Yamshaut juckt – das können Sie tun

Yamshaut juckt – das können Sie tun

Obwohl Yamswurzeln ein Lebensmittel mit sehr hohem Nährwert sind, reizen die äußere Hautschicht und der Schleim die Haut etwas. Manche Menschen leiden unter Hautjucken. In diesem Fall können Sie etwas Ingwersaft auf die betroffene Stelle auftragen oder sie über dem Feuer rösten. Auch das Auftragen von Essig ist eine gute Wahl. Einfrieren kann den Juckreiz ebenfalls lindern, kann aber leicht Ihre Hände verletzen, daher ist es nicht empfehlenswert, es zu versuchen.

1. Analyse der Ursachen für Juckreiz der Yamshaut

Yamswurzeln haben die Fähigkeit, sich selbst zu schützen. Wenn Yamswurzeln verletzt werden, sondern sie Schleim ab. Wenn Sie die Yamswurzeln schälen, wird eine große Menge Schleim abgesondert. Der Schleim enthält viele Pflanzenalkaloide, die eine starke reizende Wirkung auf die menschliche Haut haben und Juckreiz verursachen. Und es ist sehr schwierig, sich selbst zu heilen, was sehr ärgerlich ist.

2. Was tun, wenn Ihre Hände wegen Yam jucken?

1. Ingwer auftragen

Tragen Sie unmittelbar nach dem Juckreiz etwas Ingwersaft auf, um den Juckreiz schnell zu lindern. Denn Ingwer enthält ätherische Öle, die die Durchblutung fördern, den Körper wärmen und die Nerven erregen können.

2. Rösten am Feuer

Rösten Sie Ihre Hände über dem Feuer und drehen Sie sie hin und her, um sie aufzuwärmen. Dadurch wird das Saponin abgebaut, das in Ihre Hände gelangt ist. Achten Sie bei dieser Methode jedoch darauf, dass Sie Ihre Haut nicht verbrennen.

3. Essig auftragen

Wenn Sie Juckreiz verspüren, waschen Sie Ihre Hände gründlich und tauchen Sie sie dann in Essig, auch in die Zwischenräume zwischen Ihren Nägeln. Nach einiger Zeit verschwindet der Juckreiz allmählich!

4. Einfrieren

Legen Sie Ihre Hände einfach in den Kühlschrank und frieren Sie sie ein. Der Herausgeber rät jedoch davon ab, da der Effekt nicht sehr deutlich ist und Sie leicht Erfrierungen an Ihren Händen bekommen können.

3. Vorbeugungsmethoden gegen Juckreiz der Yamshaut

Vorbeugung ist sehr wichtig, wenn Sie Juckreizsymptome vermeiden möchten. Die einfachste Methode besteht darin, Handschuhe zu tragen, welche den Kontakt des menschlichen Körpers mit Yamsschleim verhindern und somit eine vorbeugende Wirkung erzielen können. Sie können die Oberfläche der Yamswurzel auch waschen und sie eine Zeit lang in heißem Wasser kochen. Dadurch kann der Schleim in der Yamswurzel effektiv zersetzt werden, sodass beim Umgang mit der Yamswurzel kein Juckreiz auftritt.

<<:  Essen Sie diese als Kollagenergänzung

>>:  Was ist der Grund für Blut im Urin?

Artikel empfehlen

Warum werden meine Füße nach dem Trinken heiß?

Wein ist ein Getränk, das die Leute oft trinken. ...

Wie wird Botulismustoxin übertragen?

Botulinumtoxin ist ein hoch pathogenes Bakterium....

Wie wird primärer Leberkrebs behandelt?

Primärer Leberkrebs ist eigentlich ein relativ hä...

Wie bilden sich Hautplaques? Ursachen für Hautplaques

Hautflecken gehören zu den schwierigeren Arten de...

Komplikationen bei Zungenbändchenoperationen

Der Grund für die hohe Flexibilität der menschlic...

Tut die Facelift-Injektion weh?

In den letzten Jahren haben sich die populären Tr...

Akute Bronchiolitis hat oft diese Symptome

Bei der Bronchiolitis handelt es sich hauptsächli...

Lange Fahrer! Folgen 11 und 12: Der Reiz der Radtour und die Charakterentwicklung

Lange Fahrer! Ausführliche Rezension und Empfehlu...

Ist es besser, beim Dämpfen mehr oder weniger zu schwitzen?

Ich glaube, dass viele Menschen mit der Gesundhei...

Was soll ich tun, wenn ich eine verstopfte Nase und Husten habe?

Im Leben sind wir häufig mit den Symptomen einer ...

Neun „unanständige Angewohnheiten“ machen Sie gesünder

Fitnessaktivitäten sollten nicht auf ein einziges...

Kann ich Tiefseefischöl einnehmen, wenn ich Verstopfung habe?

Viele unserer Freunde haben vielleicht noch nie i...

Tabus der schwarzen Sommertrauben

Auch die Sommertraube ist eine bekannte Sorte. Ih...

Was sind die Symptome und Ursachen blauer Lippen?

Die medizinische Bezeichnung für blaue Lippen lau...