Ringelflechte der Mundschleimhaut

Ringelflechte der Mundschleimhaut

Viele Menschen sind anfälliger für bestimmte Erkrankungen der Mundhöhle. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie die Mundschleimhaut schädigen. Eine Schädigung der Mundschleimhaut wird im Allgemeinen durch eine Pilzinfektion verursacht. Sie beeinträchtigt auch das Essen erheblich und führt sogar dazu, dass die geschädigte Stelle immer größer wird. Wie behandelt man also die Mundschleimhaut?

Beim Lichen ruber planus handelt es sich eigentlich nicht um eine Ringelflechte, sondern um eine relativ häufige oberflächliche, nicht ansteckende, chronisch-entzündliche Erkrankung, die oft an der Mundschleimhaut auftritt, aber auch an der Haut, den Geschlechtsorganen sowie den Finger- oder Fußnägeln vorkommen kann. Oraler Lichen planus ist durch das Vorhandensein von Lichen planus auf der Schleimhaut der Mundhöhle (Wangen, Zunge, Lippen, Gaumen usw.) gekennzeichnet.

Klassifikation der Krankheit

1/3 Erosiv

Erosion entsteht häufig aufgrund von Stauungen und wird daher auch als Stauungserosion bezeichnet. Um die Erosion herum bilden sich weiße Muster oder Papeln und der Schmerz ist deutlich zu spüren. Es wächst auf den Wangen, Lippen, in der Vestibulumfurche, im retromolaren Bereich und im ventralen Bereich der Zunge.

2/3 atrophisch

Am häufigsten tritt es auf der Rückseite der Zunge auf und erscheint als leicht bläulich-weißer Fleck, der leicht konkav ist. Die Zungenpapillen sind verkümmert, was zu einer glatten Oberfläche der Läsion führt. Wenn es am Zahnfleisch auftritt, kommt es zu Verstopfungen oder oberflächlicher Erosion, und in der Nähe sind weiße Muster zu sehen.

3/3 Netztyp

Die linearen weißen oder grauweißen Muster sind durch kleine Papeln verbunden. Die Muster können verschiedene Formen annehmen, wie z. B. Netz-, Baum-, Ring- oder Halbringformen usw., oder sie können als weiße Flecken auftreten. Es kann in jedem Teil der Mundschleimhaut auftreten, am häufigsten in den Wangen, und ist meist symmetrisch.

Klinische Manifestationen

1/3 Hautläsionen Lichen ruber planus ist eine von vielen flechtenartigen Hautkrankheiten. Die Läsionen sind durch flache, glänzende, hellviolett-rote polygonale Papeln gekennzeichnet. Die Papeln sind so groß wie Mungobohnen, haben klare Ränder, eine harte und trockene Textur und sehen nach der Verschmelzung wie Moos aus. Die betroffene Stelle ist rau, zwischen den Papeln sind Hautfalten sichtbar und es gibt viele Kratzer aufgrund des Juckreizes. Tragen Sie Paraffinöl auf die Oberfläche der Papeln auf und beobachten Sie sie unter einer Lupe. Sie können feine weiße Linien, sogenannte Wickham-Linien, erkennen. Der therapeutische Effekt bei Hautläsionen ist im Allgemeinen besser als bei Schleimhautläsionen.

Schäden an zwei oder drei Finger- und/oder Fußnägeln sind häufig symmetrisch, es kommt jedoch selten vor, dass alle zehn Finger- (Zehen-)Nägel gleichzeitig betroffen sind. Der Nagel wird dünner und stumpfer, beim Drücken bilden sich Vertiefungen. Manchmal bilden sich auf dem Nagelbett rote nadelartige Punkte, die beim Drücken schmerzhaft sind. Auf der Nageloberfläche können feine Längsrillen, punktförmige Lücken und Schnittflächen (die nach dem Abschneiden mit einer scharfen Klinge wie eine ebene Fläche aussehen) auftreten. Schwere Nagelschäden können zum Abfallen der Nägel sowie zur Bildung von Geschwüren und Nekrosen führen. In einigen Fällen kann es zusätzlich zu Nagelschäden zu Haarausfall kommen.

Drei Drittel der Läsionen der Mundschleimhaut waren vorwiegend durch perlweiße Streifen gekennzeichnet. Die weißen Linien können sich in alle Richtungen erstrecken, und die gesamte Linie wird nicht von den roten Linien „durchtrennt“. Wenn die weißen Linien dicht sind, können sie zu einem Netzwerk verwoben sein, und wenn sie spärlich sind, können sie baumartig sein. Sie können auch einzelne Linien sein oder zu einem Ring gewunden sein. Obwohl es viele Typen gibt, hat die Klassifizierung keine wichtige klinische Bedeutung. Die Läsionen weisen häufig eine deutliche bilaterale Symmetrie auf, die Schleimhaut ist weich und weist eine normale Elastizität auf, fühlt sich jedoch rau an und ist leicht reizend und schmerzhaft.

<<:  Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut

>>:  Wie oft repariert sich die Magenschleimhaut?

Artikel empfehlen

Was ist besser, ein Bad oder eine Dusche?

Aus gesundheitlicher Sicht ist es besser, zu dusc...

Wie reinigt man Teetassen am saubersten?

Unsere Teekultur ist umfangreich und tiefgründig....

Was sind die Symptome einer aplastischen Anämie?

Aplastische Anämie ist eine äußerst gefährliche K...

Werde ich kurzsichtiger, je häufiger ich eine Brille trage?

Manche Menschen leiden an Kurzsichtigkeit, möchte...

Welche Behandlung ist bei Leberzirrhose wirksam?

Patienten mit Leberzirrhose müssen bei der Behand...

Können Schwangerschaftsteststäbchen auch tagsüber verwendet werden?

Schwangerschaftsteststäbchen können jederzeit ver...

Welche Nebenwirkungen hat eine Bauchdrainage?

Im Spätstadium der Leberzirrhose metastasieren di...

Kann ich nach der Muttermalentfernung Sellerie essen?

Sie können nach der Entfernung von Muttermalen Se...

Ist eine Dunstabzugshaube mit seitlicher oder oberer Absaugung besser?

Die Dunstabzugshaube ist ein Muss in der Küche, d...

So pflegen Sie Ihre Fingernägel

Fingernägel sind etwas, das jeder von uns täglich...

So werden Sie Mückenkot am schnellsten los

Mückenkot wird auch Sommersprossen genannt. Diese...

Was ist der Unterschied zwischen Shampoo und Spülung?

Shampoo und Shampoolotion sind im täglichen Leben...

Was tun gegen Depressionen während der Schwangerschaft? 7 Tipps zur Lösung

Viele schwangere Frauen sind während der Schwange...

Was soll ich tun, wenn meine Hände leicht schrumpeln?

Jeder Zentimeter menschlicher Haut ist einzigarti...