Im Alltag schenken die Menschen ihrem Beckenboden nicht viel Aufmerksamkeit und vielen Menschen fehlt das Wissen auf diesem Gebiet. Aufgrund einiger Krankheitsfaktoren und nach der Geburt werden die Beckenbodenmuskeln von Frauen jedoch geschädigt, sodass sie anfällig für viele Symptome wie Harninkontinenz und Schwierigkeiten beim Stuhlgang sind. Es scheint, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Beckenbodenmuskulatur zu reparieren. Wo genau befinden sich also die menschlichen Beckenbodenmuskeln? Wo liegt die Beckenbodenmuskulatur? Als Beckenbodenmuskulatur bezeichnet man die Muskelgruppe, die den Beckenboden verschließt. Diese Muskelgruppe ist wie ein „hängendes Netz“. Harnröhre, Blase, Vagina, Gebärmutter, Rektum und andere Organe sind an diesem „Netz“ fest aufgehängt und behalten so ihre normale Position bei, sodass sie ihre Funktionen erfüllen können. Wenn die Elastizität dieses „Netzes“ nachlässt und die „Hängekraft“ nicht mehr ausreicht, können die Organe innerhalb des „Netzes“ ihre normale Position nicht mehr beibehalten, was zu entsprechenden Funktionsstörungen wie Harn- und Stuhlinkontinenz, Beckenorganprolaps usw. führt. Die Beckenbodenmuskulatur ist die Muskulatur, die die Blase, die Vagina und den Dickdarmschließmuskel kontrolliert. Sie ist ein mysteriöser Muskel, den man nicht leicht ertasten kann. Warum kommt es nach der Geburt zu Problemen mit der Beckenbodenmuskulatur? Es ist bekannt, dass in der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie des Krankenhauses viele Frauen wegen sexueller Disharmonie nach der Geburt einen Arzt aufsuchen. Einige davon werden durch eine Schädigung der Beckenbodenmuskulatur verursacht. Während der Schwangerschaft wächst die Gebärmutter weiter, während sich der Fötus entwickelt. Dadurch wird ein gewisser Druck auf das Gewebe und die Organe der Mutter ausgeübt, was leicht zu Schäden führen kann, insbesondere an der Beckenbodenmuskulatur. Darüber hinaus kann übermäßiger Druck und Zug während der Geburt leicht dazu führen, dass dieser Muskel locker und schwach wird. Welche Probleme mit der Beckenbodenmuskulatur treten nach der Geburt auf? Wenn die Beckenbodenmuskulatur nicht regelmäßig trainiert wird und sich in einem entspannten oder ungewöhnlich angespannten Zustand befindet, verringert sich die vaginale Sensibilität, was dazu führt, dass etwa 53 % der Frauen 8 Wochen nach der Entbindung Probleme in ihrem Sexualleben haben und die Qualität ihres Sexuallebens abnimmt. Darüber hinaus leiden etwa 70–80 % der Mütter nach der Entbindung an einer leichten Harninkontinenz; beim Niesen oder Husten tritt beispielsweise etwas Urin aus; in schweren Fällen kann auch Stuhlinkontinenz auftreten. Deshalb ist nach der Entbindung, egal ob es sich um eine natürliche Geburt oder einen Kaiserschnitt handelt, ein Beckenboden-Rehabilitationstraining erforderlich. Wann sollte nach der Geburt eine Reparatur der Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden? Ein Jahr nach der Entbindung ist für die Wiederherstellung der Beckenbodenmuskelfunktion geeignet. 1-2 Wochen nach der Entbindung ist der beste Zeitpunkt, um ein Beckenbodenrehabilitationstraining zu Hause durchzuführen. 42 Tage nach der Entbindung sollte eine Überprüfung der Beckenbodenfunktion durchgeführt werden, und dann sollte ein gezieltes Training durchgeführt werden. |
<<: Kann roter Ginseng die Nieren nähren?
>>: Welche Funktion hat die Beckenbodenmuskulatur?
Es gibt viele Arten von Medikamenten. Eine davon ...
Erythema nodosum ist eine Hautkrankheit, die häuf...
Karambolen haben einen köstlichen Geschmack, eine...
Für viele erfolgreiche Menschen mit einer erfolgr...
Die Verwendung von Eiweiß zur Herstellung einer G...
Wenn ein neues Haus gerade renoviert wurde, riech...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft bereiten die...
Cortisol ist eine hormonähnliche Substanz, die im...
Eine schlechte Durchblutung der unteren Gliedmaße...
Wie wir alle wissen, ist Sojamilch für ihren Nähr...
Ich glaube, dass viele schönheitsliebende Damen s...
In der traditionellen chinesischen Medizin kann S...
Viren sind Mikroorganismen, die für die menschlic...
Alkoholismus birgt viele Gefahren und wirkt sich ...
Nach einer Operation bleiben leicht Narben zurück...