zahnprothesen, wenn sie Pro...

Was tun, wenn Ihre Zähne locker werden?

Zähne sind ein sehr wichtiger Bestandteil der men...

Ist Laufen auf dem Laufband wirklich effektiv zum Abnehmen?

Jetzt ist das Thema Gewichtsverlust ein heißes Th...

Die effektivste Zeitverzögerungsmethode

Wenn ein Mann Probleme in seinem Sexualleben hat,...

Nährstoffbedarf der Eibe

Wer für frischere Luft in seinem Zuhause sorgen u...

Was sind die Vor- und Nachteile der kieferorthopädischen Technik?

Zahndeformitäten erfordern häufig eine kieferorth...

Was Sie vor dem Test auf Allergene beachten sollten

Da manche Menschen sehr anfällig für Allergien si...

Früher hatte ich Angst vor Toiletten! - Eine Rezension klassischer Lieder

Aufruf und Auswertung von „Früher hatte ich Angst...

Kann man Krabben kalt essen?

Krabben sind eine bei den meisten Menschen belieb...

Haben Menschen mit kurzen Lebenslinien wirklich eine kürzere Lebenserwartung?

Im Leben kümmern sich die Menschen oft um persönl...

Was soll ich tun, wenn Schleim aus dem After austritt?

Es gibt viele Gründe für Eiterausfluss aus dem Af...

Was sind die Symptome einer Obstruktion des Gallengangs?

Die menschliche Gallenblase ist für den Menschen ...

Was verursacht Taubheitsgefühle in Händen, Füßen und Brust?

Heutzutage ist die Häufigkeit jeglicher Erkrankun...