Angeborene Herzfehler werden auch als angeborene Herzkrankheiten bezeichnet. Es handelt sich um eine Krankheit, die während der Fötalperiode durch mehrere Faktoren verursacht wird. Wenn der Patient in einem milden Zustand ist, gibt es keine Symptome und die Krankheit wird nur bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Im Allgemeinen treten die Symptome dieser Krankheit im Säuglingsalter auf. Mit zunehmendem Alter werden die Symptome schwerwiegender, was schwerwiegende Folgen für den Patienten haben kann. Zu den Symptomen angeborener Herzfehler gehören: 1. Herzinsuffizienz: Engegefühl in der Brust, Schmerzen im Präkordialbereich und Herzklopfen treten deutlicher auf, insbesondere nach Aktivitäten. Die Kinder sind blass, kurzatmig, haben Atembeschwerden und Herzrasen. Die Herzfrequenz kann 160-190 Schläge pro Minute erreichen und der Blutdruck ist oft niedrig. Sie können den Rhythmus galoppierender Pferde hören. 2. Zyanose: Eine violette Verfärbung der Haut und Schleimhäute ist an der Nasenspitze, den Lippen, dem Nagelbett, der Bindehaut etc. zu erkennen. 3. Entwicklungsverzögerung und geistige Behinderung: Wenn eine Zyanose auftritt, wächst und entwickelt sich das Kind langsam, ist wenig intelligent und hat möglicherweise Atembeschwerden beim Füttern oder Weinen. In schweren Fällen kann das Kind das Bewusstsein verlieren und Krämpfe bekommen. 4. Trommelschlägelfinger und Polyzythämie: Chronische Hypoxie, Stoffwechselstörungen und toxische Verletzungen an den Extremitäten. Das weiche Gewebe an den Enden der Finger oder Zehen wuchert, verdickt sich und wird keulenförmig, und die Nägel sind sowohl vertikal als auch horizontal übermäßig gekrümmt wie ein Papageienschnabel. Dies wird durch chronische Hypoxie verursacht. 5. Hocken: Wenn Säuglinge und Kleinkinder gehalten werden, strecken sie ihre Beine nicht, sondern beugen sie lieber auf dem Bauch des Erwachsenen. Wenn sie sitzen, heben sie ihre Füße gerne auf einen Hocker und wenn sie stehen, bleiben ihre unteren Gliedmaßen gebeugt. Wenn ältere Kinder laufen, verspüren sie oft einen Sauerstoffmangel im Gehirn. Sie hocken sich daher mit den Knien nahe der Brust hin, um sich eine Weile auszuruhen. Mediziner nennen dies das Hockphänomen. 6. Sonstiges: Brustschmerzen, Synkope, plötzlicher Tod. Manche Menschen weisen Symptome auf, die mit dem Systemkreislauf zusammenhängen, wie etwa abnormes Schwitzen, das weit über das normale Maß hinausgeht. |
<<: Welche Methoden gibt es zur Regulierung der Symptome einer Unterzuckerung?
>>: Wie behandelt man Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit
Wie das Sprichwort sagt: Jeder liebt Schönheit. J...
Die Pueraria-Wurzel ist im Süden meines Landes se...
Manche Menschen verspüren beim Sitzen auf einer o...
Kinder sind voller Neugier auf die Dinge in der A...
Luffa ist ein sehr verbreitetes Gemüse und die da...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...
In unserem Leben sind wir immer sehr unvorsichtig...
Chrysanthemen sind Pflanzen, die viele Menschen g...
Die Füße sind möglicherweise der Körperteil, der ...
Manche Menschen haben beim Urinieren das Gefühl, ...
Tatsächlich hat das tubuläre Zottenadenom des Dic...
Abnehmen ist ein Traum, den viele Freundinnen ver...
Frau Zhang leidet seit kurzem unter Magenschmerze...
Spinnen sind auch sehr gruselige Insekten, besond...
"Nördlich." ": Eine bewegende Gesc...