Das Auftreten des Meige-Syndroms kann eine Reihe von abnormalen Zuständen im Körper verursachen, wie etwa Gesichtskrämpfe, Muskelspannungsstörungen, Ungleichgewichte der Gesichtsmuskulatur usw. Die Behandlung des Meige-Syndroms muss mit sinnvollen Methoden erfolgen, beispielsweise einer medikamentösen Therapie, die verschiedene Medikamente umfasst. Daher muss vor der Behandlung eine Diagnose des Patienten gestellt werden. Das Meige-Syndrom ist eine Gruppe extrapyramidaler Störungen, die erstmals vom französischen Neurologen Henry Meige beschrieben wurde. Die wichtigsten Manifestationen sind beidseitiger Blepharospasmus, oromandibuläre Dystonie und unwillkürliche Bewegungen, die einer Gesichtsdystonie ähneln. Das Meige-Syndrom wurde erstmals 1910 von Henry Meige beschrieben und wird seither als Brueghel-Syndrom, Blepharospasmus, oromandibuläre Dystonie und mit anderen Namen bezeichnet. Medikamentöse Behandlung 1. Zahlreiche Veröffentlichungen berichten von einer Wirksamkeit von Botulinumtoxin (BTX) bei dieser Erkrankung , der hohe Preis und die Nebenwirkungen schränken seine Anwendung jedoch ein. Am häufigsten kommt das symptomatische trockene Auge vor. Weitere Symptome sind Dysphagie, Ptosis, Dyspnoe, Photophobie, Diplopie usw. 2. Orale Medikamente (1) Antipsychotika Es wurde festgestellt, dass Clozapin bei dieser Erkrankung wirksam ist. Zu den Nebenwirkungen zählen Sedierung und orthostatische Hypotonie, und es muss mit Unterstützung eines Hämatologiemonitors angewendet werden. Perphenazin (12 mg/d) und Fluphenazin (12 mg/d) reduzierten die Häufigkeit von Blepharospasmen signifikant. Es wurde dokumentiert, dass Perphenazin und Haloperidol die Symptome lindern können, es gibt jedoch große individuelle Unterschiede. (2) Cholesterin-Rezeptorblocker Die Anwendung von Antan (6 mg/d) kann die Häufigkeit von Blepharospasmen verringern. Das spontane Meige-Syndrom wird wirksam mit hochdosierten Anticholin-Medikamenten behandelt. (3) Dopaminrezeptorblocker Wie Tetrabenazin, Baclofen usw. (4) Antiepileptika Clonazepam ist bei dieser Krankheit wirksam und seine Wirkung ist besser als die von Antan. Gleichzeitig ist die Wirkung umso besser, je früher die Behandlung erfolgt. (5) Sonstiges Manche Menschen sind der Meinung, dass Veränderungen in der Funktion von Melatonin bei dieser Krankheit wirksam sein könnten, da Melatonin die Fähigkeit besitzt, dopaminerge, choleretische und γ2-Aminosäureeffekte zu regulieren. Dystonie lässt sich mit Anticholinergika, einer Kombination aus einem Benzodiazepin und einem anderen Arzneimittel (wie etwa Carbamazepin oder Fluoerlapin), lindern. Gleichzeitig sind Chlordiazepoxidhydrochlorid, Ceruletid, Methioridazin, Apomorphin usw. gegen diese Krankheit wirksam, und die Behandlung sollte so früh wie möglich begonnen werden. Eine langfristige Einnahme von Neuroleptika kann zu einer verzögerten Dystonie führen und sollte daher intermittierend erfolgen. |
<<: Was ist das Raynaud-Syndrom?
>>: Warum entsteht Heiserkeit bei einer Erkältung?
Hydriertes Rizinusöl wird durch Hydrierung herges...
Heutzutage verrichten nur wenige Menschen in unse...
Säuglingsmilchpulver ist ein wichtiges Nahrungsmi...
Baden ist etwas, was die Menschen häufig tun. Bei...
Kirschen sind in unserem Leben eine weit verbreit...
„ONE PIECE“ Fishman Island Arc – Umfassende Rezen...
Schwarzer Oolong-Tee ist eine in Japan beliebte T...
Die Gesichtshaut von Menschen mit dünner Hornschi...
Es ist normal, das Haar durch das Aufpolstern der...
Das Herz ist das wichtigste Bluttransfusionsorgan...
Gicht gilt als eine der häufigsten Erkrankungen b...
Bei gesunden Menschen ist der qualitative Laborte...
Jeder weiß, dass die Haltbarkeit von Frischmilch ...
Man kann sagen, dass jeder unter Kurzsichtigkeit ...
Tintenfische sind dafür bekannt, dass sie bei Gef...