Allergisches Asthma ist eine relativ hartnäckige Erkrankung in der Atemwegsmedizin, die sehr häufig wiederkehrt. Wenn sie ignoriert und nicht behandelt wird, kann sie Sie ein Leben lang begleiten. Deshalb ist es neben der aktiven Mitwirkung bei der Behandlung von allergischem Asthma auch wichtig, im Alltag auf allergieauslösende Stoffe zu achten. Doch viele Menschen wissen nicht, worauf sie bei allergischem Asthma achten müssen. Im Folgenden möchte ich es Ihnen vorstellen. Asthma neigt zu Rückfällen, insbesondere in Zeiten, in denen Erkältungen, Fieber usw. häufig auftreten. Wir müssen den Schutzmaßnahmen besondere Aufmerksamkeit schenken. Darüber hinaus ist es für Patienten mit Asthma, die besonders anfällig für erneute Infektionen sind, sehr wichtig, dass sie selbst eine starke und optimistische Haltung bewahren und der Krankheit positiv gegenüberstehen. Dies ist ebenfalls sehr wichtig. Im Herbst ändert sich das Wetter stark und es gibt mehr Infektionsquellen, daher müssen wir besonders vorsichtig und aufmerksam sein. 1. Achten Sie auf Wetteränderungen . Sie können jederzeit Kleidung an- oder ausziehen. Die Kleidung, die Sie wählen, sollte weich und locker sein, nicht zu eng. Achten Sie beim Material darauf, keine Kleidung aus Wolle, Entendaunen, Tierfell oder Chemiefasern wie Polyester zu wählen, um keine Allergien oder Asthmaanfälle auszulösen. Die Kleidung von Asthmapatienten muss regelmäßig der Sonne ausgesetzt werden. 2. Ernährung : Bei der Ernährung sollten Sie darauf achten, dass Tiefseefische, Garnelen, Krabben, Auberginen usw. Allergien und Keuchen auslösen können. Asthmapatienten sollten versuchen, diese zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie je nach körperlicher Verfassung geeignete Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Bei Asthmaanfällen sollten Sie keine Nahrungsmittel essen, die leicht Blähungen verursachen und schwer verdaulich sind. 3. Luftzirkulation : Gleichzeitig muss im Zimmer von Asthmapatienten die Luftzirkulation aufrechterhalten werden und eine gewisse Luftfeuchtigkeit herrschen. Es sollte nicht zu trocken sein. Besonderes Augenmerk sollte auf die Reinigung der toten Ecken des Schlafzimmers gelegt werden, um allergische Asthmaanfälle durch Bakterien zu vermeiden. 4. Körperliche Betätigung: Im Herbst sollten Sie auf aktive körperliche Betätigung achten, um die Widerstandsfähigkeit Ihres Körpers gegen Kälte zu stärken. Wenn möglich, sollten Sie Ihr Gesicht regelmäßig waschen und Ihren Körper mit kaltem Wasser abtrocknen. Dies kann Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte bis zu einem gewissen Grad verbessern. Sie können öfter wandern gehen, um Ihr Temperament zu verbessern und Ihren Brustumfang zu erweitern, was auch Asthmaanfällen besser vorbeugen kann. |
<<: Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Chloramphenicol?
>>: Warum müssen wir Pflanzenenzyme ergänzen?
Windpocken sind eine Hautkrankheit, die durch das...
Wenn sich im Mund Bläschen bilden, handelt es sic...
Im Leben mögen viele Menschen besonders die nach ...
Wenn sich Blut und Schleim im Stuhl befinden, sol...
Die Attraktivität und Bewertung von "The Wor...
Tumore sind eine häufige körperliche Erkrankung i...
Tintenfische sind dafür bekannt, dass sie bei Gef...
Für viele Patienten mittleren und höheren Alters ...
Hoher Blutzucker ist eine relativ häufige Erkrank...
Wir alle wissen, dass Husten und Engegefühl in de...
Die meisten Menschen, die gerne Schnecken essen, ...
Ob Schwangere Frauen besuchen dürfen, die nach de...
Viele Medikamente haben die gleiche Wirkung, soda...
Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet das Ra...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...